Pinneberg

Heute ist der 15.04.2025

Datum: 15.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/baustellen-und-sperrungen-heute-in-schleswig-holstein-26-februar-2025-VYLDTKFPAJEJ2PJYETCTHOXFXM.html):
- Gesamtlänge des Straßennetzes in Schleswig-Holstein: 9874,557 Kilometer
- Informationen zu Baustellen und Sperrungen in Schleswig-Holstein werden tagesaktuell bereitgestellt
- Übersicht umfasst Autobahnen (A1, A7, A20, A21, A23, A210, A215), Bundesstraßen (B76, B202, B404, B203), Landstraßen und Kreisstraßen

**Baustellen und Sperrungen:**

- **A1:**
- Sperrung zwischen Heiligenhafen-Ost und Heiligenhafen-Mitte am 28. Februar von 9 bis 12 Uhr wegen Schutzeinrichtung (Umleitung U80)
- Sanierung der Dammversackung an AS Heiligenhafen-Ost bis 28. März 2025 (einspurige Verkehrsführung)
- Verkehrsumlegung zwischen Eutin und Scharbeutz bis Ende 2025 (Erneuerung der Fahrbahn)
- Zweistreifige Verkehrsführung am Autobahnkreuz Bargteheide bis Dezember 2025
- Fahrbahnsanierung zwischen Sereetz und Pansdorf bis Dezember 2025 (Umleitungen ausgeschildert)

- **A7:**
- Tagesbaustellen an AS Neumünster Nord bis 28. Februar 2025 (Überprüfung der Brücke)
- Vollsperrung zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld vom 28. bis 31. März 2025 (Umleitung über A1, A21, B205)
- Sperrung der Ausfahrt an AS Hamburg-Bahrenfeld ab 28. Februar bis Anfang 2027 (Neuer Lärmschutztunnel)

- **A21:**
- Baustelle zwischen AS Bad Oldesloe-Nord und Bad Oldesloe-Süd bis Frühjahr 2025 (Umleitung über Bad Oldesloe-Nord)
- Sperrung der AS Klein Barkau Ost in Richtung Kiel bis August 2025 (Umbau)

- **A23:**
- Austausch von Großschildern zwischen AS Tornesch und Pinneberg-Nord bis 28. Februar 2025
- Sperrung der Ausfahrt AS Hanerau-Hademarschen am 27. und 28. Februar 2025
- Erhaltungsmaßnahmen zwischen AS Halstenbek-Krupunder und Hohenfelde von 3. März bis Ende Juli 2025
- Grundhafte Instandsetzung zwischen AS Heide-Süd und Heide-West bis voraussichtlich Juli 2026

- **B77:**
- Wartungsarbeiten am Rendsburger Kanaltunnel an verschiedenen Terminen (Mai, September, November)

- **B206:**
- Fahrbahnerneuerung zwischen Bad Segeberg und Rotenhahn vom 31. März bis 27. Juni 2025 (Vollsperrungen in Abschnitten)

- **B404:**
- Sperrung der AS Klein Barkau Ost in Richtung Kiel bis August 2025 (Umbau)

- **L49:**
- Neubau der Brücke über die A7 bis 1. Juni 2025 (Vollsperrung)

- **L57:**
- Vollsperrung der Ortseinfahrt Eutin bis Ende Mai 2025 (Straßenerneuerung)

- **L309:**
- Fahrbahn- und Radwegerneuerung zwischen Süsel und B76 bis 31. Mai 2025 (Vollsperrung)

- **L314:**
- Radwegerneuerung zwischen Schönningstedt und Aumühle bis 30. April 2025 (Vollsperrung)

- **L328:**
- Brückeninstandsetzung bis 27. Februar 2025 (halbseitige Sperrung)

- **K2:**
- Ersatzneubau der Brücke über die Bahngleise in Bad Malente bis Mitte 2025 (Vollsperrung)

- **K49:**
- Vollsperrung der Brücke zwischen Puttgarden und Niendorf bis auf Weiteres (Instandsetzungsarbeiten)

- **K75:**
- Sperrung wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten in Güster bis Mai 2026 (mehrere Abschnitte)

- **K92:**
- Erneuerung der Kreisstraße zwischen Revensdorf und Großkönigsförde bis 30. Oktober 2025 (Vollsperrungen in Abschnitten)

**Straßennetz in Schleswig-Holstein:**
- Autobahnen: 545,108 Kilometer
- Bundesstraßen: 1532,280 Kilometer
- Landesstraßen: 3672,442 Kilometer
- Kreisstraßen: 4124,727 Kilometer

Source 2 (https://www.verkehrslage.de/Schleswig-Holstein/Baustellen):
- Aktuell keine Meldungen zu Gefahrentypen.
- Straßenbaustelle: Bereich einer Verkehrsfläche, der vorübergehend für Arbeiten abgesperrt wird.
- Rutschgefahr: Winterglätte oder Glatteis entsteht durch Eisschicht oder andere Gleitschichten auf dem Boden.
- Feste Blitzer: Stationäre Anlagen, auch Starenkasten oder Radarfallen genannt; eine Bauform sind Radarsäulen.
- Stau: Stark stockender oder zum Stillstand gekommener Verkehrsfluss auf einer Straße.
- Schlechte Sicht: Einschränkung der Sichtweite, häufige Ursache für Autounfälle.
- Mobile Blitzer: Zusätzliche Kontrollen, wenn stationäre Anlagen bei ortskundigen Verkehrsteilnehmern weniger abschreckend wirken.
- Unfälle: Schadensereignisse mit ursächlicher Beteiligung von Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr.
- Hindernisse: Gegenstände auf der Fahrbahn (z.B. Reifen, Autoteile, Steine) stellen bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefährdungspotential dar.
- Geisterfahrer: Falschfahrer, die entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf Autobahnen oder Straßen mit geteilten Richtungsfahrbahnen fahren.

Source 3 (https://strasse-hat-zukunft.de/ausstellung-der-laender-beim-dsvk2022/schleswig-holstein/schleswig-holstein-baustellenkoordinierung/):
- Der LBV (Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr) lädt Kommunen, Kreise und Dritte zur kostenfreien Teilnahme an einer landesweiten Baustellenkoordinierung ein.
- Ziel ist es, Informationen zu Projekten im Vorfeld bereitzustellen und die Entwicklung in späteren Phasen fortzuschreiben.
- Grundlage für die Digitalisierung von Informationen und Verwaltungsprozessen wird geschaffen.
- Die Koordinierung basiert auf vollständigen, offenen und ehrlichen Informationen.
- Eine gute Koordination optimiert die Nutzung der Straßeninfrastruktur, verhindert jedoch keine Baustellen.
- Schleswig-Holstein hat eine leistungsfähige Straßeninfrastruktur, die durch Baustellen zur Instandhaltung und Verbesserung erhalten werden muss.
- Ein Baustellenkoordinations- und -informationssystem (BIS2) wurde beschafft, um die Auswirkungen verkehrlicher Eingriffe zu minimieren.
- Ziele der Baustellenkoordinierung:
- Transparente Information zwischen Verkehrsträgern
- Räumliche und zeitliche Abstimmung aller Bauprojekte
- Minimierung gegenseitiger verkehrlicher Beeinflussung
- Berücksichtigung planbarer betrieblicher Maßnahmen
- Rechtzeitige Ankündigung von Baustellen
- Verlässliche Informationen für Straßennutzer, ÖPNV-Betreiber, Polizei, Rettungsdienste, Logistik-Branche und Schwertransporte
- Alle Straßenbaulastträger, Wasserstraßen- und Schienenbaulastträger sowie Leitungsunternehmen tauschen Informationen mit Polizei, Rettungskräften und Verkehrsbehörden aus.
- Informationen werden in die Koordinierungssoftware BIS2 eingegeben, die eine „Konfliktprüfung“ auf verkehrliche Beeinträchtigungen durchführt.
- Konflikte werden in der Regel durch zeitliche und räumliche Verschiebungen gelöst.
- Der LBV.SH hat eine Stabstelle für administrative Belange eingerichtet, die den Informationsaustausch koordiniert.
- Informationen werden regelmäßig aktualisiert und sind für alle Beteiligten zugänglich.
- Schnittstellen zu BIS2 über den Mobilen Daten Marktplatz (MDM) sind vorgesehen.
- BIS2 wird bei Dataport unter Berücksichtigung von Datenschutz und Verfahrenssicherheit gehostet.
- Zentrale SH-spezifische Informationen wie Kartennetz, Bauwerke und Verkehrsmengen sind in BIS2 integriert.
- Alle Informationen werden von der Planung bis zur Realisierung durchgängig erfasst.
- Zukünftige Schritte beinhalten den Zugang für externe Beteiligte wie Leitungsträger, Firmen und Baufirmen.
- Die Software wird an unterschiedliche Arbeitsanweisungen angepasst, um Abläufe zu normieren und bestehende Fachanwendungen zu integrieren.
- Eine Konsensualpriorisierung auf Basis verkehrlicher und volkswirtschaftlicher Aspekte wird entwickelt.

Ursprung:

Pinneberg

Link: https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/baustellen-und-sperrungen-heute-in-schleswig-holstein-26-februar-2025-VYLDTKFPAJEJ2PJYETCTHOXFXM.html

URL ohne Link:

https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/baustellen-und-sperrungen-heute-in-schleswig-holstein-26-februar-2025-VYLDTKFPAJEJ2PJYETCTHOXFXM.html

Erstellt am: 2025-02-26 15:59:09

Autor:

Pinneberg