Heute ist der 5.04.2025
Datum: 5.04.2025 - Source 1 (https://www.news38.de/salzgitter/article300477003/salzgitter-verkehrslandeplatz-druette-ag-ehrenamtlern.html):
- Der Motorflug Club Salzgitter (MFC) ist bestürzt über die Kündigung des Pachtvertrags für den Verkehrslandeplatz Salzgitter-Drütte durch die Salzgitter AG zum 31. Dezember.
- Die Kündigung könnte das Ende des Verkehrslandeplatzes und den Verlust eines wichtigen Teils der regionalen Verkehrsinfrastruktur bedeuten.
- Der MFC hält die Gründe für die Kündigung, die von der Salzgitter AG angeführt werden, für fragwürdig und nicht nachvollziehbar.
- Ein Gericht hat bestätigt, dass die Kündigung ordnungsgemäß ausgestellt wurde, jedoch wurden keine Auswirkungen auf Infrastruktur, Wirtschaft, Raumordnung und soziale Aspekte berücksichtigt.
- Die Salzgitter AG plant, auf dem Gelände Photovoltaik-Anlagen zu errichten, obwohl der MFC alternative Flächen vorschlägt, wie Dachflächen von benachbarten Unternehmen.
- Der MFC hat eine Petition gestartet, um die Salzgitter AG zu bewegen, die Kündigung zurückzuziehen.
- Der Verein betont die Bedeutung von Flugplätzen für den Personen- und Güterverkehr sowie für behördliche und rettungsdienstliche Nutzungen, insbesondere in Notlagen.
- Eine Schließung des Verkehrslandeplatzes wäre endgültig und würde einen irreparablen Schaden für die Region verursachen.
Source 2 (https://flugplatz-salzgitter.de/petition):
- Vielfältige Nutzer des Verkehrslandeplatzes in Salzgitter:
- Kunden und Auftragnehmer ansässiger Firmen (z.B. VW, MAN, Bosch, Alstom, IKEA)
- Bundespolitiker (Kanzler und Minister)
- Der Verkehrslandeplatz wurde für Termine in Salzgitter genutzt.
- Zeitweise diente der Flugplatz als Basis einer Hubschrauberstaffel der Bundespolizei.
- Heeresflieger der Bundeswehr waren während mehrerer Manöver am Platz stationiert.
- Nutzung durch Geschäftsreisende und Privatpersonen für Anreisen nach Salzgitter und Umgebung.
- Wirtschaftliche und touristische Bedeutung für die Region.
- ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 30 nimmt regelmäßig Kontakt mit dem Betriebsleiter im Tower auf:
- Überprüfung des Flugfunks (Radio Check)
- Informationen über regionalen Flugverkehr.
- Firma Heli-Flight kontrolliert und überwacht die Sicherheit der Gaspipelines in Niedersachsen:
- Nutzung des Verkehrslandeplatzes als Abstellort und zum Betanken der Hubschrauber.
- Trainings- und Schulungsflüge überregionaler Flugschulen finden statt.
- Der Flugplatz dient als Sicherheitslandeplatz für Motor- und Segelflieger sowie als Start- und Landeplatz für Heißluftballone.
Source 3 (https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/analysen-kompakt/2022/ak-10-2022.html):
- Diskussion über die wirtschaftlichen Vorteile von Flughäfen in Deutschland.
- Kritische Stimmen fordern Standortschließungen und äußern Bedenken zum Betrieb von Flughäfen.
- Analyse der Bedeutung der Flughäfen in Deutschland und deren räumliche sowie gesamtgesellschaftliche Einordnung.
- Deutschland als internationaler Luftverkehrsstandort für Passagier- und Frachttransport.
- Luftverkehrsinfrastruktur wichtig für internationale Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität in Deutschland.
- 23 Hauptverkehrsflughäfen als Rückgrat für Passagier- und Luftfrachttransport.
- Erreichbarkeitsanalysen zeigen gute PKW-Anbindung vieler Städte und Regionen an Hauptverkehrsflughäfen.
- Dichtes Netz an Flughäfen unterschiedlicher Größe und Ausstattung fördert gute Erreichbarkeit zur globalen Vernetzung.
- Ansprechpartner für weitere Informationen: Johannes Schneider (johannes.schneider@bbr.bund.de).
- Inhaltliche Gliederung: Vorwort, Flughäfen als Teil der Daseinsvorsorge, Flugplatzstruktur in Deutschland, Bedeutung des Luftverkehrsstandortes Deutschland, Hauptverkehrsflughäfen im Personenluftverkehr, Luftfrachtverkehr an Hauptverkehrsflughäfen, Möglichkeit zur Substituierung von Kurzstreckenflügen, Schlussbetrachtung, Literatur.