Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.ems-vechte-surfer.de/nachrichten/milchbauern-spenden-1320-euro-an-kinderklinik-in-nordhorn-567565.html):
- Der Förderverein der Kinderklinik Nordhorn erhält eine Spende von 1320 Euro von den Obergrafschafter Milchviehbetrieben.
- Die Spende stammt aus dem traditionellen Milchkontrollfest, das Anfang des Jahres stattfand.
- Bei dem Fest wurden Sachspenden verlost, die von landwirtschaftsnahen Firmen bereitgestellt wurden.
- Johann Wessels und Gerold Rolink vom Vorstand des Milchkontrollvereins (MKV) berichten über die Spende.
- Im vergangenen Jahr gehörten 20 Betriebe zum MKV Samern/Suddendorf/Ohne.
- Der Ilse-Kessler-Wanderpokal für die beste Milchhygiene und ein gutes Zellzahlergebnis ging an die Horstmeier GbR aus Suddendorf.
- Die Schepers GbR aus Samern wurde für die beste Herdenleistung ausgezeichnet.
- Heiner Eilering aus Samern und die Hatger GbR aus Samern erreichten ein geringes Zellzahlergebnis, was auf gute Eutergesundheit hinweist.
- Gert Ruschulte aus Ohne wurde für die beste Leistung bei den Jungtieren und die höchste Lebensleistung der Kuh Fewa geehrt.
- Der Vorstand des MKV beschloss, die Spende an den Förderverein der Kinderklinik Nordhorn zu übergeben.
- Die Spende wird für Hilfsmittel verwendet, die von Krankenkassen nicht übernommen werden, wie neue Stillstühle und kleinere Anschaffungen zur Beschäftigung.
- Gerrit Knoop, erster Vorsitzender des Fördervereins, nimmt den Spendenscheck gemeinsam mit Chefarzt Dr. Jörg Langlitz und pflegerischer Bereichsleiterin Gertrud Greve entgegen und bedankt sich bei den Landwirten.
Source 2 (https://www.euregio-klinik.de/medizin-und-pflege/kliniken/kinder-und-jugendmedizin/foerderverein-kinderklinik-nordhorn-ev):
- Ziel des Fördervereins der Kinderklinik und Kinder- und Jugendpsychiatrie Nordhorn: Kindern die Angst vor Krankenhausaufenthalten nehmen.
- Rahmenbedingungen beeinflussen die Erfahrung eines Krankenhausaufenthalts.
- Viele Aspekte der ganzheitlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen werden nicht von Krankenkassen finanziert.
- Förderverein Kinderklinik Nordhorn e. V. wurde Ende 2008 gegründet.
- Ziel des Vereins: Verbesserung der äußeren Bedingungen für Patienten und Eltern.
- Förderung der Beziehung zu Patienten- und Elterninitiativen.
- Einsatz für eine Infrastruktur, die Eltern und Familien in den Therapieprozess einbindet.
- Begleitung von Patienten und Eltern nach stationärer Behandlung.
- Ziel: mentale Stärkung aller Beteiligten nach akuter Erkrankung für eine optimistische Gesundungsphase.
- Aktive Kontakte zu Ärzten, Therapeuten und Selbsthilfegruppen werden gepflegt.
Source 3 (https://www.dkhw.de/spenden/direkt-helfen/kinder-regional-foerdern/):
- An der Schmellwitzer Oberschule in Cottbus, Brandenburg, sollen offene Lernräume entstehen.
- Ziel ist es, einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how zu bieten.
- Geplant ist eine Kreativwerkstatt für Schüler*innen, um eigene Projekte umzusetzen und zu experimentieren.
- Verfügbare Technologien und Werkzeuge umfassen 3D-Drucker, Laserschneider, Plotter und Elektronikbauteile.
- Die Kreativwerkstatt soll praktische Erfahrungen, Problemlösungsfähigkeiten und Kompetenzen fördern.
- Ein hoher Anteil der Schüler*innen hat zu Hause nicht die Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu erwerben.
- Viele Schüler*innen streben eine Ausbildung im Handwerk an und möchten sich darauf vorbereiten.
- Schüler*innen werden in die Planung, den Aufbau und die Durchführung von Projekten sowie in regelmäßige Auswertungen und Weiterentwicklungen einbezogen.
- Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert die Einrichtung von Maker Spaces in Schulen in Deutschland.
- Partner der Initiative "Zukunft mitgemacht" sind ROSSMANN und Procter & Gamble.