Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/auto/856463574/mobile-blitzer-radarkontrolle-in-hamburg-aktuell-in-eimsbuettel-wo-wird-heute-am-mittwoch-12-02-2025-geblitzt/1/):
- Datum: 12.02.2025
- Autofahrer in Hamburg müssen mit hohen Strafen und temporären Fahrverboten bei Geschwindigkeitsüberschreitungen rechnen.
- Aktuell gibt es mobile Radarfalle auf 7 Straßen in Hamburg.
- Blitzerstandorte basieren auf dem Kenntnisstand vom 12.02.2025, 19:28 Uhr.
- Geschwindigkeitskontrollen sind im gesamten Stadtgebiet zu erwarten.
- Bußgeldkatalog der Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie für Ampel- und Abstandsverstöße.
- Radarwarner im Auto und Echtzeit Warn-Apps auf Smartphones sind verboten.
- Paragraf 23, Absatz 1b der StVO besagt, dass technische Geräte, die Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzeigen oder stören, nicht betrieben oder mitgeführt werden dürfen.
Source 2 (https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer-hamburg/):
- Blitzer sind ein fester Bestandteil des Stadtbildes in Hamburg.
- Geschwindigkeitsüberschreitungen sind häufige Verstöße gegen die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO).
- Laut einer Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft sind Blitzer in Hamburg besonders effektiv.
- Autofahrer in Hamburg neigen dazu, schneller zu fahren als in Berlin oder München.
- Die Polizei in Hamburg geht konsequent gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen vor.
- Ein neuartiger mobiler Blitzer wurde in Hamburg getestet.
- Informationen zur Funktionsweise von Geschwindigkeitsmessungen durch Blitzer und Radarfallen werden bereitgestellt.
- Betroffene können gegen die Messung und den Bußgeldbescheid Einspruch einlegen.
- Eine Übersicht der Standorte stationärer Blitzer in Hamburg ist verfügbar.
Source 3 (https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitskontrolle/):
- Geschwindigkeitskontrollen sind ein Mittel der Polizei zur Überprüfung der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit.
- Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Verhinderung von Unfällen.
- Kontrollen erfolgen häufig an Gefahrenstellen, wie stark befahrenen Kreuzungen.
- Es gibt verschiedene Arten von Geschwindigkeitskontrollen, darunter mobile und stationäre Überwachung.
- Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Verstoß und Ort (innerorts oder außerorts).
- Bußgeldkatalog für innerorts:
- bis 10 km/h: 30 €
- 11 - 15 km/h: 50 €
- 16 - 20 km/h: 70 €
- 21 - 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 - 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 - 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
- 41 - 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
- 51 - 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 - 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
- Bußgeldkatalog für außerorts:
- bis 10 km/h: 20 €
- 11 - 15 km/h: 40 €
- 16 - 20 km/h: 60 €
- 21 - 25 km/h: 100 € (1 Punkt)
- 26 - 30 km/h: 150 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 - 40 km/h: 200 € (1 Monat Fahrverbot)
- 41 - 50 km/h: 320 € (1 Monat Fahrverbot)
- 51 - 60 km/h: 480 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 - 70 km/h: 600 € (3 Monate Fahrverbot)
- über 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- Toleranz bei Geschwindigkeitsmessungen: 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h, 3% bei höheren Geschwindigkeiten.
- Messmethoden:
- Radarfallen: Nutzen den Doppler-Effekt zur Geschwindigkeitsmessung.
- Lichtschrankenmessgeräte: Messen die Zeit zwischen Lichtschranken.
- Piezosensoren und Induktionsschleifen: Messen Druckveränderungen oder Stromflussänderungen.
- Lasermessgeräte: Verwenden LiDAR-Technologie zur Geschwindigkeitsmessung.
- Videonachfahrsysteme: Messen die Geschwindigkeit aus einem fahrenden Polizeifahrzeug.
- Section Control: Misst die Durchschnittsgeschwindigkeit über einen bestimmten Streckenabschnitt.
- Private Geschwindigkeitsüberwachung ist grundsätzlich erlaubt, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen und nicht für Ordnungswidrigkeitenverfahren.