Nordfriesland

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/250-Menschen-bei-Lichterkette-in-Friedrichstadt-,regionheidenews2426.html):
- Datum: 21.02.2025
- Ort: Friedrichstadt, Kreis Nordfriesland
- Veranstaltung: Lichterkette aus Kerzen und Fackeln
- Teilnehmer: Rund 250 Bürgerinnen und Bürger
- Ziel der Veranstaltung: Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz setzen
- Organisatoren: Fraktionen der Stadtvertretung
- Bürgermeister: Tobias Tietgen (SPD)
- Aussage des Bürgermeisters: Wichtigkeit der Menschenkette, um zur Teilnahme an der Bundestagswahl zu motivieren
- Friedrichstadt wird als Stadt der Toleranz bezeichnet

Source 2 (https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/24044096_Demokratie-Buendnisse-planen-vor-der-Bundestagswahl-Aktionen-in-Delbrueck-und-Salzkotten.html):
- Am Freitag, zwei Tage vor der Bundestagswahl, finden in Delbrück und Salzkotten Aktionen für den Schutz der Demokratie statt.
- In Delbrück organisiert das Bündnis „Delbrück bleibt bunt“ eine Lichterkette um das Rathaus.
- In Salzkotten plant eine Gruppe aus dem Pfarrgemeinderat St. Marien unter dem Titel „Zusammen: Halt“ eine Kundgebung auf dem Marktplatz.
- Josefine Evens-Jürgens, Schriftführerin im Pfarrgemeinderat, organisiert einen Marsch für Frieden und Demokratie, der um 14 Uhr beginnt.
- Kooperationspartner des Marsches ist der „Eine-Welt-Kreis in Salzkotten“.
- Redner bei der Kundgebung sind Bürgermeister Ulrich Berger und Monsignore Ullrich Auffenberg.
- Die Ankunft in der Kirche ist gegen 16 Uhr geplant, dort sollen Lieder gesungen werden.
- Das Erzbistum hat die Kampagne „Zusammen: Halt“ im Februar vorgestellt, um den Erhalt der Demokratie zu fördern.
- Das Bündnis „Delbrück bleibt bunt“ ruft ebenfalls zu einer Aktion auf, die um 17 Uhr beginnt.
- Die Menschenkette in Delbrück steht unter dem Motto „Hand in Hand – wir schützen unsere Demokratie“.
- Teilnehmer sind eingeladen, Kerzen, Taschenlampen oder Laternen mitzubringen.
- Die Aktion soll ein Zeichen für Zusammenhalt und demokratische Werte setzen.
- Das Bündnis betont, dass Demokratie aktiv mitgestaltet und geschützt werden muss.
- Die Organisatoren laden auch Menschen außerhalb von Delbrück zur Teilnahme ein.

Source 3 (https://www.bpb.de/veranstaltungen/reihen/aktiv-wettbewerb/519045/der-wettbewerb-aktiv-fuer-demokratie-und-toleranz/):
- Rund 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich.
- Engagement erfolgt in verschiedenen Bereichen wie Sportvereinen, Nachbarschaftstreffs, Geschichtsvereinen, bürgerlichen Bündnissen und Kultureinrichtungen.
- Ziel des Engagements ist die Förderung von Demokratie und Toleranz.
- Die engagierte Zivilgesellschaft stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und tritt gegen Demokratiefeindlichkeit und Diskriminierung ein.
- Der Aktiv-Wettbewerb sucht jährlich nach erfolgreichen zivilgesellschaftlichen Projekten, die das Grundgesetz kreativ umsetzen.
- Ca. 50 Projekte werden jährlich ausgezeichnet, um die Vielfalt des Engagements für Demokratie und Toleranz zu zeigen.
- Der Wettbewerb fördert Teilhabe, Chancengleichheit, Diversität, Inklusion und den Kampf gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und politischen Extremismus.
- Jährliche Schwerpunkte werden von der Jury festgelegt.
- Der "Best-Practice-Gedanke" steht im Mittelpunkt des Wettbewerbs; ausgezeichnete Projekte sollen nachahmbar sein.
- Der Wettbewerb bietet eine Plattform für Vorbilder und Inspirationen für andere Engagierte.
- Die nächste Ausschreibungsrunde startet voraussichtlich Anfang Juni 2024.
- Preistragende werden Teil des bundesweiten Aktiv-Netzwerks, das seit über 20 Jahren besteht.
- Ein zweitägiger Workshop für Aktiv-Preistragende findet jährlich im September statt.

Ursprung:

Nordfriesland

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/250-Menschen-bei-Lichterkette-in-Friedrichstadt-,regionheidenews2426.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/250-Menschen-bei-Lichterkette-in-Friedrichstadt-,regionheidenews2426.html

Erstellt am: 2025-02-21 14:35:06

Autor:

Nordfriesland