Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.tag24.de/hamburg/crime/streit-endet-in-messerstecherei-taeter-auf-der-flucht-3360347):
- Vorfall in Hamburg-Altona am späten Freitagabend.
- Streit in einer Wohnung eskaliert.
- Zwei Männer, ein 56-jähriger Vater und sein 22-jähriger Sohn, wurden mutmaßlich durch ein Messer schwer verletzt.
- Täter ist flüchtig.
- Vorfall ereignete sich gegen 21 Uhr im Piependreiherweg.
- Täter verschaffte sich unter einem Vorwand Zutritt zum Mehrfamilienhaus und stach an der Wohnungstür zu.
- Beide Opfer wurden mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
- Eine weitere Bewohnerin der Wohnung, die unter Schock steht, wurde ebenfalls behandelt.
- Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben bis Sonntagmittag ohne Erfolg.
- Ermittler gehen von einer Vorbeziehung zwischen Täter und Opfern aus.
- Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen.
Source 2 (https://www.24hamburg.de/hamburg/altona-stadtteilschule-einbrecher-knackt-schule-und-kita-taeter-fluechtig-91912638.html):
- Einbrüche in der Stadteilschule Altona und einer angrenzenden Kita in der Nacht zum 13. November 2022.
- Polizei Hamburg wurde alarmiert und traf an der Schule ein.
- An der Turnhalle der Schule wurde eine eingeschlagene Scheibe festgestellt.
- Durchsuchung des Schulgebäudes ergab, dass der Einbrecher bereits geflüchtet war.
- Bei der Kontrolle des umliegenden Geländes wurde ein weiterer Einbruch in der Kita festgestellt.
- Auch die Kita wurde durchsucht, jedoch ohne Erfolg; der Täter war ebenfalls verschwunden.
- Unklar, ob der Einbrecher Beute gemacht hat.
- Ermittlungen der Polizei sind im Gange.
Source 3 (https://de.statista.com/themen/11062/kriminalitaet-in-deutschland-gewaltkriminalitaet/):
- Kriminalität umfasst alle Straftaten, Gewaltkriminalität ist ein spezifischer Bereich.
- Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamts (BKA) erfasst Gewaltkriminalität.
- 2023 wurden in Deutschland rund 5,9 Millionen Straftaten erfasst, davon etwa 214.000 Fälle der Gewaltkriminalität.
- Anstieg der Gewaltkriminalität um 8,6 % im Vergleich zum Vorjahr, nach einem Anstieg von fast 20 % im Jahr 2022.
- Höchste Zahl der Gewaltkriminalität seit 2007.
- Anstieg teilweise auf Nachholeffekte nach Corona-Beschränkungen zurückzuführen.
- Häufigstes Delikt 2023: gefährliche und schwere Körperverletzung mit rund 155.000 registrierten Fällen.
- Zahl der Opfer von Gewaltkriminalität: circa 255.000, höher als die Zahl der Straftaten.
- Tatverdächtige bei Gewaltkriminalität: rund 191.000, Höchststand.
- Polizeiliche Aufklärungsquote bei Gewaltkriminalität: 76,5 %, gesunken im Vergleich zu den Vorjahren.
- 2023: 704 Fälle von Mord, 490 Mordversuche, 214 vollendete Morde.
- Aufklärungsquote bei Mord (inkl. Versuche): 92,3 %.
- Totschlagfälle 2023: 1.578, davon 360 vollendete Taten.
- Körperverletzungsfälle 2023: rund 613.000, Höchststand.
- Aufklärungsquote bei gefährlicher und schwerer Körperverletzung: 80,5 %.
- Anstieg der Fälle von Vergewaltigung und Raubdelikten 2023.
- Aufklärungsquote bei Vergewaltigung und sexueller Nötigung über 80 %, bei Raubdelikten: 60,1 %.
- 2022: 42.800 Gewalttaten gegen Polizeibedienstete, 96.200 Polizeibedienstete als Opfer.
- Zunahme der Gewalttaten gegen Polizisten zum fünften Mal in Folge, Opferzahlen zum neunten Mal in Folge gestiegen.
- Häufigste Gewalttat gegen Polizisten: Widerstandsdelikte, circa 16.100 tätliche Angriffe.
- 84,1 % der Tatverdächtigen männlich, 71,8 % älter als 24 Jahre.
- 2022: 650 Übergriffe auf Feuerwehrleute, 1.920 Gewalttaten gegen Rettungskräfte.
- 2023: 168.000 Opfer von Partnerschaftsgewalt, Rekordzahl, 79 % Frauen.
- Dunkelfeld bei Partnerschaftsgewalt groß, da viele Straftaten nicht angezeigt werden.
- BKA erstellt seit 2015 Berichte zu Partnerschaftsgewalt, umfasst verschiedene Delikte.