Vahr

Heute ist der 9.04.2025

Datum: 9.04.2025 - Source 1 (https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vahr/bremen-ein-infopoint-macht-das-einleben-in-der-vahr-leichter-doc7zg1vgt5tnn1kphzjidz):
- Bürgerinfopoint in der Stadtbibliothek Vahr bietet Hilfe bei Behörden, Ärzten und Vermietern.
- Projekt besteht seit knapp einem Jahr und soll langfristig abgesichert werden.
- In den letzten sechs Monaten wurden 360 Beratungen durchgeführt.
- Zielgruppe sind insbesondere Vahrer Neubürger und Senioren.
- Themen der Beratungen: Kitaplätze, Terminvereinbarungen, Bürgergeld, Jobcenter, Sportvereine, Gesundheitszeugnisse.
- Gesundheitszeugnisse erfordern spezielle Zahlungsmethoden, was für einige Bürger problematisch ist.
- Projekt derzeit über Fördergelder für ein Jahr finanziert, Personalkosten werden vom Verein Lichtgrenze übernommen.
- Ab 1. Juni 2025 neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr im Face to Face-Geschäft, Samstag von 10 bis 14 Uhr in der Stadtbibliothek.
- Drei zusätzliche Mitarbeiter werden für die Arbeit geschult.
- Beirat wird aufgefordert, Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen, insbesondere den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU.
- Kontakt für Terminvereinbarungen: beratung@bzvahr.de.

Source 2 (https://familiennetz-bremen.de/einrichtungen/buergerinfopoint-vahr/):
- Beratungsangebot für Einzelpersonen und Familien bei Antragsverfahren, einschließlich Migrationsangelegenheiten.
- Ziel: Unterstützung, um den Antragsprozess reibungslos zu gestalten.
- Aktuelle Informationen zu lokalen Themen, Veranstaltungen und Angeboten in Bremen und Bremen Vahr.

Leistungen im Überblick:
1. Hilfe bei Anträgen:
- Unterstützung bei Vorbereitung und Einreichung von Anträgen.
- Hilfe beim Sammeln erforderlicher Dokumente und Sicherstellung korrekter Informationen.

2. Verweis auf Arbeit in Bezug auf Anträge:
- Beratung zu spezifischen Anforderungen für verschiedene Anträge.
- Informationen über aktuelle Bestimmungen und Regularien.

3. Verweis auf die zuständige Behörde:
- Informationen zu zuständigen Behörden oder Institutionen.
- Vermeidung von Verzögerungen bei der Antragstellung.

4. Gegebenenfalls Hilfe beim Ausfüllen:
- Unterstützung beim korrekten Ausfüllen von Antragsformularen.
- Klärung von Unklarheiten zur Vermeidung von Fehlern.

5. Hilfe bei Migrationsangelegenheiten:
- Spezialisierte Beratung zu Aufenthaltsgenehmigungen, Einbürgerungsanträgen und migrationsrelevanten Themen.

- Team kennt gesetzliche Rahmenbedingungen und bietet umfassende Unterstützung.
- Persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse.

Kontakt:
- Ort: Stadtbibliothek in der Vahr
- Öffnungszeiten:
- Dienstag: 14 bis 18 Uhr
- Donnerstag: 14 bis 18 Uhr
- Samstag: 10 bis 14 Uhr

Source 3 (https://service.berlin.de/dienstleistung/328520/standort/324104/):
- **Öffnungszeiten:**
- Montag:
- 09:00-13:00 Uhr: Rechts-, Sozial- und Härtefallberatung (offene Sprechstunde und Termine)
- 11:00-13:00 Uhr: Telefonische Erstberatung und eventuelle Terminvergabe
- Dienstag:
- 09:00-13:00 Uhr: Beratung zu Deutschkursen, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Berufs-, Aus- und Weiterbildung, Studium, Arbeitsrecht, Existenzgründung
- 14:00-17:00 Uhr: Beratung zu Deutschkursen, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Berufs-, Aus- und Weiterbildung
- Mittwoch:
- 09:00-13:00 Uhr: Rechts-, Sozial- und Härtefallberatung (offene Sprechstunde und Termine)
- Donnerstag:
- 09:00-13:00 Uhr: Rechts-, Sozial- und Härtefallberatung (offene Sprechstunde und Termine)
- 14:00-17:00 Uhr: Rechts-, Sozial- und Härtefallberatung (offene Sprechstunde und Termine)
- Freitag:
- 11:00-13:00 Uhr: Telefonische Erstberatung und eventuelle Terminvergabe

- **Verkehrsanbindungen:** S-Bahn, U-Bahn, Bus, Regionalbahn

- **Standorthinweise:**
- Beratungen auch auf Englisch verfügbar
- Sprachmittler/innen für verschiedene Sprachen vorhanden
- Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte mit Berlin-Bezug
- Keine garantierte Beratung in offener Sprechstunde, begrenztes Kontingent an Wartenummern
- Kostenloses wasserspendendes Gerät
- Gratis WiFi verfügbar
- Besucher:innen-Toiletten vorhanden
- Spielecke für Kinder
- Induktive Höranlage für Menschen mit Hörbehinderung

- **Zahlungsmöglichkeiten:** Keine Bezahlung vorgesehen

- **Dienstleistungsbeschreibung:**
- Willkommenszentrum als Beratungsstelle der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration
- Beratung für Eingewanderte, Neuankömmlinge, Menschen ohne deutschen Pass, Menschen mit Migrationsgeschichte und deren Angehörige
- Themen: Ankommen, Einreise, Aufenthalt, soziale Leistungen, Arbeit, Ausbildung
- Festes Team aus Beratenden und Dolmetschern
- Unterstützung bei sozialen Unterstützungsleistungen und Existenzsicherung (z.B. Kinder- und Elterngeld, Unterhaltsvorschuss, BAföG, Wohngeld)

- **Voraussetzungen:** Keine Voraussetzungen erforderlich

- **Erforderliche Unterlagen:** Keine Unterlagen benötigt

Ursprung:

Vahr

Link: https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vahr/bremen-ein-infopoint-macht-das-einleben-in-der-vahr-leichter-doc7zg1vgt5tnn1kphzjidz

URL ohne Link:

https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vahr/bremen-ein-infopoint-macht-das-einleben-in-der-vahr-leichter-doc7zg1vgt5tnn1kphzjidz

Erstellt am: 2025-02-24 05:15:12

Autor:

Vahr