Ostholstein

Heute ist der 18.04.2025

Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/hochwasser-an-der-ostsee-das-sind-die-aktuellen-pegel-fuer-sh-am-21-02-2025-YUCGPZUT4FHHRMDIFCVUTCTPHY.html):
- Sturmfluten an der Ostsee treten mehrmals im Jahr auf.
- Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie meldet:
- 5 Sturmfluten von Juli 2022 bis Juni 2023.
- 7 Sturmfluten in der Saison 2021/2022.
- Niedrigwasserereignisse:
- 2 Niedrigwasser in der Saison 2022/2023.
- 4 Niedrigwasser in der Saison 2021/2022.
- Sturmflut-Klassen an der deutschen Ostseeküste:
- Sturmflut: 1,00 bis 1,25 Meter über mittlerem Wasserstand.
- Mittlere Sturmflut: 1,25 bis 1,50 Meter.
- Schwere Sturmflut: 1,50 bis 2,00 Meter.
- Sehr schwere Sturmflut: über 2,00 Meter.
- Wasserstände bei Kiel-Holtenau:
- Mittlerer Wasserstand (MW): 504 cm (01.11.2010 - 31.10.2020).
- Mittlerer Niedrigwasserstand (MNW): 392 cm (01.11.2010 - 31.10.2020).
- Mittlerer Hochwasserstand (MHW): 626 cm (01.11.2010 - 31.10.2020).
- Höchster Hochwasserstand (HHW): 797 cm, gemessen am 13.11.1872.
- Niedrigster Wasserstand (NNW): 271 cm, gemessen am 04.10.1860.
- Hochwasserwarnungen in Deutschland:
- Zuständig sind Bund, Länder, Kreise, Polizei oder Feuerwehr.
- Hochwasserzentrale in jedem Bundesland aktiv.
- Warnungen über verschiedene Kanäle: Radio, Fernsehen, Lautsprecherwagen, Sirenen, Webseiten, Warn-Apps, Social Media, digitale Werbetafeln.
- Verhaltensregeln bei Sturmfluten:
- Strom und Gas abstellen.
- Wichtige persönliche Dinge in höhere Stockwerke bringen.
- Batteriebetriebenes Radio und Taschenlampe bereithalten.
- Lebensmittel- und Trinkwasservorräte anlegen.
- Uferbereiche meiden.
- Handgepäck für Räumung bereitstellen.
- Schutz in höheren Stockwerken suchen, falls nötig.
- Notrufnummern 112 (Feuerwehr) und 110 (Polizei) nutzen.

Source 2 (https://hsi-sh.de/):
- Nordsee: 538 cm, 19.02.2024, 17:59 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +13 cm
- Krückau: 518 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -31 cm
- Stör: 586 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser cm
- Elbe: 478 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -7 cm
- Eider: 471 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser cm
- Eider: 440 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser cm
- Eider: 438 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser cm
- Eider: 437 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide cm
- Eider: 450 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide cm
- Eider: 483 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide cm
- Nordsee: 544 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide cm
- Elbe: 510 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide cm
- Nordsee: 453 cm, 21.02.2025, 14:50 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide cm
- Nordsee: 466 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide cm
- Bramau: 155 cm, 21.02.2025, 14:10 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser cm
- Pinnau: 118 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide cm
- Stör: 448 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Q 94,6 m3/s, Diff. zur astronomischen Tide cm
- Rugenorter Priel: 453 cm, 21.02.2025, 14:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -42 cm
- Meentenstrom: 393 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -50 cm
- Jevenau: 135 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -31 cm
- Schwartau: 106 cm, 21.02.2025, 14:00 (MEZ), Q 0,5 m3/s, Diff. zum Mittelwasser -41 cm
- Trave: 417 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Q 5,94 m3/s, Diff. zum Mittelwasser -94 cm
- ELBE: 180 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -3 cm
- Elbe: 472 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -6 cm
- Elbe: 444 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -8 cm
- Elbe: 410 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -5 cm
- Elbe: 501 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -88 cm
- Ostsee: 462 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -42 cm
- Ostsee: 465 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -42 cm
- Ostsee: 463 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -40 cm
- Ostsee: 460 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -44 cm
- Schlei: 462 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -43 cm
- Schlei: 472 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -35 cm
- Ostsee: 459 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -45 cm
- Ostsee: 457 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -44 cm
- Ostsee: 455 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -48 cm
- Ostsee: 456 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -49 cm
- Ostsee: 456 cm, 21.02.2025, 14:59 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -47 cm
- Ostsee: 460 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -47 cm
- Trave: 464 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -43 cm
- Trave: 462 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -48 cm
- Ostsee: 462 cm, 21.02.2025, 14:55 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -45 cm
- Ostsee: 462 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -49 cm
- ---: 418 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -16 cm
- Norderbootfahrt: 396 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -30 cm
- Tümlauer Sielzug: 455 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -12 cm
- Staubecken Sommerkoog: 407 cm, 21.02.2025, 14:05 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -35 cm
- Treene: 438 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -11 cm
- Ostersielzug: 431 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -16 cm
- Treene: 463 cm, 21.02.2025, 15:45 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -9 cm
- Treene: 440 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -14 cm
- Arlau: 530 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -22 cm
- Lecker Au: 514 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -18 cm
- Soholmer Au: 551 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -6 cm
- Sorge: 519 cm, 21.02.2025, 14:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -19 cm
- Treene: 706 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -3 cm
- Bille: 41 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -5 cm
- Bille: 1277 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -2 cm
- Trave: 697 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -23 cm
- Schwale: 54 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -9 cm
- Pinnau: 104 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -14 cm
- Stör: 157 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -21 cm
- Mühlenau (Rellingen): 42 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -5 cm
- Ohlau: 75 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -22 cm
- Eider: 1198 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -17 cm
- Arlau: 347 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -27 cm
- Beste: 65 cm, 21.02.2025, 14:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -3 cm
- Eider: 440 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -23 cm
- Stör: 148 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -9 cm
- Füsinger Au: 473 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -38 cm
- Treene: 678 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -10 cm
- Wilsterau: 415 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -16 cm
- Tetenbüll-Sielzug: 346 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -23 cm
- Oldenburger Graben: 465 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -50 cm
- Rantzau: 107 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -21 cm
- Oldenburger Graben: 135 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser -10 cm
- Elbe: 251 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +9 cm
- Elbe: 359 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -32 cm
- Elbe: 360 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -36 cm
- Pinnau: 465 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -32 cm
- Pinnau: 371 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -23 cm
- Krückau: 373 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -18 cm
- Elbe: 394 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -13 cm
- Elbe: 418 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -6 cm
- Stör: 426 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -8 cm
- Stör: 451 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -16 cm
- Elbe: 450 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -8 cm
- Nord-Ostsee-Kanal: 482 cm, 21.02.2025, 15:04 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser cm
- Nord-Ostsee-Kanal: 476 cm, 21.02.2025, 15:04 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser cm
- Nord-Ostsee-Kanal: 482 cm, 21.02.2025, 15:04 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser cm
- Nord-Ostsee-Kanal: 481 cm, 21.02.2025, 15:04 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser cm
- Nord-Ostsee-Kanal: 491 cm, 21.02.2025, 15:04 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser cm
- Nord-Ostsee-Kanal: 479 cm, 21.02.2025, 15:04 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser cm
- Elbe: 558 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +4 cm
- Nordsee: 574 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +10 cm
- Nordsee: 577 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +21 cm
- Eider: 506 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -25 cm
- Nordsee: 539 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +9 cm
- Nordsee: 529 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +16 cm
- Nordsee: 546 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +21 cm
- Nordsee: 527 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +14 cm
- Nordsee: 478 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +1 cm
- Nordsee: 515 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +17 cm
- Nordsee: 470 cm, 21.02.2025, 15:03 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -1 cm
- Nordsee: 503 cm, 21.02.2025, 15:01 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +11 cm
- Nordsee: 531 cm, 21.02.2025, 15:01 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +18 cm
- Nordsee: 505 cm, 21.02.2025, 15:05 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +15 cm
- Nordsee: 539 cm, 21.02.2025, 15:01 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +18 cm
- Nordsee: 538 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +31 cm
- Nordsee: 568 cm, 21.02.2025, 15:02 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide +29 cm
- Nordsee: 485 cm, 21.02.2025, 14:33 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide 0 cm
- Elbe: 370 cm, 21.02.2025, 15:01 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -25 cm
- Elbe: 352 cm, 21.02.2025, 15:01 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -38 cm
- Elbe: 425 cm, 21.02.2025, 15:01 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -6 cm
- Stör: 423 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zur astronomischen Tide -14 cm
- Westersielzug: 455 cm, 21.02.2025, 13:30 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +14 cm
- Speicherbecken Miele: 391 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +23 cm
- Alster: 89 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +18 cm
- Schmalfelder Au: 745 cm, 21.02.2025, 14:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +5 cm
- Osterau: 65 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +1 cm
- Trave: 635 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +5 cm
- Düpenau: 38 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser 0 cm
- Steinau: 1327 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +13 cm
- Bramau: 197 cm, 21.02.2025, 14:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +3 cm
- Miele: 414 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +23 cm
- Krückau: 87 cm, 21.02.2025, 14:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser 0 cm
- Bongsieler Kanal: 434 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +12 cm
- Trave: 1522 cm, 21.02.2025, 15:00 (MEZ), Diff. zum Mittelwasser +2 cm

Source 3 (https://de.statista.com/themen/8583/hochwasser/):
- Hochwasser sind weltweit die häufigsten Naturereignisse, meist verursacht durch starke Regenfälle oder Schneeschmelze.
- Das europäische Parlament definiert Hochwasser als "zeitlich beschränkte Überflutung von Land, das normalerweise nicht mit Wasser bedeckt ist".
- Der globale Klimawandel beeinflusst die Hochwassersituation, da eine wärmere Atmosphäre mehr Wasser speichern kann, was zu erhöhten Niederschlagsmengen führt.
- Ende Dezember 2023 kam es aufgrund anhaltenden Niederschlags und Starkregen zu Hochwasser und Überschwemmungen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordrhein-Westfalen.
- Am 30. Dezember 2023 aktivierte Niedersachsen den Europäischen Katastrophenschutzmechanismus.
- Am Neujahrstag 2024 gab der Deutsche Wetterdienst für 49 Landkreise eine Unwetterwarnung heraus.
- Niedersachsen erhielt Unterstützung von der Bundeswehr, zahlreiche Hilfskräfte und die Feuerwehr waren im Einsatz.
- Nach etwa drei Wochen entspannte sich die Hochwassersituation, und die Wassermassen flossen langsam ab.
- Der Bund für Umwelt und Naturschutz forderte die Wiederherstellung natürlicher Überschwemmungsräume.
- In der Vergangenheit gab es bereits Hochwasserkatastrophen in Deutschland, wie die Hochwasserkatastrophe 2021.
- Zwischen dem 12. und 19. Juli 2021 führte das Tiefdruckgebiet Bernd zu schweren Niederschlägen, besonders in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
- Am 14. Juli 2021 fiel in Hagen-Holthausen über 240 Liter pro Quadratmeter in weniger als 24 Stunden.
- Im Durchschnitt fallen in den betroffenen Flussregionen weniger als 100 Liter pro Quadratmeter im gesamten Juli.
- Die Hochwasserkatastrophe 2021 verursachte versicherte Schäden von bis zu 5,5 Milliarden Euro.
- Am 7. September 2021 verabschiedete der Deutsche Bundestag einen Aufbaufonds mit einem Sondervermögen von 30 Milliarden Euro.
- Laut einem Zonierungssystem für Überflutungsrisiken sind 7,6 Prozent aller deutschen Adressen einem statistischen Hochwasserrisiko ausgesetzt.
- Über zehn Prozent aller deutschen Adressen gehören zur höchsten Gefährdungskategorie für Starkregenrisiken.
- Deutsche schätzen ihr persönliches Risiko für Hochwasser- und Starkregenschäden höher ein als die Versicherungen.
- Faktoren, die Hochwasser wahrscheinlicher machen, sind die Zerstörung natürlicher Überschwemmungsgebiete, Begradigung von Flüssen und Flächenversiegelung.
- Mehr als zwei Drittel der ursprünglichen Flussauen sind verloren, fast 30 Prozent aller Fließgewässer in Deutschland sind erheblich verändert.
- Fast acht Prozent der gesamten Fläche Deutschlands ist versiegelt, was zu einer Ansammlung von Wasser in Kanalisationen und Wasserläufen führt.

Ursprung:

Ostholstein

Link: https://www.kn-online.de/lokales/hochwasser-an-der-ostsee-das-sind-die-aktuellen-pegel-fuer-sh-am-21-02-2025-YUCGPZUT4FHHRMDIFCVUTCTPHY.html

URL ohne Link:

https://www.kn-online.de/lokales/hochwasser-an-der-ostsee-das-sind-die-aktuellen-pegel-fuer-sh-am-21-02-2025-YUCGPZUT4FHHRMDIFCVUTCTPHY.html

Erstellt am: 2025-02-21 15:10:40

Autor:

Ostholstein