Friesland

Heute ist der 5.04.2025

Datum: 5.04.2025 - Source 1 (https://www.nrc.nl/nieuws/2025/02/12/jacky-staat-elke-ochtend-om-kwart-over-drie-op-a4882766):
- Keine Toilette vorhanden, stattdessen ein einfaches Häuschen mit einem Loch über der Grube.
- Erster Besuch der Familie im Sommer 1968, als die Kühe gerade weg waren.
- Die Farm war durch die Flurbereinigung leer und wurde von Bauer Terpstra an Urlauber aus der Randstadt vermietet.
- Viele Menschen reisten damals in den Urlaub ins Ausland, aber der Vater der Familie wollte das nicht.
- Die Familie reiste stattdessen jedes Jahr nach Westerein-Harich, Friesland.
- Die Familie konnte sonntags die protestantische Dorfkirche besuchen.
- 1969 ließ Bauer Terpstra eine Toilette, eine Dusche und einen Boiler installieren, der Rest blieb unverändert.
- In der Küche befand sich ein Petroleumkocher, im Esszimmer ein Tisch mit einem alten Teppich, im Wohnzimmer ein Kohleofen.
- Die älteste Schwester und der Erzähler schliefen in den Betten der vorherigen Bewohner.
- Derzeit wohnen Josien und Jacky Tuinier in der umgebauten Farm.
- Die Kinder haben jeweils eigene Schlafzimmer im Obergeschoss, das in der alten Scheune gebaut wurde.
- Es gibt eine mit Naturstein verkleidete Badezimmer.
- Die Wohnküche hat einen Kochinseln und Fußbodenheizung.
- Josien und Jacky kauften die Farm 2020, die bereits umgebaut war.
- Der Umbau war in mediterranem Stil, Josien und Jacky entfernten viele der ursprünglichen Elemente.
- Beide sind in Harich geboren; Josien ist Lehrerin, Jacky war Bauer, bis die Arbeit nicht mehr rentabel war.
- Jacky melkt jetzt für den neuen Pächter mit 340 Kühen, steht jeden Morgen um 3:15 Uhr auf.
- Nach dem Melken arbeitet Jacky bei De Heus Voeders, berät Landwirte.

Source 2 (https://www.boerderijkamers.nl/accommodaties/op-de-hoek-van-de-stal/):
- Standort: Op de hoek van de Stal, eine 19. Jahrhundert Friese Stolpboerderij, am Rand von Workum, Südwestfriesland.
- Angebot: Entdeckungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, Kontakt mit Tieren, Kinder können spielen und knuddeln.
- Aktivitäten: Möglichkeit, beim Melken zu helfen und Tiere bei der Geburt zu beobachten.
- Haustiere: Eigene Haustiere sind willkommen.
- Sehenswürdigkeiten in Workum:
- Jopie Huisman Museum
- Sint Gertrudis Kirche (Gilde baren aus den 1700er Jahren)
- Scheepswerf de Hoop
- Gut erhaltene Geveltjes und Marktplein
- Freizeitmöglichkeiten:
- IJsselmeer Strand (1,5 km entfernt)
- Boots- und Kanovermietung an den Friesen Meren
- Natur und Kultur: Zentrale Lage zwischen Gaasterlandse Wäldern und Friesen Weidelandschaft, ideal für Auto-, Fahrrad- oder Wandertouren.
- Unterkunft:
- Gemeinsame Räume und Ferienwohnungen in der Stelpboerderij
- Erhalt der äußeren Merkmale des Gebäudes
- Ausstattung: Bettwäsche, Dusche, Eettafel und weitere 7 Einrichtungen
- Preis ab €37,70/Nacht
- Umgebung: Ideal zum Wandern, Radfahren, Schwimmen, Kitesurfen, Segeln und Genießen der Natur und Kultur.
- Adresse: Súd 154, Workum, Niederlande.

Source 3 (https://www.hogebergtexel.nl/de/museum-kaap-skil/stolpen):
- Im Hoge Berg Gebiet stehen viele alte Bauernhöfe, die Stolphöfe sind.
- Ein Stolphof besteht aus einer hohen Scheune mit Spitzdach und einem niedrigeren Anbau, dem Langhaus.
- Traditionell hielten Texeler Bauern maximal zehn Milchkühe, einige Jungrinder und eine große Schafherde.
- Die Scheune diente als Stall für das Vieh und zur Lagerung von Heu, die Familie lebte im Langhaus.
- Stolphöfe wurden in der Nähe der besten Ackerflächen, meist an den Hügeln, gebaut.
- Kuhmilch und Butter wurden gegen andere Lebensmittel getauscht; Geld wurde mit dem Verkauf von Schafskäse, Wolle, Fleischrindern und Zuchttieren verdient.
- Der Bauplan des Texeler Stolphofes stammt aus dem 16. Jahrhundert, eingeführt von Baumeistern und Investoren vom Festland.
- Vor der Einführung der Stolphöfe lebten die Texeler Bauern in Langhäusern mit niedrigem Dachboden.
- Das Grundgerüst eines Stolphofes ist quadratisch und stützt sich auf vier Pfosten.
- Schiffsholz von gesunkenen Segelschiffen wurde oft für den Bau neuer Stolphöfe verwendet.
- Investoren vom Festland ließen Balken auf Maß schneiden und nach Texel transportieren.
- Jeder Stolphof ist einzigartig, da es keine Bauzeichnungen gab und die Bauarbeiten nach Gefühl durchgeführt wurden.
- Die Architektur der Stolphöfe hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert.
- An der Kreuzung Doolhof und Skillepaadje stehen verschiedene Stolphöfe aus unterschiedlichen Epochen.
- Dachziegel waren lange Zeit teuer; Reetdach war günstiger und wurde standardmäßig verwendet.
- Reiche Bauern verwendeten mehr Dachziegel, besonders an der straßenseitigen Dachseite.
- Heutzutage sind Reetdächer teuer, und viele Stolphofbesitzer entscheiden sich für Ziegeldächer.
- Stolphöfe sind oft zu klein für moderne Landwirtschaft; einige Bauern haben moderne Scheunen gebaut oder den Betrieb verlegt.
- Viele alte Stolphöfe werden jetzt als Luxuswohnhäuser oder Appartementgebäude genutzt.
- Die Architektur der Stolphöfe ändert sich, insbesondere durch den Bedarf an Licht im Obergeschoss, was zu mehr Dachfenstern und Gauben führt.

Ursprung:

Friesland

Link: https://www.nrc.nl/nieuws/2025/02/12/jacky-staat-elke-ochtend-om-kwart-over-drie-op-a4882766

URL ohne Link:

https://www.nrc.nl/nieuws/2025/02/12/jacky-staat-elke-ochtend-om-kwart-over-drie-op-a4882766

Erstellt am: 2025-02-12 00:08:10

Autor:

Friesland