Heute ist der 9.04.2025
Datum: 9.04.2025 - Source 1 (https://suederelbe24.de/thomas-quasthoff-feiert-buehnenjubilaeum-mit-jazz-konzert-in-stade/):
- Veranstaltung: Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) in Stade
- Datum: Sonntag, 17. August 2025
- Uhrzeit: 19.30 Uhr
- Ort: STADEUM
- Künstler: Thomas Quasthoff (Bassbariton) und Haffner-Trio
- Konzerttitel: My Favourite Songs
- Musikstil: Jazz-Konzert mit Klassikern des Great American Songbooks
- Vorverkaufsstart: Heute
- Thomas Quasthoff:
- 50 Jahre Bühnenkarriere
- Dreifacher Grammy-Gewinner
- Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- Beendete klassische Gesangskarriere 2012, widmet sich seitdem dem Jazz
- Eintrittspreise: zwischen 29 und 59 Euro
- Ticketkauf: Telefonisch unter 04141 4091-40 oder auf der Webseite www.stadeum.de erhältlich
Source 2 (https://www.theaterhaus.com/de/programm-tickets/wolfgang-haffner-trio-special-guests-thomas-quasthoff-nils-landgren-wolfgang-haffner-goes-60/823):
- Wolfgang Haffner feiert 2025 seinen 60. Geburtstag.
- Er ist ein renommierter deutscher Jazzmusiker, Drummer, Komponist und Bandleader.
- Haffner ist bekannt für seine musikalische Vielseitigkeit.
- Er hat mit Künstlern wie Al Jarreau, Pat Metheny, Chaka Khan und Gregory Porter zusammengearbeitet.
- Er wurde zweimal mit dem Echo Jazz Award ausgezeichnet.
- Haffner gilt als prägende Kraft im modernen Jazz.
- Die Show reflektiert die Facetten seiner Karriere und feiert die Zukunft der Musik.
- Begleitet wird er von Nils Landgren und Thomas Quasthoff als Special Guests.
- Weitere Musiker in der Show: Simon Oslender (Keys, Piano) und Thomas Stieger (Bass).
Source 3 (https://www.machreich-artists.com/de/kuenstler_in/thomas-quasthoff):
- Thomas Quasthoff hat fast vier Jahrzehnte als Sänger auf internationalen Bühnen gewirkt.
- Beendete seine Karriere als klassischer Sänger im Januar 2012.
- Bleibt der Kunst verbunden als Lehrender, Rezitator, Sprecher und Jazz-Sänger.
- Arbeitet mit Musikern wie Wolfgang Haffner (Schlagzeug), Dieter Ilg (Kontrabass) und Simon Oslender (Keyboards).
- Trat mit führenden Orchestern und bei großen Festivals auf.
- Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Christoph Eschenbach, Bernard Haitink, Mariss Jansons, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Seiji Ozawa, Sir Simon Rattle, Helmuth Rilling, Christian Thielemann und Franz Welser-Möst.
- War „Artist in Residence“ in mehreren renommierten Konzerthäusern und Festivals.
- Seit einigen Jahren aktiv mit Jazz-Programmen in verschiedenen Städten und Veranstaltungsorten.
- 2024 feiert er sein 50-jähriges Bühnenjubiläum mit Auftritten in mehreren bedeutenden Konzerthäusern und Festivals.
- Präsentiert das Programm „Humanity in War“ mit dem Amatis Trio in verschiedenen Städten.
- Übernimmt die Sprecher-Partie in Schönbergs Gurre-Liedern zum 150. Geburtstag von Arnold Schönberg.
- Erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, drei Grammys und sechs Echo-Preise.
- Hatte von 1996-2004 eine Professur an der Hochschule für Musik in Detmold, lehrt derzeit an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
- Regelmäßige Teilnahme an Meisterkursen, u.a. beim Heidelberger Frühling und Verbier Festival.
- Gründung des internationalen Wettbewerbs "Das Lied" im Jahr 2009, der alle zwei Jahre im Rahmen des Heidelberger Frühlings stattfindet.