Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vegesack/bremen-nord-buentjen-von-den-freien-waehlern-will-mittelstand-staerken-doc7zem43kji092miacjii):
- Katharina Büntjen bewirbt sich als Direktkandidatin für den Deutschen Bundestag.
- Wahltermin: 23. Februar.
- Wahlkreis: Bremen II, einschließlich Bremen-Nord.
- Partei: Freie Wähler.
- Büntjen ist kaufmännische Angestellte aus Strom.
- Seit 2013 aktiv für die Freien Wähler im Wahlkreis 55.
- Betont, dass sie ihre Wähler nicht enttäuschen möchte.
- Thematisiert die Entlastung des Mittelstands und die Reduzierung von Überreglementierung in Deutschland.
- Sorgt sich um Friseure, Physio-Praxen und Restaurants bezüglich der Personalsituation.
- Glaubt, dass angemessene Bezahlung zu mehr Personal führen kann, auch in der Pflege.
- Möchte Fördermittel aus Berlin für Bremen-Nord akquirieren.
- Identifiziert den angespannten Wohnungsmarkt als Problem.
- Vorschlag: Wohnraum auf Flachdächer aufbauen, besonders in Bremerhaven.
- Erwartet, dass sie kein Direktmandat erringen wird; 3,5 Prozent wären ein gutes Ergebnis.
- Positive Resonanz beim Infostand in Vegesack, trotz rauerem Ton.
- Engagiert sich auch ohne Bundestagsmandat in sozialen Kontakten, Gartenarbeit und Lesen.
- Unterstützt Menschen im Ehrenamt und ist als Vertreterin der Freien Wähler ansprechbar.
Source 2 (https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/kleinparteien-bundestagswahl-ziele-freiewaehler-100.html):
- Standdatum: 13. Februar 2025
- Im Land Bremen treten 15 Parteien bei der Bundestagswahl an, darunter acht Kleinparteien.
- Vorstellung der Partei "Freie Wähler Bremen" durch Katharina Büntjen, Landesvorsitzende.
- Ziele der Freien Wähler:
- Moderne Bürgerbewegung, ideologiefrei.
- Einsatz für ein sicheres, wirtschaftlich erfolgreiches und zukunftsfähiges Deutschland.
- Berücksichtigung der Bedürfnisse von Bürgern, Unternehmern, Arbeitnehmern und Landwirten.
- Hauptthema im Wahlkampf:
- Einführung von 2.000 Euro monatlich steuerfrei für alle Arbeitnehmer und Rentner.
- Ziel: Belohnung für geleistete Arbeit und Bekämpfung des Arbeitnehmerengpasses in verschiedenen Sektoren.
- Drei Veränderungsvorschläge für Bremen:
1. Reform der Migrationspolitik.
2. Reform der Verkehrspolitik, Verbesserung der Instandhaltung von Verkehrswegen.
3. Korrektur der Krankenhausreform zur Sicherstellung wohnortnaher medizinischer Versorgung.
- Gründe für eine Wahl der Freien Wähler:
- Konservative bürgerliche Partei, Kraft der Mitte.
- Ideologiefreie und pragmatische Entscheidungen.
- Praktische Erfahrungen aus verschiedenen Lebensbereichen.
- Unterscheidungsmerkmale zu anderen Parteien:
- Einzige Partei für einen wertkonservativen Politikwechsel innerhalb der freiheitlich demokratischen Grundordnung.
- Mitglieder sind Bürger, Unternehmer, Arbeitnehmer oder Landwirte, keine abgehobenen Politprofis.
- Motivation für politische Arbeit:
- Langfristige Veränderungen zum Wohle der Bürger.
- Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen.
Source 3 (https://www.rheinpfalz.de/politik_artikel,-politik-abseits-der-gro%C3%9Fen-b%C3%BChne-ein-blick-auf-die-kleinparteien-_arid,5744744.html):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.rheinpfalz.de/politik_artikel,-politik-abseits-der-gro%C3%9Fen-b%C3%BChne-ein-blick-auf-die-kleinparteien-_arid,5744744.html