Rendsburg-Eckernförde

Heute ist der 10.04.2025

Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/rauchverbot-am-strand-an-der-ostsee-keiner-ist-deshalb-extra-patrouille-gelaufen-3H4QUZSS6NA65NHCGR5AMOHWNI.html):
- Zigarettenkippen sind die häufigsten Müllfunde am Meeresstrand in Eckernförde.
- Beim internationalen Coastal Cleanup Day wurden bis vor drei Jahren jährlich rund 4000 Kippen an einem Vormittag gesammelt.
- Im Mai 2022 wurde ein Rauchverbot am Strand von der Eckernförde Touristik und Marketing GmbH (ETMG) ausgesprochen.
- Das Rauchverbot wurde zunächst aufgrund von Beschwerden von Eltern über Spielplätze am Strand eingeführt.
- Ziel des Rauchverbots ist die Verringerung des Abfallaufkommens und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für Gäste.
- Zigarettenkippen enthalten bis zu 7000 giftige Chemikalien, darunter Nikotin, Teer, Blausäure, Formaldehyd, Arsen und Blei.
- Kippen stellen eine gesundheitliche Gefahr für Kleinkinder dar und können für Tiere tödlich sein.
- Zigarettenfilter sind aus Celluloseacetat, einem Kunststoff, der nicht abbaubar ist und in den Nahrungs- und Lebenskreislauf von Meeresbewohnern gelangt.
- Nach Einführung des Rauchverbots sank die Zahl der gesammelten Kippen: 2023 wurden 1300 Kippen und 2024 2360 Kippen gesammelt.
- Die Zahl der Kippen ist um etwa die Hälfte gesunken, obwohl das Rauchverbot nicht aktiv durchgesetzt wurde.
- Schilder am Strand weisen auf das Rauchverbot hin und scheinen wirksam zu sein.
- Eckernförde ist das einzige Ostseebad mit einem Rauchverbot am gesamten Kurstrand, außer in gastronomischen Freibereichen.
- In Schwedeneck wurden 2023 Raucherzonen an den Stränden in Surendorf und Dänisch-Nienhof eingeführt.
- In Strande gibt es kein Rauchverbot, stattdessen werden kostenlose Strandaschenbecher über einen Automaten angeboten.

Source 2 (https://blog.marinedebris.noaa.gov/index.php/no-butts-about-it-cigarettes-are-most-common-debris):
- Zigarettenstummel sind der häufigste Abfalltyp bei Aufräumaktionen.
- Seit über 25 Jahren sind Zigarettenstummel das am häufigsten gesammelte Objekt während des International Coastal Cleanup (ICC).
- Im Jahr 2017 wurden über 2,4 Millionen Zigarettenstummel an Aufräumstandorten während des ICC gefunden.
- Der Zigarettenkonsum in den USA sinkt, jedoch bleibt die Anzahl der Zigarettenstummel in Ozeanen und Großen Seen konstant.
- Zigarettenfilter sind nicht so biologisch abbaubar, wie viele Menschen denken.
- Zigarettenfilter bestehen aus Celluloseacetat, einem kunststoffähnlichen Material, das schwer abbaubar ist.
- Die Fasern in Zigarettenfiltern verhalten sich ähnlich wie Plastik im Ozean; sie zerfallen in kleinere Stücke, verschwinden jedoch nicht.
- Im Jahr 2012 konsumierten Amerikaner über 300 Milliarden Zigaretten.
- Viele Menschen betrachten Zigarettenstummel weiterhin als akzeptable Form von Müll.
- Tipps zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Zigarettenstummeln:
- Zigarettenstummel in einem geeigneten Behälter entsorgen.
- Wenn keine Behälter vorhanden sind, Zigaretten "feldgerecht" entsorgen (Asche und Tabak entfernen und Filter aufbewahren).
- Verwendung eines Taschen-Aschenbechers zur Geruchsvermeidung.
- Einige Städte und Organisationen bieten Recyclingprogramme für Zigarettenfilter an (z.B. Stadt Vancouver, TerraCycle).
- Aufruf zur Teilnahme am ICC und zur Unterstützung bei der Aufräumaktion.

Source 3 (https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/meere-ohne-plastik/29901.html):
- An der deutschen Ostseeküste machen Zigarettenkippen etwa 9% aller Müllfunde aus.
- Beim deutschlandweiten Küstenputztag 2020 wurden über 9.300 Zigarettenstummel gesammelt.
- Laut WHO rauchen jährlich 1,3 Milliarden Menschen 6,5 Billionen Zigaretten.
- Schätzungen zufolge landen jährlich 70% (4,5 Billionen) der gerauchten Zigaretten in der Natur.
- In Deutschland werden jährlich 150 Milliarden Zigaretten produziert, jede dritte Zigarette in der EU stammt aus Deutschland.
- 2020 wurden in Deutschland rund 73,8 Milliarden Zigaretten gekauft.
- Zigarettenstummel waren zwischen 2011 und 2018 die häufigsten Funde bei Cleanup-Aktionen weltweit.
- Zwischen 2011 und 2017 war fast jedes zehnte Müllteil an der deutschen Ostseeküste ein Zigarettenfilter.
- Auf Rügen wurden zwischen 2011 und 2020 insgesamt 951 Zigaretten an regelmäßig untersuchten Strandabschnitten gezählt.
- Zigaretten gelangen über Gullis ins Abwasser und werden oft vom Wind oder Regen in Gewässer gespült.
- Regenwasser gelangt nicht vollständig in Kläranlagen, was zur Verschmutzung von Bächen und Flüssen führt.
- Eine Untersuchung aus 2021 schätzt, dass jährlich bis zu 192 Milliarden Mikroplastikteile in die Ostsee gelangen.
- Zigarettenfilter bestehen meist aus dem Kunststoff Celluloseacetat, der in der Natur nicht abbaubar ist.
- Der Abbau von Zigarettenfiltern in der Natur wird auf etwa zehn Jahre geschätzt.
- Zigaretten enthalten bis zu 7.000 giftige Chemikalien, darunter Nikotin, Formaldehyd, Arsen und Blei.
- Nikotin aus einer Zigarette hat negative Auswirkungen auf 1.000 Liter Wasser.
- Zigarettenfilter können in einem Liter Wasser die Hälfte aller Wasserflöhe und Fische töten.
- NABU fordert eine erweiterte Produzentenverantwortung für die Tabakindustrie.
- Es wird eine bessere Verteilung von Aschenbechern an Stränden gefordert.
- Es sollen mehr Kontrollen und strengere Sanktionen gegen Umweltsünder eingeführt werden.

Ursprung:

Rendsburg-Eckernförde

Link: https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/rauchverbot-am-strand-an-der-ostsee-keiner-ist-deshalb-extra-patrouille-gelaufen-3H4QUZSS6NA65NHCGR5AMOHWNI.html

URL ohne Link:

https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/rauchverbot-am-strand-an-der-ostsee-keiner-ist-deshalb-extra-patrouille-gelaufen-3H4QUZSS6NA65NHCGR5AMOHWNI.html

Erstellt am: 2025-02-26 17:47:27

Autor:

Rendsburg-Eckernförde