Heute ist der 15.04.2025
Datum: 15.04.2025 - Source 1 (https://de.nachrichten.yahoo.com/sport/ausraster-ol-trainer-fonseca-ende-210328729.html):
- Trainer Paulo Fonseca von Olympique Lyon wurde wegen eines Vorfalls mit einem Schiedsrichter für mehrere Monate gesperrt.
- Die Disziplinarkommission der französischen Fußball-Liga (LFP) entschied, dass Fonseca bis zum 30. November nicht an der Seitenlinie stehen darf.
- Fonseca wird dem Klub über das Ende der aktuellen Saison hinaus fehlen.
- Bis zum 15. September ist ihm der Zutritt zur Umkleidekabine seines Teams an Spieltagen verboten.
- Der Vorfall ereignete sich im Spiel gegen Stade Brest (2:1), wo Fonseca nach einer Roten Karte gegen sein Team den Schiedsrichter Benoit Millot ins Gesicht anschrie.
- Millot berichtete, Fonseca habe versucht, ihn "körperlich einzuschüchtern" und einen Schlag angedeutet.
- Fonseca entschuldigte sich nach dem Spiel und gab zu, dass sein Verhalten nicht angemessen war.
- Lyon drehte das Spiel gegen Brest nach einem Rückstand, jedoch wurde in der Nachspielzeit ein möglicher Elfmeter für den Gegner überprüft, was Fonsecas Unmut auslöste.
- Fonseca hatte den Klub Ende Januar übernommen und seitdem drei von fünf Spielen gewonnen.
- Olympique Lyon belegt derzeit den sechsten Platz in der Ligue 1.
Source 2 (https://onefootball.com/en/news/former-milan-coach-fonseca-banned-until-nov-30-for-aggressive-gesture-to-referee-40794844):
- Paulo Fonseca wurde im Sommer 2024 von AC Milan als Trainer eingestellt.
- Er wurde am 30. Dezember 2024 entlassen und durch Sergio Conceicao ersetzt.
- Während seiner Zeit bei Milan erzielte er 12 Siege, 6 Unentschieden und 6 Niederlagen.
- Fonseca geriet in Schwierigkeiten wegen seiner wütenden Reaktionen auf Schiedsrichter in der Serie A.
- Am 31. Januar 2025 wurde er Trainer von Olympique Lyonnais.
- Bei Lyon gewann er 3 Spiele und verlor 2.
- Am 2. März 2025 wurde er während eines Spiels gegen Brest (2-1-Sieg) wegen Ungehorsams vom Platz verwiesen.
- Er zeigte aggressive Gesten gegenüber dem Schiedsrichter Benoit Millot, was als versuchter Kopfstoß gewertet wurde.
- Millot äußerte, dass er sich durch Fonsecas Verhalten bedroht fühlte.
- Fonseca entschuldigte sich und gab zu, dass sein Verhalten falsch war.
- Er könnte eine siebenmonatige Sperre riskieren, die ihn daran hindert, bis zum 15. September 2025 in die Kabine zu gehen.
- Es bleibt abzuwarten, ob Lyon Fonseca behalten oder entlassen wird.
Source 3 (https://www.soccerdrills.de/magazin/trainer-wissen/artikel/disziplin-im-fussballteam/):
- Frage nach Maßnahmen von Fußballtrainern zur Vorbeugung und Kontrolle von Disziplinlosigkeit.
- Unterscheidung zwischen unverzichtbaren Regeln für ein gutes Miteinander und gewünschten Regeln vom Trainer.
- Unverzichtbare Werte: gegenseitiger Respekt, Zuverlässigkeit, Fairplay, Höflichkeit, Ablehnung von Gewalt und kriminellen Handlungen.
- Unterschiedliche Definitionen von Begriffen wie "Respekt" und "Höflichkeit" unter den Spielern.
- Fußballteams bestehen aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus verschiedenen sozialen Schichten und Kulturen.
- Trainer müssen verbindliche Regeln aufstellen, um einheitliches Verhalten zu fördern.
- Viele Spieler bringen keine einfachen Verhaltensregeln aus dem Elternhaus mit.
- Trainer haben Einfluss auf Spieler während der gemeinsamen Zeit, nicht nur auf Fußballtechniken.
- Wichtigkeit der Konzentration auf Grundregeln, um Verzettelung zu vermeiden.
- Zu viele Regeln können die Bedeutung jeder einzelnen Regel mindern.
- Altersklassen müssen bei der Festlegung von Regeln berücksichtigt werden.
- Eltern müssen über Inhalte informiert werden, insbesondere in jüngeren Altersklassen.
- Eltern sind oft für die Einhaltung von Vorgaben verantwortlich.
- Regeln werden häufig vom Trainer vorgegeben, aber gemeinsame Aufstellung mit dem Team ist effektiver.
- Teamregeln sollten von allen Spielern akzeptiert werden, insbesondere in älteren Jahrgängen.
- Kindertrainer sollten auch die Meinungen der jüngeren Spieler einbeziehen.
- Vorschlag, ein "Commitment" von jedem Spieler zur Einhaltung der Regeln schriftlich festzuhalten.
- Festlegung von Teamregeln idealerweise vor Saisonbeginn, aber auch bei akuten Problemen möglich.
- Wichtigkeit der gemeinsamen Verantwortung für die Einhaltung der Regeln.
- Frühe Umsetzung erleichtert die Arbeit des Trainers in späteren Jahren.
- Diskussion über sinnvolle Strafen bei Missachtung der Teamregeln.