Lüchow-Dannenberg

Heute ist der 15.04.2025

Datum: 15.04.2025 - Source 1 (https://www.n-tv.de/regionales/niedersachsen-und-bremen/Landkreis-nimmt-unversorgte-Schafherde-in-Obhut-article25603347.html):
- Landkreis Lüchow-Dannenberg nimmt unversorgte Schafherde in Obhut.
- Betroffene Schafherde besteht aus mehr als 300 Tieren, darunter viele Lämmer.
- Schafe wurden zunächst in einer professionellen Schafhaltung in einem benachbarten Landkreis untergebracht.
- Halter der Tiere hatte diese Anfang der Woche alleingelassen.
- Veterinäramt sieht Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.
- Frühere Verstöße in der Herde bekannt, z.B. fehlender Schutz für Lämmer bei Minusgraden.
- Tiere wurden am Freitag mit einem Lkw und zwei Anhängern in Sicherheit gebracht.
- Aktuell sind die Schafe gut versorgt.
- Wert der Herde wird bestimmt.
- Bei der Suche nach einem neuen Halter werden Tierschutzaspekte berücksichtigt.

Source 2 (https://www.luechow-dannenberg.de/portal/meldungen/schafherde-in-obhut-genommen-900000227-38100.html):
- Tiere werden nach kurzem Transport im Auftrag des Landkreises in professioneller Schafhaltung in Nachbarlandkreis versorgt.
- Vorgeschichte: Schafhalter im Nordkreis ließ seine Schafherde unversorgt zurück.
- Dr. Birgit Mennerich-Bunge, Leiterin des Fachdienstes Veterinärwesen und Verbraucherschutz, bezeichnet dies als Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.
- Veterinäramt war bereits zuvor wegen tierschutzrechtlicher Verstöße tätig (fehlende Ohrmarken, fehlender Witterungsschutz für Lämmer).
- Mitte Februar 2025 wurden Zelte mit Unterstützung der DRK-Kreisbereitschaft aufgebaut, um frisch geborene Lämmer vor Kälte zu schützen.
- Am 24. Februar 2025 wurde bekannt, dass der Halter die Herde aufgegeben hat.
- Veterinäramt prüfte Möglichkeiten zur Unterbringung der Tiere, da Versorgung vor Ort ausgeschlossen wurde (Sicherheitsgründe, fehlende Infrastruktur).
- Nach wenigen Tagen wurde geeignete Aufnahmestelle gefunden.
- Transportfähigkeit der Tiere wurde festgestellt, Transport begann.
- Abholung der Tiere verlief ruhig und professionell; Tiere wurden sortiert und verladen.
- Nach zwei Stunden waren alle Tiere verladen und an neuen Bestimmungsort gebracht.
- Tiere werden individuell bedarfsgerecht versorgt und erhalten notwendige Pflege und Behandlungen.
- In sozialen Medien kursierte Aufruf, dass das Veterinäramt eine Schafherde „geschenkt“ bekommen habe; Dr. Mennerich-Bunge stellt klar, dass dies nicht vom Landkreis stammt und dieser nicht Eigentümer der Tiere ist.
- Veterinäramt erhielt viele Hilfsangebote, bittet jedoch vorerst von weiteren Angeboten abzusehen; Tiere sind in sicherer Obhut.
- Weitere Maßnahmen zur kostenpflichtigen Abgabe der Herde werden geplant, sobald der Wert der Herde feststeht; Tierschutzaspekte werden berücksichtigt.

Source 3 (https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/tierschutz/tierhaltung/schafe_ziegen/tierschutzleitlinie-fur-die-schafhaltung-89476.html):
- In Niedersachsen gibt es seit Mitte der 1990er Jahre Empfehlungen für die ganzjährige und saisonale Weidehaltung von Schafen.
- Diese Empfehlungen basieren auf dem Tierschutzgesetz, der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und Europaratsempfehlungen.
- Es gibt bisher keine spezialrechtlichen Mindestanforderungen für die Schafhaltung auf Bundesebene.
- Im Rahmen der Niedersächsischen Nutztierstrategie – Tierschutzplan 4.0 wurden die Empfehlungen von der AG Schafe und Ziegen überarbeitet.
- Das überarbeitete Dokument heißt „Tierschutzleitlinie für die Schafhaltung“ und hat den Stand vom 01.06.2023.
- Gedruckte Broschüren sind über das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erhältlich.
- Die neuen Inhalte umfassen Kapitel zu Herdenschutz, Tierschutzindikatoren, Hitzestress und Mindestanforderungen an die Stallhaltung.

Ursprung:

Lüchow-Dannenberg

Link: https://www.n-tv.de/regionales/niedersachsen-und-bremen/Landkreis-nimmt-unversorgte-Schafherde-in-Obhut-article25603347.html

URL ohne Link:

https://www.n-tv.de/regionales/niedersachsen-und-bremen/Landkreis-nimmt-unversorgte-Schafherde-in-Obhut-article25603347.html

Erstellt am: 2025-03-04 00:40:17

Autor:

Lüchow-Dannenberg