Lüchow-Dannenberg

Heute ist der 10.04.2025

Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/lokales/858131924/blitzer-landkreis-luechow-dannenberg-aktuell-am-09-02-2025-wichtige-verkehrsmeldung-ueber-biwapp/1/):
- Im Landkreis Lüchow-Dannenberg sind aktuell Geschwindigkeitskontrollen angekündigt.
- Zeitraum der Kontrollen: 10. bis 16. Februar 2025.
- Verkehrsmeldung wurde am 09.02.2025 um 09:18 Uhr veröffentlicht.
- Blitzerstandorte:
- Alle Bundesstraßen
- Stadt Hitzacker
- Stadt Lüchow
- K 8
- Gemeinde Waddeweitz
- Gemeinde Schnega
- Gemeinde Woltersdorf
- Warnung gilt bis 15.02.2025 um 09:18 Uhr, sofern keine Änderungen oder Entwarnungen erfolgen.
- Informationen wurden über die Bürgerinformation und die Warn-App BIWAPP verbreitet.
- BIWAPP steht für "Bürgerinformation und Warn-App" und wird von Städten und Kommunen zur Warnung der Bevölkerung in Not- und Krisensituationen genutzt.

Source 2 (https://www.luechow-dannenberg.de/blitzer):
- Mobile Messstandorte für Geschwindigkeitskontrollen:
- 27. Januar bis 2. Februar:
- Stadt Lüchow
- Stadt Hitzacker
- Stadt Wustrow
- Gemeinde Schnega
- K8
- Gemeinde Gartow
- 3. bis 9. Februar:
- Stadt Lüchow
- Gemeinde Trebel
- Gemeinde Zernien
- Gemeinde Lemgow
- Stadt Wustrow
- Gemeinde Gartow
- 10. bis 16. Februar:
- Stadt Hitzacker
- Stadt Lüchow
- K8
- Gemeinde Waddeweitz
- Gemeinde Schnega
- Gemeinde Woltersdorf
- 17. bis 23. Februar:
- Stadt Dannenberg
- Flecken Bergen
- Gemeinde Neu Darchau
- Flecken Clenze
- Gemeinde Gusborn
- Gemeinde Lemgow
- 24. Februar bis 2. März:
- Stadt Hitzacker
- Gemeinde Trebel
- Gemeinde Gartow
- Gemeinde Jameln
- Stadt Wustrow
- Gemeinde Woltersdorf
- Kurzfristige Änderungen der Standorte aufgrund aktueller Ereignisse möglich.
- Bußgeldstelle erfasst Verwarn- und Bußgelder nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz.
- Bearbeitung von Geschwindigkeitsvergehen bei stationären Messanlagen (ca. 50.000 Fälle/Jahr) und Geschwindigkeitsanzeigen durch die Polizei.
- Bearbeitung von Alkoholvergehen im Bußgeld-Bereich, Unfallanzeigen und ruhenden Straßenverkehr.
- Öffnungszeiten der Bußgeldstelle:
- Montag bis Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
- Donnerstag zusätzlich: 13.30 - 17.00 Uhr
- Termine nach Vereinbarung möglich.

Source 3 (https://www.zukunft-mobilitaet.net/172160/analyse/tempolimit-verkehrstote-auf-deutschen-autobahnen-vergleich-ausland-eu/):
- Diskussion über die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen.
- Vergleich mit anderen europäischen Ländern hinsichtlich der Verkehrssicherheit.
- Deutsche Autobahnen haben Potenzial für Sicherheitsgewinne.
- Deutschland hat im Vergleich zu EU-Mitgliedsstaaten und der Schweiz nicht die sichersten Autobahnen.
- Unterschiedliche Daten und Bezugsgrößen werden in der Debatte verwendet.
- Fehlende Einordnung in den Kontext und zeitliche Entwicklung.
- Empirisches Fundament für die Wirkung von Tempolimits könnte durch Geschwindigkeitsbegrenzungen an zufällig ausgewählten Streckenabschnitten geschaffen werden.
- Unfallwerte können nicht nur durch Geschwindigkeitsbeschränkungen erklärt werden; weitere Faktoren sind Straßen- und Fahrzeugzustand, Verkehrsdichte, Drogenkonsum, Kontrolldichte, Bußgeldhöhe und Wetterverhältnisse.
- Zahl der registrierten Verkehrsunfälle auf Bundesautobahnen von 1991 bis 2019 gestiegen (+18,3 %).
- Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle gesunken (1991 – 2019 -73,7 %).
- Zahl der Unfälle mit Verletzten leicht rückläufig.
- Zwei Phasen konstanter Entwicklung: 1991 – 2001 und 2003 – 2019.
- Verkehrssicherheitsgewinne in den Jahren 2001 – 2004.
- Rückläufige Zahl der verunglückten Menschen auf Autobahnen (1991 – 2019 -28,1 %).
- Zahl der Verkehrstoten gesunken (1991 – 2019 -77,1 %).
- Zahl der Schwerverletzten gesunken (1991 – 2019 -46,8 %).
- Zahl der Leichtverletzten zeigt geringere Veränderungen (1991 – 2019 -19,3 %).
- Sicherheitsgewinne in den letzten zehn Jahren kleiner geworden.
- Fahrleistung beeinflusst Unfallgeschehen und Verletztenzahlen.
- Sicherheitsniveau auf deutschen Autobahnen kontinuierlich erhöht und über dem des übrigen deutschen Straßennetzes.
- Daten aus Traffic Safety Basic Facts 2018 und CARE für europäische Vergleiche.
- Deutschland: 12 % aller Verkehrstoten sterben auf Autobahnen, über dem europäischen Durchschnitt.
- Höchster Anteil an Verkehrstoten auf Autobahnen in Slowenien (19 %), niedrigster in Rumänien (1 %).
- Todesrate auf deutschen Autobahnen von 2007 bis 2016 gesunken (von 47,8 auf 30,2).
- EU-weite Durchschnittsrate sank von 49,3 auf 26,4.
- Bulgarische Autobahnen am unsichersten (83,1 Toten je 1.000 km).
- Deutschland 2016: 4,8 Verkehrstote auf Autobahnen je Million Einwohner, über dem EU-Durchschnitt von 4,0.
- Sicherheitsniveau deutscher Autobahnen unter EU-Durchschnitt (2016).
- Allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung könnte unterstützend wirken, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Ursprung:

Lüchow-Dannenberg

Link: https://www.news.de/lokales/858131924/blitzer-landkreis-luechow-dannenberg-aktuell-am-09-02-2025-wichtige-verkehrsmeldung-ueber-biwapp/1/

URL ohne Link:

https://www.news.de/lokales/858131924/blitzer-landkreis-luechow-dannenberg-aktuell-am-09-02-2025-wichtige-verkehrsmeldung-ueber-biwapp/1/

Erstellt am: 2025-02-09 10:07:35

Autor:

Lüchow-Dannenberg