Heute ist der 14.04.2025
Datum: 14.04.2025 - Source 1 (https://www.lematin.ch/story/football-le-frigo-des-plaines-du-loup-ca-s-explique-103294814):
- Am Samstagabend erlebten Zuschauer des LS im Stadion La Tuilière kalte Temperaturen.
- Das Stadion ist bekannt für seine kalten Bedingungen, was durch die örtliche Bezeichnung "frigo" (Kühlschrank) verdeutlicht wird.
- Zuschauer müssen sich warm anziehen, um den kalten Temperaturen zu trotzen.
- Der Artikel beschreibt persönliche Erfahrungen des Autors mit der Kälte während eines Fußballspiels.
- Laut Didier Ulrich, einem Meteorologen von MétéoSuisse, gibt es einen Mikroklima-Effekt in den Plaines-du-Loup.
- Die Ausrichtung des Stadions und die geografischen Gegebenheiten (z.B. ein kleiner Vallon und der Flon) tragen zur Kälte bei.
- Das Stadion liegt auf einer Höhe von 601,002 Metern über dem Meeresspiegel, was es kälter macht als die Stadt Pully, die auf 400 Metern liegt.
- Der "Effekt Lac" des Genfersees, der normalerweise die Temperaturen mildert, ist im Stadion nicht spürbar.
- Am Samstagabend wurde eine Temperatur von etwa 0 Grad gemessen, jedoch mit einem konstanten Wind von 25 bis 30 km/h und Böen von 40 bis 46 km/h.
- Dies führte zu gefühlten Temperaturen von -6 bis -8 Grad.
Source 2 (https://www.meteosuisse.admin.ch/portrait/meteosuisse-blog/fr/2023/01/sensation-froid-glacial.html):
- En l'absence de vent, une mince couche d'air se forme à la surface de la peau, offrant un effet isolant.
- Cet effet isolant est efficace lorsque la température est inférieure à la température corporelle.
- Lorsque le vent souffle, cette pellicule isolante est dispersée, réduisant son efficacité.
- À une température ambiante de 0 °C, un vent de 20 km/h peut donner une température ressentie de -5 °C.
- La sensation sur la peau est équivalente à celle d'une température de -5 °C sans vent.
- Plus le vent est fort, plus l'indice de température ressentie est important.
- Un indice élevé indique qu'il faut retrancher plus de degrés à la température ambiante.
- Cet indice est important pour prévenir les gelures.
- Des gelures peuvent apparaître à partir d'une température ressentie de -27 °C si la peau n'est pas protégée (gants, cagoule, etc.).
Source 3 (https://www.deutschlandfunkkultur.de/wetter-beeinflusst-sport-100.html):
- Gunter Gebauer ist ein deutscher Sportphilosoph und ehemaliger Weitspringer.
- Er betont den Einfluss von Wetterbedingungen auf den Sport und die Wettkampfbedingungen.
- Gebauer äußert, dass Sportler unterschiedliche Vorlieben und Ängste bezüglich der Wettkampfbedingungen haben.
- Er spricht von der Bedeutung gleicher Startbedingungen in Wettbewerben und der Beeinflussung durch verschiedene Faktoren wie Reihenfolge der Wettkämpfer und Tageszeit.
- Gebauer kritisiert die Vorstellung, dass Wettkämpfe unter perfekten Bedingungen stattfinden, und verweist auf historische Mythen, die den Einfluss von Wetter auf Sportwettkämpfe thematisieren.
- Tadeusz Łobożewicz behandelt in „Meteorologie im Sport“ die Auswirkungen von Wetter auf den Sport.
- Brit Wilsdorf, ehemalige Junioren-Europameisterin im Kanu und heutige Sportpsychologin, spricht über die extremen Wetterbedingungen, die Sportler während ihrer Trainingslager erleben.
- Wilsdorf betreut Sportler in wetterabhängigen Disziplinen, wie beim Surfen, wo Athleten oft auf die richtigen Wellen warten müssen.