Seehausen

Heute ist der 5.04.2025

Datum: 5.04.2025 - Source 1 (https://www.tag24.de/justiz/polizei/polizei-schnappt-einbrecher-doch-dann-staunen-die-beamten-nicht-schlecht-3362745):
- In der Nacht zum Montag kontrollierte die Polizei in Seehausen, Sachsen-Anhalt, zwei verdächtige Männer.
- Die Polizei wurde um 3:32 Uhr in die Wanzlebener Allee gerufen.
- Ein Zeuge beobachtete, wie zwei Männer mit Taschenlampen durch ein leer stehendes Haus schlichen, das an das Gelände einer Abschleppfirma grenzte.
- Als die Polizei eintraf, flohen die Männer in einem Transporter.
- Der Transporter wurde durch den Zeugen beschrieben.
- Die Polizei konnte die Männer kurze Zeit später anhalten.
- Die 24- und 42-jährigen Männer hatten Hebelwerkzeug sowie diverse Medikamente und Betäubungsmittel im Fahrzeug.
- Unklar ist, ob der Transporter den Männern gehörte.
- Der 42-jährige Fahrer stand unter Drogen und hatte keinen Führerschein.
- Gegen die beiden Männer wurden mehrere Verfahren eingeleitet.

Source 2 (https://www.az-online.de/altmark/seehausen/einbruch-seehausen-polizei-sucht-taeter-phantombild-6579540.html):
- Einbruch in Einfamilienhaus in Seehausen am 4. Juli.
- Tatzeit zwischen 13:50 Uhr und 14:10 Uhr.
- Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt.
- Zeugin beobachtete zwei junge Männer, die vom Nachbargrundstück kamen und in Richtung B 189 flüchteten.
- Phantombilder der mutmaßlichen Einbrecher wurden angefertigt.
- Täterbeschreibung:
- Alter: 20 bis 25 Jahre
- Körperbau: sportlich
- Größe: 1,70 bis 1,75 Meter
- Bekleidung: karierte, knielange Hosen.
- Polizei bittet um Hinweise zu den abgebildeten Personen.
- Hinweise können an die Polizei in Stendal (Telefon: 0 39 31 685 291) oder jede andere Polizeidienststelle gegeben werden.

Source 3 (https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2023/Polizeiliche_Kriminalstatistik_2023/Polizeiliche_Kriminalstatistik_2023.html):
- Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) erfasst endbearbeitete Straftaten, nicht jedoch Staatsschutzdelikte, Verkehrsdelikte (außer bestimmten Ausnahmen), Straftaten außerhalb Deutschlands, Ordnungswidrigkeiten, Verstöße gegen Landesgesetze und Delikte, die nicht in den Aufgabenbereich der Polizei fallen.
- Die PKS ist eine Ausgangsstatistik, die nur abgeschlossene Ermittlungen enthält.
- Sie bildet das Hellfeld der Kriminalität ab, während das Dunkelfeld Straftaten umfasst, die der Polizei nicht bekannt werden.
- Im Jahr 2023 stiegen die erfassten Straftaten um 5,5 % von 5.628.584 Fällen in 2022 auf 5.940.667 Fälle.
- Die Fallzahlen 2023 sind die höchsten seit 2016.
- Die Aufklärungsquote lag 2023 bei 58,4 %, was einen Anstieg von 1,1 Prozentpunkten im Vergleich zu 2022 darstellt.
- Kriminalitätsforscher identifizierten drei Faktoren für den Anstieg der Straftaten:
1. Erhöhte Mobilität nach Wegfall der Covid-19-Beschränkungen.
2. Wirtschaftliche und soziale Belastungen, insbesondere durch Inflation.
3. Hohe Zuwanderungsrate in Deutschland.
- Im Jahr 2023 wurden 2.246.767 Tatverdächtige erfasst, ein Anstieg um 7,3 % im Vergleich zum Vorjahr.
- 4,6 % der Tatverdächtigen waren Kinder unter 14 Jahren, 9,2 % Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren.
- Die Anzahl tatverdächtiger Kinder stieg um 12,0 %, die der Jugendlichen um 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr.
- 34,4 % der Tatverdächtigen waren nichtdeutsche Staatsbürger, mit einem Anstieg von 13,5 % bei nichtdeutschen Tatverdächtigen.
- Im Jahr 2023 wurden 214.099 Fälle von Gewaltkriminalität erfasst, der höchste Stand seit 2007.
- Die Tatverdächtigenzahlen bei Gewaltkriminalität stiegen um 6,9 % auf 190.605.
- 255.466 Menschen wurden 2022 Opfer von Gewaltkriminalität, ein Anstieg um 8,3 % im Vergleich zu 2021.
- 12.377 tatverdächtige Kinder und 30.244 tatverdächtige Jugendliche wurden im Bereich Gewaltkriminalität ermittelt.
- Anstieg der Gewaltkriminalität bei Kindern um 17,0 % und bei Jugendlichen um 14,4 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Cybercrime-Fallzahlen sanken 2023 um 1,8 % auf 134.407 Fälle.
- Diebstahlkriminalität stieg um 10,7 % auf 1.971.435 Fälle, über dem Niveau von 2019.
- Ladendiebstahl stieg um 23,6 % auf 426.096 Fälle, der höchste Stand seit 2006.
- Wohnungseinbruchdiebstahl stieg um 18,1 % auf 77.819 Fälle.
- Rauschgiftdelikte stiegen um 1,8 %, während Straftaten im Zusammenhang mit Kokain und Crack um 29,1 % zunahmen.
- Im Jahr 2023 wurden ca. 43 Tonnen Kokain in Deutschland sichergestellt.

Ursprung:

Seehausen

Link: https://www.tag24.de/justiz/polizei/polizei-schnappt-einbrecher-doch-dann-staunen-die-beamten-nicht-schlecht-3362745

URL ohne Link:

https://www.tag24.de/justiz/polizei/polizei-schnappt-einbrecher-doch-dann-staunen-die-beamten-nicht-schlecht-3362745

Erstellt am: 2025-02-24 14:42:09

Autor:

Seehausen