Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kiel-und-Neumuenster-wollen-mit-E-Sport-Fachkraefte-gewinnen,regionkielnews2390.html):
- Kiel und Neumünster gründen eine neue Fachkräfteliga im digitalen Sport.
- Ziel: Gewinnung von Mitarbeitenden über eine Gaming-Plattform und E-Sport.
- Die Initiative soll potenzielle Arbeitskräfte und Arbeitgeber durch Teamspiele zusammenbringen.
- Teilnehmende Unternehmen sollen insbesondere bei jungen Menschen bekannter werden.
- Aussage von Lennart Krieger, Firmenchef von Sonne.SH: Es zählt das Können im Spiel.
- Sonne.SH ist ein Unternehmen, das Solaranlagen und smarte Haustechnik installiert.
Source 2 (https://www.prnews24.com/454575/e-sport-im-recruiting-wie-unternehmen-durch-gaming-junge-talente-gewinnen-und-fachkraeftemangel-entgegenwirken/):
- E-Sport wird zunehmend von Unternehmen als Marketingstrategie genutzt, um technisch versierte junge Talente zu gewinnen.
- Der Fachkräftemangel hat traditionelle Rekrutierungsmethoden wie Zeitungsanzeigen und Empfehlungen weniger effektiv gemacht.
- Jüngere Generationen verbringen im Durchschnitt über zehn Stunden täglich online, was Unternehmen dazu anregt, digitale Rekrutierungsstrategien zu entwickeln.
- Dr. Ralf Friedrich von der HM digiRECRUIT GmbH betont, dass kreative Ansätze notwendig sind, um junge Talente authentisch anzusprechen.
- E-Sport ist seit über 20 Jahren in Deutschland etabliert und wird von intelligenten, teamfähigen jungen Menschen gespielt.
- Unternehmen können durch E-Sport-Events und Sponsoring von E-Sport-Teams ihre Reichweite erhöhen und Sympathie bei der Zielgruppe gewinnen.
- In-App und In-Game Advertising sind nicht immer effektiv für das Recruiting, insbesondere für regionale Unternehmen.
- Sponsoring von E-Sport-Events kann für überregional agierende Unternehmen sinnvoll sein, während regionale Unternehmen möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen.
- E-Sport kann helfen, strategisches Denken und Problemlösungskompetenz bei Bewerbern zu identifizieren.
- Die Integration von Gaming-Elementen in den Bewerbungsprozess kann die Attraktivität des Unternehmens steigern.
- Eine enge Zusammenarbeit zwischen Personalwesen und Marketing ist entscheidend für den Erfolg von E-Sport-Recruiting-Strategien.