Altona

Heute ist der 18.04.2025

Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/buergerschaftswahl-hamburg-2025-ergebnisse-live):
- Veröffentlichung des Artikels: Letzte Aktualisierung um 22:33 Uhr
- Wahlbeteiligung: 67,5%
- Stimmenverteilung (Hochrechnung um 21:04 Uhr):
- SPD: 33,6% (−5,6)
- CDU: 19,7% (+8,5)
- Grüne: 18,5% (−5,7)
- Linke: 11,2% (+2,1)
- AfD: 7,5% (+2,2)
- Volt: 3,2% (+1,9)
- Mögliche Koalitionen:
- SPD + Grüne + CDU: 96 Sitze
- SPD + Grüne + Linke: 85 Sitze
- SPD + CDU: 71 Sitze
- SPD + Grüne: 70 Sitze
- ZDF-Hochrechnungen:
- 19:56 Uhr: SPD 34,2%, CDU 19,2%, Grüne 18,5%, Linke 11,2%, AfD 7,5%, Volt 3,1%
- 19:36 Uhr: SPD 34,2%, CDU 19,2%, Grüne 18,9%, Linke 11,3%, AfD 7,4%, Volt 3,1%
- 19:19 Uhr: SPD 33,7%, CDU 19,8%, Grüne 18,3%, Linke 11,1%, AfD 7,7%, Volt 3,1%, FDP 2,3%
- 19:06 Uhr: SPD 34,3%, CDU 19,2%, Grüne 19,0%, Linke 11,3%, AfD 7,2%, Volt 3,0%
- 18:59 Uhr: SPD 33,7%, CDU 19,8%, Grüne 18,1%, Linke 11,1%, AfD 7,9%, Volt 3,1%, FDP 2,3%
- 18:42 Uhr: SPD 34,3%, CDU 19,5%, Grüne 19,3%, Linke 11,5%, AfD 7,4%, Volt 2,6%
- 18:21 Uhr: SPD 33,7%, CDU 19,7%, Grüne 17,8%, Linke 11,4%, AfD 8,2%, Volt 2,9%, FDP 2,4%
- 18:00 Uhr: SPD 34,3%, CDU 20,0%, Grüne 19,8%, Linke 11,5%, AfD 7,2%, Volt 3,0%
- Wahlablauf:
- Wahl des neuen Landesparlaments Hamburgs
- Erste Prognosen um 18 Uhr, Hochrechnungen ab 18:30 Uhr
- Vereinfachte Auszählung durch Statistikamt Nord am Sonntagabend
- Vorläufiges Ergebnis am Montagabend
- Sitzverteilung im Parlament: Keine Daten zur Sitzverteilung vorhanden (Stand: 22:04 Uhr)
- Wahlkreis-Wahlbeteiligung (14/17 ausgezählt, Stand: 22:33 Uhr):
- Bramfeld - Farmsen-Berne - Steilshoop: 61,7%
- Alstertal-Walddörfer: 78,7%
- Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder: 51,8%
- Rahlstedt: 64,6%
- Lokstedt-Niendorf-Schnelsen: 72,2%
- Gewinne und Verluste: Veränderungen der Landesstimmenanteile seit 2020 in vollständig ausgezählten Wahlkreisen.

Source 2 (https://interaktiv.morgenpost.de/bundestagswahl-ergebnisse/):
- Deutschland hat vorzeitig einen neuen Bundestag gewählt.
- Die Union mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat die Wahl gewonnen.
- Ergebnisse:
- Union: 40,2%
- AfD: 24,1%
- SPD: 15,3% (historisches Tief)
- Grüne: 11,6%
- Linke: 8,8%
- FDP: scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde
- BSW: 4,972% (verpasst Einzug ins Parlament)
- Merz hat eine Koalition mit der AfD ausgeschlossen.
- Mögliche Koalitionen: Union mit SPD und Grünen, jedoch CSU lehnt Koalition mit Grünen ab.
- Neuer Bundestag hat 630 Abgeordnete (106 Sitze weniger als 2021).
- Wahlrechtsreform führt zu einem kleineren Bundestag ohne Überhang- und Ausgleichsmandate.
- 23 Direkt-Kandidierende haben Sitze verloren, obwohl sie ihre Wahlkreise gewonnen haben.
- 4506 Kandidierende haben sich zur Wahl gestellt.
- Wählerwanderung:
- 1,8 Millionen von SPD zur Union
- 1,35 Millionen von FDP zur Union
- 460.000 von Grünen zur Union
- AfD gewinnt vor allem Nichtwähler (über 1,8 Millionen).
- BSW hat Stimmen von SPD und Linkspartei abgenommen und 410.000 Nichtwähler mobilisiert.
- FDP hat Wähler an alle anderen Parteien verloren.
- Der neue Bundestag nimmt spätestens am 25. März seine Arbeit auf.
- Bundespräsident kann Regierungsmitglieder bitten, geschäftsführend im Amt zu bleiben.
- Der neue Bundeskanzler wird vom Bundestag auf Vorschlag des Bundespräsidenten gewählt.
- Beliebteste Koalitionsoption laut Umfrage: Union und SPD (44%).
- 25% wünschen sich ein Dreierbündnis aus Union, SPD und Grünen.
- 30% wünschen sich eine Koalition mit der AfD.

Ursprung:

Altona

Link: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/buergerschaftswahl-hamburg-2025-ergebnisse-live

URL ohne Link:

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/buergerschaftswahl-hamburg-2025-ergebnisse-live

Erstellt am: 2025-03-02 22:51:14

Autor:

Altona