Friesland

Heute ist der 8.04.2025

Datum: 8.04.2025 - Source 1 (https://www.streekomroepwestfriesland.nl/conflict-over-drugsschuld-leidde-tot-ontvoering-oostenrijker-in-spanbroek/):
- Conflict over drugsschuld van 57.000 euro leidde tot ontvoering van Oostenrijkse man in Spanbroek in mei 2023.
- Openbaar Ministerie (OM) eiste celstraffen tot twee jaar tegen vier verdachten.
- Ontvoering kwam aan het licht op 26 mei 2023; man op sokken gezien in Spanbroek na ontsnapping uit chalet op vakantiepark.
- Man probeerde bus te nemen, maar had geen geld bij zich.
- Twee mannen duwden hem in een auto en reden weg, terwijl hij schreeuwde.
- Arrestatieteam hield dezelfde avond 33-jarige A. B. uit Hoorn en 32-jarige T. V. uit Wognum aan in Heerhugowaard.
- Verdachten zwegen over verblijfplaats van de ontvoerde man.
- Na verspreiding van beelden van de ontvoering, werd de Oostenrijker naar woning in Hoorn gebracht, maar ontsnapte daaruit.
- Op 29 mei 2023 werd hij in verwarde toestand aangetroffen in Beverwijk door een treinconductrice.
- Hij verklaarde dat hij was ontvoerd, wat leidde tot een klopjacht op de ontvoerders.
- 39-jarige N. K. uit Alkmaar en 33-jarige J. H. uit Hoorn bleven maandenlang onvindbaar.
- N. K. vluchtte naar Engeland, werd in juli 2023 opgepakt en in september aan Nederland uitgeleverd.
- J. H. werd een maand later in Bovenkarspel gearresteerd.
- Officier van justitie stelde dat ontvoering voortkwam uit conflict over cocaïne en geld.
- Verdachten ontkenden ontvoering en beweerden de man te willen helpen vanwege zijn drugsgebruik.
- J. H. verklaarde dat hij het slachtoffer 'voor zijn eigen veiligheid' terugbracht naar het chalet.
- OM beweert dat slachtoffer 'dag en nacht' werd bewaakt, geslagen met bamboestok en geïntimideerd met vuurwapen.
- Tegen J. H., N. K. en A. B. eiste het OM 2 jaar celstraf; tegen T. V. 1 jaar, waarvan de helft voorwaardelijk.
- Rechtbank doet uitspraak op 7 april.

Source 2 (https://www.nhnieuws.nl/nieuws/346336/):
- Datum der Ereignisse: Freitag, 26. Mai 2023
- Uhrzeit der Entführung: ca. 14:20 Uhr
- Ort: Herenweg, Spanbroek, Niederlande
- Opfer: Mann aus Österreich
- Entführung: Mann wurde unter Zwang in ein Auto mitgenommen
- Augenzeugenberichte: Mann lief auf Socken und schrie laut; er hatte keine Möglichkeit zu fliehen
- Letzte Sichtung des Mannes: ca. eine Stunde vor der Entführung im Einkaufszentrum und an der Bushaltestelle an der Herenweg
- Entführung wurde auf Überwachungskameras aufgezeichnet
- Polizei verbreitete am selben Abend ein Foto des Mannes
- Nacht der Entführung: Zwei Verdächtige in Heerhugowaard festgenommen
- Festnahmen führten nicht zur Auffindung des entführten Mannes
- Suchaktion über das gesamte Pfingstwochenende
- Mehrere Tipps von der Öffentlichkeit, jedoch ohne Erfolg
- Hinweis von einer aufmerksamen Zugbegleiterin: Sie sah den Mann am Bahnhof Beverwijk
- Weitere Sichtungen des Mannes in der Stadt
- Drei Tage nach der Entführung: Polizei findet den vermissten Mann
- Zustand des Mannes: Verwirrt, aber in "guter Gesundheit"; keine sichtbaren Verletzungen
- Aussage des Mannes: Bestätigte die Entführung
- Hintergrund der Entführung: Konflikt über Kokain und Geld laut Justiz

Source 3 (https://www.euda.europa.eu/publications/european-drug-report/2023/drug-situation-in-europe-up-to-2023_de):
- Die Analyse basiert auf den neuesten verfügbaren Daten bis Ende 2022 und ist Teil des Europäischen Drogenberichts 2023 der EMCDDA.
- Illegale Drogen haben erhebliche Auswirkungen auf Gesundheit und Sicherheit in Europa.
- Drogenprobleme sind in der Gesellschaft weit verbreitet und beeinflussen komplexe gesellschaftliche Probleme wie Obdachlosigkeit, psychiatrische Erkrankungen und Jugendkriminalität.
- Die Verfügbarkeit illegaler Substanzen in der EU bleibt hoch, mit einer breiten Palette von Drogen, die oft hohe Reinheit aufweisen.
- Europa ist ein wichtiger Produktionsmarkt für synthetische Drogen und Cannabis.
- Die Vielfalt der Drogen auf dem Markt bringt neue Herausforderungen für Gesundheit und Politik mit sich.
- Es gibt Wissenslücken über die gesundheitlichen Risiken neuer synthetischer Drogen.
- Die Prävention des Substanzkonsums wird durch die Einrichtung von Registern und Ausbildungsinitiativen unterstützt.
- Schadensminimierungsmaßnahmen sind wichtig, aber in einigen EU-Staaten unzureichend verfügbar.
- Der Konsum von Distickstoffmonoxid (Lachgas) unter jungen Menschen nimmt zu, was gesundheitliche Risiken birgt.
- Synthetische Cathinone und andere neue Drogen gewinnen an Bedeutung und stellen neue Herausforderungen dar.
- Der Krieg in der Ukraine hat den Zugang zu Drogenbehandlungen erschwert.
- Cannabis bleibt die am häufigsten konsumierte illegale Substanz in Europa, mit einer Zunahme von hochwirksamen Extrakten und Esswaren.
- Kokainverfügbarkeit hat historische Höchststände erreicht, was zu gesundheitlichen Problemen und Kriminalität führt.
- Injizierender Drogenkonsum bleibt ein großes Gesundheitsrisiko, insbesondere in Verbindung mit Stimulanzien.
- Die Rolle von Opioiden, insbesondere Heroin, bleibt zentral, aber synthetische Opioide gewinnen an Bedeutung.
- Die Verfügbarkeit von Heroin könnte durch das Verbot des Schlafmohnanbaus in Afghanistan beeinträchtigt werden.
- Die EU muss auf mögliche Veränderungen in der Drogenverfügbarkeit und deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit vorbereitet sein.

Ursprung:

Friesland

Link: https://www.streekomroepwestfriesland.nl/conflict-over-drugsschuld-leidde-tot-ontvoering-oostenrijker-in-spanbroek/

URL ohne Link:

https://www.streekomroepwestfriesland.nl/conflict-over-drugsschuld-leidde-tot-ontvoering-oostenrijker-in-spanbroek/

Erstellt am: 2025-03-05 20:49:21

Autor:

Friesland