Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/abschied-aus-dem-bundestag-2025-das-sagt-soenke-rix-spd-Y6J54Q6S3ZFA5MMHHPUDXAFRMM.html):
- Sönke Rix war 20 Jahre lang Bundestagsabgeordneter für die SPD.
- Er gewann zuletzt 2021 das Direktmandat im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde.
- Bei der aktuellen Wahl verlor die SPD das Mandat an die CDU und Johann Wadephul.
- Rix wird dem neuen Bundestag nicht mehr angehören.
- Er plant, sich weiterhin in der Kommunalpolitik in Eckernförde zu engagieren.
- Rix resümierte seine 20-jährige Tätigkeit im Bundestag und nannte Erfolge in der Gesellschafts- und Familienpolitik.
- Beispiele für seine Arbeit: Elterngeld, Rechtsanspruch auf Kita- und Ganztagsbetreuung, Frauenquote, Ehe für alle, Selbstbestimmungsgesetz, Rechtsanspruch auf Hilfe bei Gewalt.
- In den letzten 20 Jahren war die SPD bis auf eine vierjährige Unterbrechung in Regierungsverantwortung.
- Erfolge der SPD in dieser Zeit: gesetzlicher Mindestlohn, Bürgergeld, mehr Wohngeld, höheres Kindergeld, stabile Renten.
- Rix bedankte sich bei den Wählern in seinem Heimatwahlkreis für die Unterstützung.
- Felix Wilsberg, SPD-Kreisvorsitzender, trat die Nachfolge von Rix an und gewann 21,2 Prozent der Erststimmen.
- Wilsberg erzielte 9,6 Prozentpunkte weniger als Rix bei der vorherigen Wahl.
- Johann Wadephul von der CDU legte um 3,1 Prozentpunkte auf 32,8 Prozent zu.
Source 2 (https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/R/rix_soenke-857882):
- Geboren am 3. Dezember 1975 in Eckernförde
- Evangelisch, verheiratet, zwei Kinder
- 1993: Realschulabschluss
- 1994-1996: Fachschule für Sozialpädagogik
- 1996-1997: Zivildienst
- 1997-2005: Tätigkeit als staatlich anerkannter Erzieher und Fachkraft für Berufs- und Arbeitsförderung bei Diakonie-Hilfswerk Schleswig-Holstein (heute Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie)
- 2002-2005: Mitarbeitervertreter
- Seit 2000: Ehrenamtlicher Betreuer beim Amtsgericht Eckernförde
- Seit 1992: Mitglied der SPD
- 1994-2005: Ratsherr in Eckernförde
- 2002-2003: Mitglied im SPD-Landesvorstand Schleswig-Holstein
- 2002-2019: Vorsitzender der SPD Rendsburg-Eckernförde
- 2011-2018: Vorsitzender des SPD-Landesparteirates Schleswig-Holstein
- Seit 2018: Sprecher der SPD-Landesgruppe Schleswig-Holstein
- Seit März 2019: Stellvertretender Vorsitzender der SPD Schleswig-Holstein
- MdB seit 2005
- 2005-2014: Obmann der SPD-Fraktion im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement
- 2009-2014: Sprecher der AG „Strategien gegen Rechtsextremismus“ der SPD-Fraktion
- 2014-2021: Sprecher der SPD-Fraktion für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Mitglied in weiteren Gremien: Gremium für Fragen der Deutschen Minderheit in Nordschleswig und der Friesischen Volksgruppe im Land Schleswig-Holstein
- Seit 2014: Mitglied im Fraktionsvorstand
- Seit Dezember 2021: Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion
Source 3 (https://www.bundestag.de/abgeordnete/wahlkreise/):
- Artikel listet Wahlkreise in Deutschland auf.
- Nennung der Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- Auflistung der Wahlkreise in den jeweiligen Bundesländern.
- Wahlkreise umfassen Städte und Regionen wie Stuttgart, München, Berlin, Köln, Hamburg, und viele weitere.
- Wahlkreise sind in verschiedene geografische Einheiten unterteilt, z.B. Stadtteile, Landkreise.
- Artikel enthält keine Meinungen oder Bewertungen.