Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Mann-bei-ungewoehnlichem-Unfall-auf-A26-bei-Stade-verletzt,aktuelllueneburg12020.html):
- Unfall auf der A26 zwischen Stade-Ost und Stade-Süd am Samstagabend.
- Ein Autofahrer wurde leicht verletzt.
- Zwei Autofahrer gerieten bei einem Überholmanöver durch unbekannte Handzeichen in Kontakt.
- Beide Fahrzeuge verlangsamten bis fast zum Stillstand.
- Ein nachfolgender Kleintransporter fuhr auf die beiden Autos auf.
- Alle drei Fahrzeuge wurden schwer beschädigt.
- Ein 50-jähriger Autofahrer erlitt leichte Verletzungen.
- Die Autobahn war zeitweise gesperrt.
- Polizei erstattete Ordnungswidrigkeiten- oder Strafanzeigen gegen alle drei Autofahrer.
Source 2 (https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/stade/c-blaulicht/drei-autos-bei-stade-zusammengestossen_a349750):
- Datum des Vorfalls: 23. Februar 2025, 18:10 Uhr
- Ort: Autobahn 26, zwischen den Anschlussstellen Stade-Ost und Stade-Süd, Fahrtrichtung Cuxhaven
- Beteiligte Fahrzeuge: drei Fahrzeuge (VW Touran, VW Sharan, polnischer Iveco-Kleintransporter)
- Verletzte: Eine Person (19-jähriger Fahrer des VW Sharan) leicht verletzt, ins Elbeklinikum Stade gebracht
- Unfallhergang:
- 50-jähriger Fahrer des VW Touran überholte 19-jährigen Fahrer des VW Sharan
- Beide Fahrer tauschten Handzeichen aus und verlangsamten ihre Geschwindigkeit
- 61-jähriger Fahrer des Iveco bemerkte die Situation zu spät und prallte auf die langsam fahrenden Autos
- Sachschaden: Etwa 40.000 Euro
- Feuerwehr Stade: Sicherung der Unfallstelle, Aufnahme von auslaufenden Betriebsstoffen, Ausleuchtung für Bergungsarbeiten
- Vollsperrung der Autobahn in Fahrtrichtung Stade während der Rettungsmaßnahmen, Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten
- Umleitung des Verkehrs über die B 73
- Ordnungswidrigkeiten- bzw. Strafanzeigen gegen alle drei Fahrer
- Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an
Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Ziel der Statistik: Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen dienen als Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Straßenverkehrsunfallstatistik zeigt Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren.
- Umfasst ausführliche Angaben zu:
- Unfällen
- Beteiligten
- Fahrzeugen
- Verunglückten
- Unfallursachen
- Zahl der Benutzer unfallbeteiligter Fahrzeuge.
- Ergebnisse ermöglichen verkehrszweigübergreifende Unfallrisikovergleiche.
- Schaffen Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Erfasst Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart und betroffenen Personen nach Unfallfolge, Verkehrsbeteiligungsart und Personenkategorie.
- Beinhaltet auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt nach Unfallart.