Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://afd-sh.de/kreisverbaende/nachtrag-politboxen-in-rendsburg/):
- Datum der Veranstaltung: 31. Januar 2025
- Ort: Große Sporthalle der Herderschule Rendsburg
- Veranstaltung: Politboxen
- Beginn mit drei Amateur-Boxkämpfen, jeweils eine Runde
- Erstmals Teilnahme eines AfD-Vertreters: Kurt Kleinschmidt, Spitzenkandidat der Partei aus Schleswig-Holstein
- Intensiver Schlagabtausch zwischen Politikern, begleitet von kurzen Statements
- Diskussionen über aktuelle Themen, Publikum aktiv einbezogen
- Abschluss mit Schnellfragerunde zur Überprüfung der Schlagfertigkeit der Kandidaten
- Hohe Besucherzahl am Infostand im Vorfeld der Veranstaltung
- Dank an alle Teilnehmer, die beim Auf- und Abbau geholfen haben
Source 2 (https://www.politboxen.com/bundestagswahlen-2025/):
- Name: Konstantin von Notz
- Geburtsdatum: 21. Januar 1971
- Geburtsort: Mölln
- Familienstand: Verheiratet mit Anna, 2 Kinder (6 und 9 Jahre alt)
- Partei: B90/Die Grünen
- Mitglied der Grünen seit: 1995
- Bildung: Abitur und Zivildienst in Frankfurt am Main, Jurastudium und Promotion in Heidelberg
- Beruf: Zugelassener Rechtsanwalt seit 2004
- Mitgliedschaften:
- Transparency International
- Verein Gegen Vergessen–für Demokratie e.V.
- Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein
- Politische Ämter:
- 2002-2011: Sprecher der LAG Demokratie und Recht
- Seit 2004: Mitglied der Möllner Stadtvertretung
- 2007-2011: Sprecher des KV Lauenburg
- 2011-2018: Mitglied der BDK-Antragskommission
- Seit 2012: Koalitionsverhandler in Land und Bund
- 2013-2023: Stellvertretender Bürgermeister von Mölln
- Abgeordneter seit 2009
- Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
- Koordinator für Innen-, Recht-, Flüchtlings- und Demokratiepolitik
- Mitglied des Innenausschusses
- Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums
- Mitglied in parlamentarischen Untersuchungsausschüssen: NSA (WP18), Breitscheidplatz (WP19), Atom (WP20)
- Politische Schwerpunkte:
- Gesellschafts-, Innen- und Rechtspolitik
- Netzpolitik
- Kontrolle der Geheimdienste
- Migrations-, Flüchtlings- und Asylpolitik
- Sportpolitik
- Kirchenpolitik
Source 3 (https://www.amboxing.de/):
- Der Deutsche Boxsport-Verband (DBV) führte am 3. November 2024 in Berlin seinen jährlichen Kongress durch.
- Der DBV unterstützt einstimmig den Vorstand im Engagement im Weltverband World Boxing.
- Der DBV ist Gründungsmitglied des neuen Weltverbandes und hat zentrale Positionen inne.
- Der 2023 gegründete Verband hat gute Aussichten auf Anerkennung durch das Internationale Olympische Komitee (IOC).
- Der Erhalt des Boxens als olympische Sportart rückt in greifbare Nähe.
- Der DBV verabschiedete eine neue, moderne Satzung, die den „Safe Sport Code“ beinhaltet.
- Der „Safe Sport Code“ verbietet interpersonale Gewalt in allen Formen, auch unterhalb der Strafrechtschwelle.
- Der Code legt klare Richtlinien für die Untersuchung von Verstößen fest und schafft Sicherheit im organisierten Boxsport.
- Der DBV beschloss die Zentralisierung seiner Leistungssportstrukturen zur besseren Vorbereitung der Athleten auf internationalen Spitzensport.
- AMB e.V. wurde als außerordentliches Mitglied des DBV aufgenommen.
- AMB e.V. vereint Boxerinnen und Boxer, die außerhalb klassischer Vereinsstrukturen trainieren.
- Mitglieder von AMB e.V. erhalten Zugang zum Wettkampfsystem des olympischen Boxens.
- Der DBV sieht Potenzial für Entwicklungsimpulse, insbesondere im Frauenboxen.
- DBV-Präsident Prof. Dr. Jens Hadler äußerte sich positiv über die Beschlüsse des Kongresses und die Aufnahme von AMB e.V.