Heute ist der 6.04.2025
Datum: 6.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/diepholz-ort28581/hunde-an-graebern-erlauben-politik-ist-fuer-aenderung-der-friedhofssatzung-93558032.html):
- Diepholzer Stadtrat könnte im März 2025 das Verbot für Hunde auf Friedhöfen aufheben.
- Der städtische Ausschuss für Ordnung, Markt, Soziales, Sport und Kultur hat einstimmig für eine Änderung der Friedhofssatzung gestimmt.
- Aktuelle Regelung erlaubt nur Blindenhunde auf Friedhöfen.
- SPD-Antrag schlägt vor, dass Hunde an der Leine mitgebracht werden dürfen.
- Andreas Meine (SPD) argumentiert, dass viele ältere Menschen eingeschränkt sind, wenn sie ihren Hund nicht mitnehmen können.
- SPD betont, dass die bisherige Regelung überzogen sei und nicht der Lebenswirklichkeit entspreche.
- Bedenken bezüglich Hundekot wurden geäußert, SPD setzt auf das Verantwortungsbewusstsein der Bürger.
- CDU/FDP-Gruppe und Grüne unterstützen den SPD-Antrag.
- Lars Mester (FDP) äußert Bedenken zu möglichen Verschmutzungen und schlägt Kotbeutelspender vor.
- Petra Hage, Leiterin des städtischen Fachdiensts, berichtet von Bürgern, die die aktuelle Regelung beibehalten möchten.
- Ein Bürger hat im Rathaus Bedenken geäußert, dass Friedhöfe Orte der Ruhe sind und einige Menschen Angst vor Hunden haben.
- Andreas Meine betont die Notwendigkeit einer Leinenpflicht für Hundehalter.
- Lars Mester verweist darauf, dass Hunde im öffentlichen Raum allgemein akzeptiert sind.
- Beispiel aus Hoya: Dort sind Hunde erlaubt, jedoch gab es Beschwerden über Hundekot auf dem Friedhof, was zu Überlegungen eines generellen Hundeverbots führt.
Source 2 (https://www.stadt-diepholz.de/medien/dokumente/friedhofssatzung.pdf?20170202115759):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.stadt-diepholz.de/medien/dokumente/friedhofssatzung.pdf?20170202115759
Source 3 (https://am-lebensende.de/mit-hund-auf-den-friedhof/):
- Friedhöfe sind Orte der Ruhe und Stille, oft genutzt für Spaziergänge.
- Viele Friedhöfe haben ein Verbot für Tiere, um Schäden an Gräbern zu vermeiden und Rücksicht auf Menschen mit Angst vor Hunden zu nehmen.
- Die Erlaubnis, Hunde auf Friedhöfen mitzuführen, variiert je nach Friedhof.
- Es ist wichtig, die Ge- und Verbotstafeln an den Eingängen zu beachten.
- In ländlichen Gebieten ist es häufiger erlaubt, Hunde mitzuführen als in städtischen.
- Verhalten des Hundes sollte beachtet werden: Herumwühlen und Geschäfte verrichten sind unerwünscht.
- Bei einem Malheur sollte der Hundebesitzer das Häufchen entfernen.
- Hunde sollten von Gräbern ferngehalten werden, um Sachbeschädigungen zu vermeiden.
- Ob Tiere auf Friedhöfen erlaubt sind, hängt von der jeweiligen Friedhofsordnung ab.
- Einige Friedhöfe erlauben gut erzogene Hunde an der Leine.
- Bei Trauerfeiern sollte im Voraus mit Angehörigen oder Bestattungsunternehmen geklärt werden, ob Hunde mitgebracht werden dürfen.
- Regelungen für Waldfriedhöfe variieren; Hunde sind oft erlaubt, wenn sie an der Leine geführt werden.
- Informationen zu spezifischen Richtlinien sind oft auf der Website des Friedhofs oder beim Friedhofsamt erhältlich.