Grafschaft Bentheim

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.ems-vechte-surfer.de/nachrichten/kanusportler-geniessen-nordhorner-fruehlingstouren-auf-fluessen-567595.html):
- Die Kanuabteilung des Bootsclubs Nordhorn (BCN) veranstaltete die 23. Nordhorner Frühlingskleinflusstouren.
- Über 70 Kanusportler aus verschiedenen Städten nahmen teil, darunter Nordhorn, Lingen, Rheine, Bramsche, Steinfurt, Neuenhaus, Hagen, Gladbeck, Recklinghausen, Düsseldorf, Witten, Herdecke, Haltern, Braunschweig, Osnabrück, Wittmund und Leer.
- Die Veranstaltung fand bei frühlingshaften Bedingungen und guten Wasserständen statt.
- Am Wochenende wurden zwei Kanuabfahrten organisiert: eine auf der Vechte und eine auf der niederländischen Dinkel.
- Am Samstag startete die Abfahrt auf der Vechte in Wettringen-Bilk.
- Kanuten konnten zwischen Strecken von 16, 27 und 36 Kilometern wählen.
- Die Tour beinhaltete sportliche Sohlgleiten, die ein Wildwasserfeeling erzeugten.
- Eine neue Sohlgleite in Schüttorf ersetzte das alte Vechtewehr und unterstützte ökologische Maßnahmen im Vechtetal bei Quendorf.
- Am Sonntag fand die Abfahrt auf der Dinkel von Losser bis zum Omleidingskanaal bei Denekamp statt.
- Die Dinkel ist ein weitgehend naturbelassener Kleinfluss mit Hindernissen wie quer liegenden Bäumen und Büschen.
- Alle Hindernisse wurden gemeinsam überwunden.
- Die Dünenlandschaft im Lutterzand war besonders beeindruckend für die Teilnehmer, die die Tour zum ersten Mal paddelten.
- Organisatoren und Gäste waren mit dem Ablauf der Veranstaltung zufrieden.
- Die 24. Auflage der Frühlingstouren ist für das kommende Jahr geplant.

Source 2 (https://bootsclub-nordhorn.de/2024/03/05/nordhorner-kanuten-organisieren-22-fruehlingstouren-auf-heimischen-gewaessern/):
- Bootsclub Nordhorn e.V. organisiert 22. Frühlingstouren auf heimischen Gewässern.
- Die Veranstaltung richtet sich an Kanuten.
- Details zu den Touren wurden nicht im Artikel erwähnt.

Source 3 (https://www.natursport.info/natursportarten/zu-wasser/kanusport/):
- Es gibt verschiedene Disziplinen im Kanusport aufgrund unterschiedlicher Bootarten und Gewässerbeschaffenheiten.

- **Kanuwandern (Kanutouring)**:
- Meistpraktizierte Form des Kanufahrens.
- Tages- oder Mehrtagestouren auf ruhigen Flüssen und Seen.
- Bietet wechselnde Perspektiven der Landschaft und eindrucksvolles Naturerlebnis.
- Informationen zu reizvollen Flüssen und Seen sind in DKV-Gewässerführern und der CANUA-APP des DKV verfügbar.

- **Wildwasserfahren**:
- Übergang vom Wasserwandern zum Wildwasserfahren ist fließend.
- Erfordert Reaktionsschnelligkeit, Kraft und Geschicklichkeit.
- Kanut*innen können Flüsse unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade wählen.

- **Wildwasser-Schwierigkeitstabelle (Internationalen Canu-Föderation)**:
- I – leicht: Kleine Schwälle, höhere Wellen, wenige Hindernisse.
- II – mäßig schwer: Häufige Schwälle, unregelmäßiger Stromzug, schwache Walzen.
- III – schwer: Zahlreiche Schwälle, hohe Wellen, Brecher, Hindernisse.
- IV – sehr schwer: Lange Schwallstrecken, hohe Wellen, schwierige Wirbel.
- V – extrem schwer: Durchgehende Schwallstrecken, schwierigste Kehren, hohe Strömungsgeschwindigkeit.
- VI – Grenze der Befahrbarkeit: Steigerung sämtlicher Schwierigkeiten.

- **Extremes Wildwasserfahren**:
- Bezieht sich auf Erstbefahrungen und Expeditionen zu unbekannten Flüssen mit extremen Schwierigkeitsgraden.

- **Küstenpaddeln (Seekajakfahren)**:
- Verwendung von Seekajaks, die für das Meer optimiert sind.
- Erfordert Kenntnisse in Nautik, Navigation und Wetterkunde.

- **Kanu-Drachenboot**:
- Über zwölf Meter lange Boote für 20 oder mehr Personen, die mit Stechpaddel bewegt werden.
- Kombination aus Funsport und Leistungssport, Ursprung im asiatischen Raum.

- **Stand Up Paddling (SUP)**:
- Sportler*innen paddeln stehend auf einem speziellen SUP-Board.

- **Kanusport als Wettkampfsport**:
- Umfasst Wettkämpfe von kleineren Veranstaltungen bis zu Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.
- Disziplinen im DKV: Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom, Parakanu, Kanu-Wildwasserrennsport, Kanu-Polo, Kanu-Drachenboot, Kanu-Segeln, Kanu-Rafting, Kanu-Freestyle, Kanu-Mehrkampf, Kanu-Marathon, Stand Up Paddling.

Ursprung:

Grafschaft Bentheim

Link: https://www.ems-vechte-surfer.de/nachrichten/kanusportler-geniessen-nordhorner-fruehlingstouren-auf-fluessen-567595.html

URL ohne Link:

https://www.ems-vechte-surfer.de/nachrichten/kanusportler-geniessen-nordhorner-fruehlingstouren-auf-fluessen-567595.html

Erstellt am: 2025-03-03 17:11:09

Autor:

Grafschaft Bentheim