Heute ist der 9.04.2025
Datum: 9.04.2025 - Source 1 (https://www.noz.de/sport/fussball/artikel/nicolas-schon-operiert-gladbach-torwart-fehlt-lange-48370102):
- Borussia Mönchengladbach muss voraussichtlich die gesamte restliche Saison auf Stammtorwart Moritz Nicolas verzichten.
- Nicolas verletzte sich an den Adduktoren beim 2:1-Sieg gegen den 1. FC Union Berlin.
- Er wurde heute operiert.
- Gladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus äußerte, dass Nicolas eine überragende Saison gespielt hat und der gesamte Club hinter ihm steht.
- Nicolas hatte sich als erster Torwart etabliert, nachdem er Jonas Omlin vertreten hatte.
- Jonas Omlin, der auch Kapitän der Mannschaft ist, wird wieder als Torwart eingesetzt.
- Omlin kam bereits in Berlin für Nicolas ins Spiel und sicherte mit einer Parade in der Nachspielzeit den Sieg für Gladbach.
Source 2 (https://www.sportschau.de/regional/wdr/wdr-verletzung-und-op-saison-aus-fuer-gladbach-keeper-nicolas-100.html):
- Borussia Mönchengladbach muss voraussichtlich bis zum Saisonende auf Keeper Moritz Nicolas verzichten.
- Nicolas wurde nach einer Adduktorenverletzung erfolgreich operiert.
- Er wurde im Spiel gegen Union Berlin in der 20. Minute durch Jonas Omlin ersetzt.
- Gladbach gewann das Spiel mit 2:1.
- Nicolas hat in dieser Saison in 20 Pflichtspielen gespielt und dabei fünfmal zu Null gehalten.
- Sport-Geschäftsführer Roland Virkus lobte Nicolas für seine Entwicklung und die starke Saison.
- Jonas Omlin wird voraussichtlich für den Rest der Spielzeit im Tor stehen.
Source 3 (https://fussballverletzungen.com/):
- Die Länderspielpause ist vorbei, der Fokus liegt wieder auf der Bundesliga.
- Veröffentlichung der großen Bundesliga-Verletzungstabelle für die Saison 2022/23 von fussballverletzungen.com.
- Häufigste Ausfallgründe bis zur Winterpause sind klar spezifiziert.
- Mannschaften liegen in der Verletzungstabelle nahe beieinander.
- Mögliche Gründe für die Nähe: Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit, ähnliche Trainingsmethoden und Präventionsmaßnahmen, ausgeglichenerer Wettbewerb.
- Oberschenkel ist das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga, gefolgt von Knie und Sprunggelenk.
- Trends in Verletzungen werden untersucht, insbesondere der Anteil von Kopfverletzungen.
- In der Saison 2022/23 sind Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren, dann Bänderverletzungen.
- Ungewöhnlich lange Winterpause und Spannung an der Spitze bis zum letzten Spieltag.
- Einige Spieler verletzten sich während der Winterpause.
- Rückblick auf Robert Lewandowski beim FC Bayern, der als verletzungsunanfällig gilt.
- Dominanz der Bayern in der Meisterschaft, möglicherweise beeinflusst durch Verletzungen beim BVB.
- Grafik zeigt ausgefallene Spieler beim BVB und FCB sowie den Punktevorsprung der Bayern.