Nordfriesland

Heute ist der 15.04.2025

Datum: 15.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Fahrplanaenderung-der-Faehren-wegen-Niedrigwasser,regionflensburgnews2344.html):
- Datum: 11.02.2025
- Kräftiger Ostwind verursacht Probleme bei der Schifffahrt.
- Wasserstände sind niedrig, was zu eingeschränkten Fährverbindungen führt.
- Im Kreis Nordfriesland verkehren Fähren am Dienstag (11.2) verspätet zwischen Dagebüll und den Inseln Amrum und Föhr.
- Informationen zu Sonderfahrplänen sind auf den Webseiten der Reedereien einsehbar.
- FRS Syltfähre: Erste Fahrten vom dänischen Havneby nach List fallen am Dienstagmorgen aus.
- Erste Abfahrt von Havneby ist um 10.30 Uhr.

Source 2 (https://www.welt.de/regionales/hamburg/article255388452/Kraeftiger-Ostwind-Niedrigwasser-beeintraechtigt-Faehrverkehr-an-Nordseekueste.html):
- Kräftiger Ostwind verursacht niedrige Wasserstände in der Nordsee.
- Fähren zu mehreren Nordseeinseln fahren nur eingeschränkt oder fallen aus.
- Betroffene Inseln: Juist, Norderney, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge.
- Beeinträchtigungen im Fährverkehr werden voraussichtlich mehrere Tage anhalten.
- Langeoog erwartet bis Freitag Verzögerungen, Änderungen oder Ausfälle bei ersten und letzten Fährabfahrten.
- Reederei Norden-Frisia meldet ab 10.02.2025 Verzögerungen und Ausfälle im Norderneyverkehr während Niedrigwasserzeiten.
- Fahrgäste werden aufgefordert, sich online über Verbindungen zu informieren.
- In Schleswig-Holstein fallen Fähren zwischen Dagebüll und den Inseln Amrum und Föhr aus oder verspätet ab.
- Beispiel: Fähre von Dagebüll nach Föhr um 17.30 Uhr fällt aus, spätere Abfahrten verschieben sich.
- FRS Syltfähre zwischen Havneby und List verkehrt fahrplanmäßig, nicht betroffen von wetterbedingten Ausfällen.
- Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erwartet, dass Hochwasser in der Nacht von Montag zu Dienstag etwa einen Meter niedriger als das mittlere Hochwasser sein wird.

Source 3 (https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/niedrigwasser-in-der-nordsee-faehrbetrieb-massiv-eingeschraenkt-doc7sg7yfodp2gqpo0o61t):
- Wetter in Bremen und Niedersachsen: Regen und Sturmböen in den nächsten Tagen.
- Ab Donnerstag, 19. Oktober: Starker bis stürmischer Ostwind erwartet.
- Einfluss auf den Fährverkehr zu den Ostfriesischen Inseln.
- Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnt vor niedrigeren Wasserständen an der deutschen Nordseeküste von Donnerstag bis Samstag.
- Gefahr einer Sturmflut an der deutschen Ostseeküste von Donnerstagnachmittag bis Samstag.
- Niedersächsische Küste: Hochwasserstände werden niedriger ausfallen.
- Fährbetrieb zu den Ostfriesischen Inseln massiv eingeschränkt:
- Juist: Kein Fährverkehr am Freitag, eingeschränkter Verkehr am Samstag.
- Norderney: Teilweise Ausfälle am Freitag und Samstag.
- Wangerooge: Fährverkehr am Freitag und Samstag komplett eingestellt, mögliche Einschränkungen am Sonntag.
- Langeoog: Einschränkungen von Donnerstag bis Samstag.
- Spiekeroog: Einschränkungen von Donnerstag bis Samstag.
- Reisende können sich auf den Webseiten der Reedereien über Fährverbindungen informieren.
- Deutscher Wetterdienst erwartet stürmisches und regnerisches Wetter am Wochenende.
- Sturmböen an der Nordseeküste und starker Wind im Binnenland am Freitag.
- Niedrige Wasserstände auch im schleswig-holsteinischen Wattenmeer führen zu Ausfällen und Verschiebungen im Fährverkehr.
- BSH prognostiziert Mittagsniedrigwasser in Dagebüll und Wittdün um rund einen Meter unter dem mittleren Niedrigwasser.
- Verschiebung der Vormittagsfähre ab Nordstrand um zwei Stunden auf 12:40 Uhr am Donnerstag.
- Ausflugsfahrten zu Hallig Südfall und Seehundsbänken entfallen.
- Wyker Dampfschiffs-Reederei meldet Verschiebungen und Ausfälle von Verbindungen zwischen Amrum, Föhr und Dagebüll.
- Schwere Sturmflut an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste erwartet:
- Wasserstände bis zu zwei Meter über dem mittleren Wasserstand in der Flensburger Förde.
- Kieler Bucht: Wasserstände bis zu 1,8 Meter über Normalwert.
- Lübecker Bucht: Höchststände um zehn Zentimeter geringer.
- Überflutungsgefahr in niedrig gelegenen Bereichen wie Lübeck und Flensburg.
- Sturmflutdefinition: Ab einem Meter über Normalwert beginnt eine Sturmflut, ab 1,5 Metern spricht man von einer schweren Sturmflut.

Ursprung:

Nordfriesland

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Fahrplanaenderung-der-Faehren-wegen-Niedrigwasser,regionflensburgnews2344.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Fahrplanaenderung-der-Faehren-wegen-Niedrigwasser,regionflensburgnews2344.html

Erstellt am: 2025-02-11 11:10:05

Autor:

Nordfriesland