Wesermarsch

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.nwzonline.de/wesermarsch/ueberfahrene-katzen-in-der-wesermarsch-das-muessen-finder-und-besitzer-wissen_a_4,1,4145165958.html):
- In der Wesermarsch verschwinden viele Katzen, was für Halter oft zu Ratlosigkeit führt.
- Wenn eine Katze überfahren wird, kann sie nur per Mikrochip identifiziert werden.
- Im vergangenen Jahr blieben in Brake drei von fünf überfahrenen Katzen namenlos, da sie keinen Chip trugen.
- Die Stadtverwaltung Brake betont, dass die Identifikation nur möglich ist, wenn das Tier gechipt und registriert ist.
- Bürgermeister Michael Kurz berichtet, dass von fünf überfahrenen Katzen nur zwei identifiziert werden konnten.
- Der Tiersuchdienst Wesermarsch empfiehlt, Katzen mit einem Mikrochip zu versehen und in einer Datenbank zu registrieren.
- In Deutschland müssen Hunde gechipt und registriert sein; für Freigängerkatzen ist dies ebenfalls Pflicht, viele Besitzer verzichten jedoch darauf.
- Ein unachtsamer Moment kann dazu führen, dass eine Katze entkommt und möglicherweise überfahren wird.
- Bei überfahrenen Katzen ist je nach Fundort ein anderer Ansprechpartner zuständig: Stadt oder Gemeinde in Wohngebieten, Landesstraßenbaubehörde Niedersachsen auf Bundes- und Landstraßen.
- Die Polizei wird regelmäßig über überfahrene Katzen informiert und versucht, diese zu identifizieren.
- Bürger können helfen, indem sie überfahrene Katzen melden und auf der Homepage des Tiersuchdienstes nach vermissten Tieren suchen.

Source 2 (https://www.bundestag.de/resource/blob/664386/6d89b6470e25eeb54e3114cba6e37ee7/WD-5-074-19-pdf-data.pdf):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.bundestag.de/resource/blob/664386/6d89b6470e25eeb54e3114cba6e37ee7/WD-5-074-19-pdf-data.pdf

Source 3 (https://www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/themen/heimtiere/hunde/illegaler-welpenhandel/kennzeichnungs-und-registrierungspflicht):
- Experten fordern seit vielen Jahren eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) für Hunde und Katzen.
- Ziel: Transparenz und Klarheit über Herkunft und Besitz von Tieren schaffen.
- Mögliche Verbesserungen in den Bereichen:
- Tiergesundheit
- Tierschutz
- Rechtssicherheit und Vollzug
- Verbraucherschutz
- öffentliche Gesundheit
- Wirtschaftlichkeit
- Fundtiere könnten schneller ihren Haltern zugeordnet und in ihr gewohntes Umfeld zurückgebracht werden.
- Kommunen und Tierheime würden durch K&R dauerhaft entlastet.
- Illegaler Welpenhandel könnte eingedämmt werden, da Behörden die Herkunft der Tiere nachvollziehen könnten.
- Kriminelle verkaufen oft zu junge und kranke Hunde online über Kleinanzeigenportale und soziale Medien.
- VIER PFOTEN hat eine Modelllösung zur Rückverfolgbarkeit des Online-Handels entwickelt.
- In Deutschland gibt es im Gegensatz zu fast allen anderen EU-Staaten keine einheitliche K&R.
- Hunde und langfristig auch Katzen sollten von Tierärzten mit einem Mikrochip versehen und in einer Datenbank registriert werden.
- Einführung einer K&R für Hunde wurde im Koalitionsvertrag der Bundesregierung Ende 2021 angekündigt, jedoch noch nicht umgesetzt.
- VIER PFOTEN setzt sich als Teil des Netzwerks K&R für die Einführung der Pflicht ein.
- 2019 fand eine Fachkonferenz mit über hundert Teilnehmern aus Europa statt, um die Relevanz der K&R zu erläutern.

Ursprung:

Wesermarsch

Link: https://www.nwzonline.de/wesermarsch/ueberfahrene-katzen-in-der-wesermarsch-das-muessen-finder-und-besitzer-wissen_a_4,1,4145165958.html

URL ohne Link:

https://www.nwzonline.de/wesermarsch/ueberfahrene-katzen-in-der-wesermarsch-das-muessen-finder-und-besitzer-wissen_a_4,1,4145165958.html

Erstellt am: 2025-02-25 11:34:10

Autor:

Wesermarsch