Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.news38.de/wolfenbuettel/article300480273/wolfenbuettel-zum-glueck-abschied-schliessung-veraenderte.html):
- Viele Geschäfte und Lokale in Städten stehen vor wirtschaftlichen Herausforderungen.
- Steigende Kosten und veränderte Konsumgewohnheiten belasten Gastronomen und Einzelhändler.
- Das Restaurant „Zum Glück“ in Wolfenbüttel hat am 13. Februar 2025 seinen letzten Tag.
- Betreiber verabschieden sich in einem emotionalen Facebook-Post von den Gästen.
- Restaurant bestand fünf Jahre und war stets gut besucht.
- Betreiber betonen, dass die Entscheidung zum Schließen schwer fiel, aber unter den aktuellen Bedingungen nicht mehr machbar war.
- Genauer Grund für die Schließung wurde nicht genannt, es wird jedoch angedeutet, dass profitables Arbeiten nicht mehr möglich war.
- Stammgäste drücken unter dem Abschieds-Post ihre Enttäuschung aus.
- Gäste heben die rollstuhlgerechte Zugänglichkeit und das Ambiente des Restaurants hervor.
- Betreiber bedanken sich bei den Gästen für ihre Besuche und Treue.
Source 2 (https://wirtschaft.com/studie-gastronomie-trotz-vieler-krisen-im-aufschwung/):
- Umsätze der Gastronomie in deutschen Großstädten haben sich erholt.
- Aktuell inflationsbereinigt über den Werten vor der Corona-Pandemie.
- Studie des Ifo-Instituts und der Technischen Universität München für Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Dresden veröffentlicht.
- Ifo-Experte Simon Krause: Aufschwung in der Gastronomie trotz Krieg in der Ukraine und Inflation.
- Gaststätten in Großstädten sind wieder gut besucht.
- Mitautorin Carla Krolage: Betriebe konnten gestiegene Kosten für Personal, Lebensmittel und Energie weitergeben, ohne dass Gäste ausblieben.
- Umsatzentwicklung abseits der konsumstarken Großstädte weniger positiv.
- Verändertes Konsumverhalten: Menschen besuchen vermehrt Restaurants und Cafés in wohnortnahen Gebieten und am Wochenende.
- Nutzung von mehr Homeoffice führt zu Umsatzverschiebungen aus der Innenstadt in wohnortnahe Lagen und Vororte (Donut-Effekt).
- Zunahme der Umsätze am Wochenende im Vergleich zu Wochentagen.