Wesermarsch

Heute ist der 5.04.2025

Datum: 5.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung-wesermarsch.de/sport/skispringerin-goerlich-verletzt-sich-in-der-wm-quali-273314.html):
- Luisa Görlich verletzte sich während der Qualifikation für den ersten WM-Wettkampf der Skispringerinnen.
- Sie knickte nach der Landung mit dem Bein ein und wurde behandelt.
- Görlich sprang 93 Meter von der Normalschanze und qualifizierte sich trotz Punktabzügen.
- Sie musste aus dem Auslauf getragen werden; unklar, wann sie wieder springen kann.
- Selina Freitag war die beste deutsche Athletin und belegte den sechsten Platz.
- Agnes Reisch landete direkt hinter Freitag.
- Katharina Schmid, Dreifach-Weltmeisterin der letzten Titelkämpfe, sprang nur auf den 25. Platz mit 80 Metern.
- Juliane Seyfarth ist ebenfalls im Wettkampf der besten 40 Springerinnen dabei.
- Nika Prevc aus Slowenien gewann die Qualifikation.
- Anna Odine Strøm aus Norwegen wurde Zweite, Jacqueline Seifriedsberger aus Österreich Dritte.

Source 2 (https://www.sportschau.de/wintersport/skispringen/goerlich-verletzung-quali-,wm-qualifikation-luisa-goerlich-verletzung-100.html):
- Datum: 27.02.2025, 22:21 Uhr
- Skispringerin Luisa Görlich hat sich in der Qualifikation für die WM-Entscheidung von der Normalschanze verletzt.
- Görlich sprang 93 Meter, fiel danach im Auslauf zu Boden und blieb unter Schmerzen liegen.
- Sie wurde nach mehreren Minuten Behandlung aus dem Auslauf getragen.
- Görlich hatte zuvor bereits zwei Kreuzbandrisse erlitten: im März 2018 (linkes Knie) und im März 2024 (rechtes Knie).
- Sie war kurz vor der WM in den Weltcup zurückgekehrt und hatte sich mit guten Leistungen für die Titelkämpfe in Trondheim qualifiziert.
- Selina Freitag belegte den 6. Platz und Agnes Reich den 7. Platz in der Qualifikation.
- Titelverteidigerin Katharina Schmid erreichte den 25. Platz, Juliane Seyfarth wurde 19.
- Die Qualifikation gewann Nika Prevc aus Slowenien mit 99,5 Metern, sie führt im Gesamtweltcup.
- Die Entscheidung von der Normalschanze findet am Freitag, 28.02.2025, um 14 Uhr statt.

Source 3 (https://www.skispringen.com/studie-klaert-auf-so-anfaellig-sind-skispringer-fuer-verletzungen/):
- Skispringen wird oft als gefährlich wahrgenommen, insbesondere für Skispringerinnen, die als verletzungsanfällig gelten.
- Eine neue Studie aus Norwegen untersucht Verletzungen im Damen-Skispringen.
- Oleane Marthea Rebne Stenseth, ehemalige Skispringerin und Doktorandin an der Universität Oslo, ist an der Studie beteiligt.
- Die Studie wurde unter der Leitung von Lars Engebretsen, einem Orthopädiechirurgen und Professor, durchgeführt.
- Ergebnisse zeigen, dass Skispringen im Vergleich zu anderen Skisportarten (Ski Alpin, Ski Freestyle, Snowboard) die wenigsten Verletzungen aufweist.
- Daten stammen aus den Saisons 2014/2015 und 2017/2018, wobei die letzte Saison genauer untersucht wurde.
- Von 67 befragten Athletinnen gaben 10 an, eine Verletzungsdiagnose erhalten zu haben, was zu insgesamt 17 Verletzungen führt.
- Dies entspricht einer Verletzungsrate von 25,4 Verletzungen pro 100 Athletinnen pro Saison.
- 14 Verletzungen traten auf der Schanze während Wettkämpfen oder Trainings auf.
- Zwei Drittel der Verletzungen (10) resultierten aus Stürzen beim Telemark.
- Die Studie konnte nicht bestätigen, dass der Telemark-Landevorgang oder die Sprungweite direkt mit Verletzungen in Verbindung stehen.
- Nur ein Sprung, der zu einer Verletzung führte, überschritt die Hillsize; die meisten Verletzungen traten unterhalb der 95 Prozent der Hillsize-Marke auf.

Ursprung:

Wesermarsch

Link: https://www.kreiszeitung-wesermarsch.de/sport/skispringerin-goerlich-verletzt-sich-in-der-wm-quali-273314.html

URL ohne Link:

https://www.kreiszeitung-wesermarsch.de/sport/skispringerin-goerlich-verletzt-sich-in-der-wm-quali-273314.html

Erstellt am: 2025-02-27 23:10:08

Autor:

Wesermarsch