Heute ist der 14.04.2025
Datum: 14.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung-wesermarsch.de/nachrichten/shirin-david-vermisst-in-berlin-hoeflichkeit-und-respekt-270456.html):
- Shirin David, Popstar und Wahlberlinerin, äußert Schwierigkeiten mit dem Umgangston in Berlin.
- Sie beschreibt die Berliner als "sehr rough" und kritisiert unhöfliches Verhalten.
- David betont, dass Höflichkeit und Respekt für sie wichtig sind.
- Sie hat eine strenge Erziehung genossen, in der Dankbarkeit geschätzt wird.
- David glaubt, dass Etikette gesellschaftlich wichtig ist und empfiehlt Berlin, sich darin zu verbessern.
- Im Vergleich zu Berlin beschreibt sie Hamburg als "gediegen" und "eleganter".
- Shirin David, bürgerlich Barbara Shirin Davidavicius, gehört zu den erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen.
- Sie hat die meisten Nummer-eins-Hits unter deutschen Sängerinnen.
- Ihr Song „Bauch Beine Po“ wurde als Sommerhit des vergangenen Jahres ausgezeichnet.
- Ihr drittes Album „Schlau aber Blond“ ist poppiger und weniger rap-lastig als das Vorgängeralbum „Bitches Brauchen Rap“ (2021).
Source 2 (https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/12/berlin-silvester-shirin-david-brandenburger-tor-party.html):
- Shirin David wird Haupt-Act auf der Silvester-Party am Brandenburger Tor.
- Bestätigung der Veranstalter gegenüber dem rbb am Montag.
- Zuvor berichtete die "B.Z." darüber.
- Shirin David ist 29 Jahre alt.
- Ihr Song "Bauch Beine Po" erreichte im Sommer die Spitze der deutschen Single-Charts.
- Dies war ihr siebter Nummer-eins-Hit als Interpretin.
- Shirin David äußerte Vorfreude auf die Veranstaltung, unabhängig von Wetterbedingungen.
- Weitere Künstler, die auftreten: Esther Graf, Tom Gregory, YouNotUs, André Schnura.
- Tickets für die Silvesterparty kosten 20 Euro pro Person, doppelt so teuer wie im Vorjahr.
- Kinder und Jugendliche in Begleitung von Erziehungsberechtigten zahlen 10 Euro.
- Familientickets sind für 50 Euro erhältlich.
- Sendung: Fritz vom rbb, 17.12.2024, 6:05 Uhr.
Source 3 (https://www.sueddeutsche.de/kultur/zeitgeschichte-als-der-pop-nach-deutschland-kam-1.4043668):
- Christian Huck ist Professor für Englische und Amerikanische Kultur- und Medienwissenschaft an der Universität Kiel.
- Sein Buch "Wie die Popkultur nach Deutschland kam" behandelt die Ankunft und Entwicklung der Populärkultur in Deutschland.
- Huck vermeidet persönliche Zugehörigkeitszuschreibungen und konzentriert sich auf die Populärkultur selbst.
- Breakdance in Deutschland wurde stark durch amerikanische Filme wie "Wild Style!" (1982) beeinflusst.
- Die erste "Bar" in Deutschland, die "Hamburg-Amerika Bar", wurde 1902 auf der Reeperbahn gegründet.
- Der Begriff "Bar" wurde 1900 in den Duden aufgenommen.
- Bars bieten eine neue Form der Geselligkeit, die sich von traditionellen Weinstuben und Herrenclubs unterscheidet.
- Populärkultur ist nicht klar einer Hochkultur oder Massenkultur zuzuordnen und hat einen barrierefreien Zugang.
- Groschenromane wie "Buffalo Bill" wurden durch neue Vertriebswege populär, die den Zugang erleichterten.
- Jeans wurden in Deutschland durch Steg-Geschäfte verbreitet, die Restbestände der Wehrmacht und Besatzungsmächte verkauften.
- Die Jeans wurde 1954 im Otto-Versandkatalog beworben und war nicht nur für Outsider, sondern für die gesamte Familie gedacht.
- LAN-Partys, ein beliebtes popkulturelles Format der Nullerjahre, verschwanden mit der Verbreitung des Internets.
- Huck betont, dass Populärkultur vor allem eine Frage der Distributionswege ist.
- Die Popkultur kam hauptsächlich aus Amerika nach Deutschland, während andere kulturelle Phänomene wie K-Pop oder Bollywood nicht behandelt werden.
- Huck diskutiert die geopolitischen Aspekte der Popkultur und deren mögliche propagandistische Nutzung, verweist jedoch darauf, dass Populärkultur als reines Phänomen betrachtet werden sollte.