Hameln-Pyrmont

Heute ist der 16.04.2025

Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.hameln-pyrmont.de/Schnellnavigation/Startseite/Sprechzeiten-des-Senioren-und-Pflegest%C3%BCtzpunktes-im-M%C3%A4rz.php?object=tx,2561.5&ModID=7&FID=3767.1178.1&NavID=2561.7):
- Der Senioren- und Pflegestützpunkt bietet monatliche offene Sprechzeiten im Landkreis Hameln-Pyrmont an.
- Mitarbeitende informieren über Leistungen der Pflegeversicherung und beraten zu individueller Versorgung.
- Zielgruppe: Pflegebedürftige, Senioren, Angehörige und interessierte Bürger.
- Beratungen sind neutral und kostenfrei; telefonische Beratung ist ebenfalls möglich.

**Sprechzeiten im März:**

- **Hameln:**
- Pflegeberatung im Kreishaus, Süntelstraße 9:
- Montag, Dienstag, Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr
- Dienstag (nach Termin): 15:00 - 18:00 Uhr
- Mittwoch: 9:00 - 11:00 Uhr im Mitwirklabor (Bahnhofshalle 1. OG)
- Pflegeberatung im FiZ, Osterstraße 46:
- Freitag: 10:00 - 12:30 Uhr
- Telefonische Beratung:
- Jan Hildebrandt: 05151/903-3301
- Doreen Bittermann: 05151/903-3321
- Melanie Schneider: 05151/903-3334
- Seniorenberatung im FiZ:
- Montag, Mittwoch, Donnerstag: 9:30 - 12:30 Uhr
- Mittwoch, Donnerstag: 14:00 - 16:30 Uhr
- Telefonische Beratung:
- Hilke Meyer: 05151/202-3496
- Susanna Brechelt: 05151/202-3481
- Frauke Schmidt-Windeler: 05151/202-3486

- **Aerzen:**
- Pflegeberatung: Montag, 3. März, 9:00 - 10:30 Uhr im Rathaus, Kirchplatz 2
- Ansprechpartner: Melanie Schneider (05151/903-3334)

- **Bad Pyrmont:**
- Pflegeberatung: Montag, 3. März, 11:00 - 12:30 Uhr im Rathaus, Rathausstraße 1
- Seniorenberatung: Montag, 17. März, 9:00 - 10:30 Uhr im Rathaus
- Ansprechpartner: Susanna Brechelt (05151/202-3481)

- **Salzhemmendorf:**
- Pflegeberatung: Montag, 10. März, 9:00 - 10:30 Uhr im IthPunkt, Hauptstraße 2a
- Ansprechpartner: Doreen Bittermann (05151/903-3321)

- **Coppenbrügge:**
- Pflegeberatung: Montag, 10. März, 11:00 - 12:30 Uhr im Bürgeramt, Schlossstraße 14
- Ansprechpartner: Doreen Bittermann (05151/903-3321)

- **Hessisch Oldendorf:**
- Pflegeberatung: Montag, 17. März, 9:00 - 10:30 Uhr im Rathaus, Marktplatz 13
- Ansprechpartner: Jan Hildebrandt (05151/903-3301)

- **Bad Münder:**
- Seniorenberatung: Montag, 3. März, 9:00 - 10:30 Uhr im Pfarrbüro, Echternstraße 16
- Ansprechpartner: Frauke Schmidt-Windeler (05151/202-3486)
- Pflegeberatung: Montag, 17. März, 11:00 - 13:00 Uhr im Petri-Paul-Haus, Echternstraße 16
- Ansprechpartner: Jan Hildebrandt (05151/903-3301)

- **Emmerthal:**
- Pflegeberatung: Montag, 24. März, 9:00 - 10:30 Uhr im Rathaus, Berliner Straße 15
- Ansprechpartner: Doreen Bittermann (05151/903-3321)

Source 2 (https://gesundheitsregion.hameln-pyrmont.de/directory/senioren-und-pflegestuetzpunkt-hameln-pyrmont-pflegeberatung-im-landkreis-hameln-pyrmont/):
- Öffnungszeiten im Landkreis Hameln-Pyrmont:
- Montag, Dienstag und Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 11:00 Uhr im Bahnhof Hameln, 1. OG (Mitwirklabor)
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr (Terminvereinbarung erforderlich)
- Freitag: 10:00 – 12:30 Uhr im Eugen-Reintjes-Haus (FiZ), Osterstraße 43, 31785 Hameln

- Monatliche Termine:
- Jeden 1. Montag im Monat:
- 09:00 – 10:30 Uhr: Rathaus Bad Pyrmont
- 11:00 – 12:30 Uhr: Rathaus Aerzen
- Jeden 2. Montag im Monat:
- 09:00 – 10:30 Uhr: Ithpunkt, Hauptstraße 2a, 31020 Salzhemmendorf
- 11:00 – 12:30 Uhr: Bürgeramt Coppenbrügge
- Jeden 3. Montag im Monat:
- 09:00 – 10:30 Uhr: Rathaus Hessisch Oldendorf
- 11:00 – 13:30 Uhr: Echternstraße 16, 31848 Bad Münder (WaWuschelraum)
- Jeden 4. Montag im Monat:
- 09:00 – 10:30 Uhr: Rathaus Emmerthal

Source 3 (https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/senioren/pflege-und-betreuung/pflegeberatung/):
- Betroffene Personen werden je nach Schwere der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit in Pflegegrade eingeteilt:
- Pflegegrad 1: geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
- Pflegegrad 2: erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
- Pflegegrad 3: schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
- Pflegegrad 4: schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
- Pflegegrad 5: Härtefall (schwerste Beeinträchtigung mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung oder besonderen Bedarfskonstellationen)
- Höhere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit führt zu höheren Leistungen aus der Pflegeversicherung.
- Begutachtung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK).
- Bei der Begutachtung werden Ressourcen und Fähigkeiten des pflegebedürftigen Menschen differenziert erfasst.
- Berücksichtigte Bereiche:
- Körperpflege
- Ernährung
- Mobilität
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
- Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
- Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte

Ursprung:

Hameln-Pyrmont

Link: https://www.hameln-pyrmont.de/Schnellnavigation/Startseite/Sprechzeiten-des-Senioren-und-Pflegestützpunktes-im-März.php?object=tx,2561.5&ModID=7&FID=3767.1178.1&NavID=2561.7

URL ohne Link:

https://www.hameln-pyrmont.de/Schnellnavigation/Startseite/Sprechzeiten-des-Senioren-und-Pflegest%C3%BCtzpunktes-im-M%C3%A4rz.php?object=tx,2561.5&ModID=7&FID=3767.1178.1&NavID=2561.7

Erstellt am: 2025-02-27 10:46:37

Autor:

Hameln-Pyrmont