Vegesack

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vegesack/maritimes-erbe-in-vegesack-ehrenamtler-fuellen-es-mit-leben-doc7zk7vyf05tifztg3f7u):
- Vegesack ist Bremens maritimster Stadtteil, betont von ehemaligem Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt.
- Historie als ehemalige Hafenstadt: Walfänger, Heringslogger, Handelsdrehkreuz, Werftstandort.
- Der Werftstandort bleibt, der Wohlstand ist jedoch Geschichte.
- Maritime Flohmarkt im Kulturbahnhof zog Hunderte Besucher an, organisiert vom Verein Kutter- und Museumshaven Vegesack.
- Ehrenamtliche engagieren sich für das maritime Erbe in Vegesack.
- Beispiele für Ehrenamtliche Aktivitäten:
- Crew der Barkasse "Vegebüdel" bietet Ausfahrten auf Weser und Lesum an.
- Organisationsteam der Pappbootregatta plant Veranstaltung am 10. Mai mit großem Teilnehmerfeld.
- Freiwillige kümmern sich um den Erhalt von Traditionsschiffen im Hafen.
- Abseits des Ehrenamts gibt es viele Diskussionen und theoretische Konzepte, wie das Festival Maritim.
- Ein Gastroschiff für Vegesack wird diskutiert, ein reales Gastroschiff wird jedoch in Lesum umgesetzt.
- Vorschlag für Vegesack: Fischbrötchenverkauf in Wassernähe an Wochenenden als Anfang zur Weiterentwicklung des maritimen Erbes.

Source 2 (https://bestenjoy.com/de/deutschland/bremen/maritime-meile-vegesack):
- Die Maritime Meile Vegesack in Bremen ist ein malerisches Hafenviertel.
- Bietet einen Blick auf die Weser und zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.
- Historische Schiffe sind ein Hauptmerkmal der Maritime Meile.
- Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in der Nähe bietet Einblicke in die Geschichte der Schifffahrt und maritime Kultur.
- Ausstellungen im Museum sind lehrreich und thematisieren Technik und Schiffbau.
- Der Weseruferweg ermöglicht gemütliche Spaziergänge mit Ausblicken auf die Weser und die Landschaft.
- Es gibt zahlreiche Cafés und Sitzgelegenheiten entlang des Weges.
- Die Maritime Meile ist auch ein Zentrum für Veranstaltungen und Aktivitäten, darunter maritime Feste und Märkte.
- Diese Veranstaltungen bieten Einblicke in lokale Spezialitäten und Kunsthandwerk.
- Die Maritime Meile ist ein Ort der Erholung und Entdeckung für Besucher jeden Alters.

Source 3 (https://blog.kiel-szene.de/immer-einen-besuch-wert-marine-werften-segelsport-die-geschichte-der-hafenstadt-kiel/):
- Neue Dauerausstellung im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum in der denkmalgeschützten Fischhalle
- Thematisierung der Geschichte Kiels als Hafenstadt, Marine- und Werftenstandort sowie Segelsportort
- Exponate: Schiffsmodelle, Marinemalerei, nautisches Gerät
- Weitere Themen: Fischerei- und Kolonialgeschichte, Kreuzfahrttourismus, Nord-Ostsee-Kanal
- Moderne Präsentationen mit zahlreichen Medienstationen
- Shop und Gastronomie im Museum für angenehme Aufenthaltsqualität
- Panoramafenster bieten Blick über die Förde auf Fährschiffe und Werft
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00-18:00 Uhr; montags geschlossen
- Adresse: Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65
- Telefon: 0431 901 3428
- Eintritt frei
- Führungen: 27. März 2022, 3., 10., 17., und 24. April 2022, jeweils 14:30 – 15:30 Uhr
- Sonntagsführungen durch die Ausstellung “Marine, Werften, Segelsport“

Ursprung:

Vegesack

Link: https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vegesack/maritimes-erbe-in-vegesack-ehrenamtler-fuellen-es-mit-leben-doc7zk7vyf05tifztg3f7u

URL ohne Link:

https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-vegesack/maritimes-erbe-in-vegesack-ehrenamtler-fuellen-es-mit-leben-doc7zk7vyf05tifztg3f7u

Erstellt am: 2025-02-28 17:39:09

Autor:

Vegesack