Pinneberg

Heute ist der 5.04.2025

Datum: 5.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Umstrittene-Buergermeistergalerie-im-Pinneberger-Rathaus,regionnorderstedtnews2302.html):
- Diskussion über Bilder von Henry Glissmann und Karl Coors in der Bürgermeistergalerie im Pinneberger Rathaus.
- Beide waren Verwaltungschefs während der NS-Zeit.
- Historiker Professor Dr. Uwe Danker spricht sich dafür aus, die Bilder vor Ort zu belassen und mit erläuternden Texten zu versehen.
- Danker betont, dass sie keine NS-Verbrecher im eigentlichen Sinne waren.
- Der Umgang mit den früheren Bürgermeistern war bereits mehrfach Thema in der Pinneberger Politik.
- Thomas Vörste (parteilos) bezeichnet den Vorschlag als "sehr zielführend".
- Die Stadtverwaltung erarbeitet derzeit einen Vorschlag für die künftige Gestaltung des Foyers im Sitzungsbereich.
- Geplant ist, neue Erkenntnisse in die Planungen einfließen zu lassen.

Source 2 (https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/neue-informationen-ueber-pinnebergs-nazi-buergermeister-47250798):
- Henry Glissmann war Bürgermeister von Pinneberg von 1950 bis 1962.
- Er trat 1937 der NSDAP bei.
- Im Rathaus hängen Gemälde von zwei Bürgermeistern mit NSDAP-Vergangenheit.
- Die Gemälde sind ohne Kommentierung ausgestellt.
- Textvorschläge der Verwaltung für die Tafeln wurden abgelehnt.
- Der Fachausschuss bezeichnete die Vorschläge als unzureichend.
- Dieter Borchardt ist Sprecher der Pinneberger Initiative 8. Mai.

Ursprung:

Pinneberg

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Umstrittene-Buergermeistergalerie-im-Pinneberger-Rathaus,regionnorderstedtnews2302.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Umstrittene-Buergermeistergalerie-im-Pinneberger-Rathaus,regionnorderstedtnews2302.html

Erstellt am: 2025-02-17 19:00:09

Autor:

Pinneberg