Nordfriesland

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.shz.de/lokales/husum/artikel/bundestagswahl-2025-wie-bleibt-die-energiewende-bezahlbar-48319624):
Source 1 (https://www.shz.de/lokales/husum/artikel/bundestagswahl-2025-wie-bleibt-die-energiewende-bezahlbar-48319624):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shz.de/lokales/husum/artikel/bundestagswahl-2025-wie-bleibt-die-energiewende-bezahlbar-48319624

Source 2 (https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/alle-kandidaten-zur-bundestagswahl-2025-in-schleswig-holstein-pro-wahlkreis-DFSUORL3BVFENK66QRIUVP2HEI.html):
- Bruch der Ampelkoalition am 6. November 2023.
- Diskussion über mögliche Vorziehung der Bundestagswahl, die ursprünglich für den 28. September 2025 geplant war.
- Olaf Scholz schlägt vor, die Vertrauensfrage im Januar 2025 zu stellen und bis spätestens März 2025 einen neuen Bundestag zu wählen.
- CDU und CSU fordern schnellstmögliche Neuwahlen; der Termin für die Wahl steht auf den 23. Februar 2025.
- Parteien müssen sich auf Neuwahlen vorbereiten und Kandidaten aufstellen.
- In Schleswig-Holstein werden in elf Wahlkreisen Direktmandate vergeben.
- Wahlkreis 1 (Flensburg-Schleswig): Robert Habeck (Grüne) gewann 2021 mit 28,4 % der Erststimmen; will erneut antreten, ist aber noch nicht offiziell nominiert.
- Wahlkreis 2 (Nordfriesland-Dithmarschen Nord): Astrid Damerow (CDU) gewann 2021 das Direktmandat.
- Wahlkreis 3 (Steinburg-Dithmarschen Süd): Mark Helfrich (CDU) gewann 2021 mit nur 70 Stimmen Vorsprung gegen Karin Thissen (SPD).
- Wahlkreis 4 (Rendsburg-Eckernförde): Sönke Rix (SPD) gewann 2021; Johann Wadephul (CDU) ist erneut nominiert. Christina Schubert (SPD) will das Mandat verteidigen, da Mathias Stein nicht erneut antritt.
- Wahlkreis 6 (Plön-Neumünster): Christian Klinck (SPD) gewann 2021 mit 31,4 % der Stimmen.
- Wahlkreis 8 (Segeberg – Stormarn-Mitte): Bengt Bergt (SPD) gewann 2021 mit 32,0 % der Stimmen; will erneut antreten, herausgefordert von Melanie Bernstein (CDU).
- Wahlkreis 9 (Ostholstein – Stormarn Nord): Bettina Hagedorn (SPD) gewann 2021 mit 33 % der Stimmen.
- Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg und Stormarn Süd): Nina Scheer (SPD) gewann 2021 mit 4,5 % Punkten Vorsprung auf Thomas Peters (CDU).
- Wahlkreis 11 (Lübeck): Tim Klüssendorf (SPD) gewann 2021 mit 34,1 % der Stimmen, das beste Ergebnis eines Direktkandidaten in Schleswig-Holstein.

Source 3 (https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/parteien/parteien-bundestagswahl-2025-102.html):
- 41 Parteien wurden zur Bundestagswahl 2025 zugelassen.
- Viele Parteien legten nicht die erforderliche Anzahl an Unterstützerunterschriften vor.
- Nur zehn Parteien treten bundesweit an.
- 19 Parteien stehen mit ihren Listen in mindestens einem Bundesland auf den Stimmzetteln.
- Insgesamt treten 29 Parteien in mindestens einem Bundesland mit einer Landesliste zur Wahl an.
- Neun Parteien treten nur in jeweils einem Bundesland an.
- Einige eingereichte Landeslisten wurden von den Landeswahlausschüssen nicht zugelassen.
- Gründe für die Ablehnung waren häufig unzureichende Unterstützerunterschriften oder Nichterfüllung gesetzlicher Anforderungen.
- Die Landeslisten der FDP wurden in allen Bundesländern zugelassen.
- Beschwerden eines FDP-Parteimitglieds gegen die Aufstellungsverfahren wurden als unbegründet zurückgewiesen.

**Parteien und ihre Wahlprogramme:**
1. SPD - bundesweit, 379.859 Mitglieder
2. CDU - bundesweit außer in Bayern, 371.976 Mitglieder
3. Grüne - bundesweit, 126.451 Mitglieder
4. FDP - bundesweit, 76.071 Mitglieder
5. AfD - bundesweit, 29.296 Mitglieder
6. CSU - in Bayern, 126.855 Mitglieder
7. Die Linke - bundesweit, 54.214 Mitglieder
8. Freie Wähler - bundesweit, 8.920 Mitglieder
9. Tierschutzpartei - in mehreren Bundesländern, 2.400 Mitglieder
10. dieBasis - in mehreren Bundesländern, 18.988 Mitglieder
11. Die Partei - in mehreren Bundesländern, 54.400 Mitglieder
12. Die Gerechtigkeitspartei - in Berlin und Nordrhein-Westfalen, 2.698 Mitglieder
13. Piraten - in mehreren Bundesländern, 4.649 Mitglieder
14. Volt - bundesweit, 8.572 Mitglieder
15. ÖDP - in mehreren Bundesländern, 7.156 Mitglieder
16. SSW - in Schleswig-Holstein, 3.104 Mitglieder
17. Verjüngungsforschung - in Bremen, 323 Mitglieder
18. PdH - in mehreren Bundesländern, 2.236 Mitglieder
19. Bündnis C - in Baden-Württemberg, 1.018 Mitglieder
20. BP - in Bayern, 4.217 Mitglieder
21. MLPD - bundesweit, 2.800 Mitglieder
22. Menschliche Welt - in Bremen, 689 Mitglieder
23. PdF - in Berlin und Nordrhein-Westfalen, 576 Mitglieder
24. SGP - in Berlin, 294 Mitglieder
25. BüSo - in Berlin, 389 Mitglieder
26. Bündnis Deutschland - bundesweit, 1.000 Mitglieder
27. BSW - bundesweit, keine Angabe
28. MERA25 - in mehreren Bundesländern, 1.510 Mitglieder
29. WerteUnion - in Nordrhein-Westfalen, 1.386 Mitglieder

- Die Parteien sind in der amtlichen Reihenfolge gelistet, basierend auf den Ergebnissen der Bundestagswahl 2021.
- Stimmzettel unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland.

Ursprung:

Nordfriesland

Link: https://www.shz.de/lokales/husum/artikel/bundestagswahl-2025-wie-bleibt-die-energiewende-bezahlbar-48319624

URL ohne Link:

https://www.shz.de/lokales/husum/artikel/bundestagswahl-2025-wie-bleibt-die-energiewende-bezahlbar-48319624

Erstellt am: 2025-02-08 05:57:04

Autor:

Nordfriesland