Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.sueddeutsche.de/panorama/landkreis-ammerland-sechs-schwerverletzte-bei-unfall-mit-schueler-taxi-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250227-930-389157):
- Frontalzusammenstoß zwischen einem Auto und einem Taxi in Rastede, Landkreis Ammerland.
- Sechs Personen wurden schwer verletzt: vier Jugendliche (Alter 13 bis 15 Jahre) und zwei Erwachsene (darunter ein 68-jähriger Taxifahrer).
- Unfallverursacher ist flüchtig; Fahndung läuft.
- Unfallverursacher setzte trotz Gegenverkehr zu einem Überholmanöver an.
- Ein 49-jähriger entgegenkommender Autofahrer musste ausweichen, verlor die Kontrolle und kollidierte frontal mit dem Taxi.
- Verletzte erlitten möglicherweise Knochenbrüche.
- Rettungshubschrauber und Feuerwehren im Einsatz.
- Polizei sucht Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher, der einen weißen Seat fuhr.
Source 2 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Ziel der Statistik: Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen dienen als Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Straßenverkehrsunfallstatistik zeigt Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren.
- Umfasst ausführliche Angaben zu:
- Unfällen
- Beteiligten
- Fahrzeugen
- Verunglückten
- Unfallursachen
- Zahl der Benutzer unfallbeteiligter Fahrzeuge.
- Ergebnisse ermöglichen verkehrszweigübergreifende Unfallrisikovergleiche.
- Schaffen Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Erfasst Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart und betroffenen Personen nach Unfallfolge, Verkehrsbeteiligungsart und Personenkategorie.
- Beinhaltet auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt nach Unfallart.
Source 3 (https://www.bg-verkehr.de/medien/news/2025/ausgabe-1-2025/brancheninfos/verkehrsunfallstatistik-2024):
- Prognose von Destatis: voraussichtlich 2.830 Getötete im Straßenverkehr 2024.
- Im Jahr 2023 waren es 2.839 Verkehrstote.
- Tiefststand der Verkehrstoten: 2.562 im Jahr 2021.
- ADAC rechnet mit leichtem Rückgang der Verkehrstoten.
- Polizei erfasste von Januar bis Oktober 2024: 2,1 Millionen Straßenverkehrsunfälle (vergleichbar mit Vorjahreszeitraum).
- 245.000 Unfälle mit Personenschaden, 2.344 Menschen getötet (35 weniger als im Vorjahreszeitraum, minus 2 Prozent).
- Zahl der Unfälle mit Personenschaden sank um 4.800 (minus 2 Prozent).
- Zahl der Verletzten im Straßenverkehr sank um 7.100 auf 305.900 (minus 2 Prozent).
- Prognose für 2024: rund 370.000 Verletzte, ähnlich wie 2023 (366.557 Verletzte).
- Voraussichtliche Zahl der polizeilich erfassten Unfälle 2024: rund 2,5 Millionen (vergleichbar mit 2023: 2,52 Millionen).
- Stagnation bei Sachschadensunfällen: rund 2,2 Millionen.
- Stagnation bei Unfällen mit Personenschaden: rund 290.000.