Nienburg/Weser

Heute ist der 8.04.2025

Datum: 8.04.2025 - Source 1 (https://www.lz.de/lippe/lage/24055198_Drei-Menschen-verletzt-Lagenserin-faehrt-auf-Gegenfahrbahn-und-verursacht-Crash.html):
- Unfall an der Einmündung Stapelager Straße/Währentruper Straße
- Datum: Mittwoch, 5. März
- Uhrzeit: ca. 14.20 Uhr
- Beteiligte:
- 54-jährige Frau aus Lage, fuhr mit Renault Clio
- 34-jährige Frau aus Nienburg (Weser), ebenfalls mit Renault Clio
- 12-jähriger Beifahrer im Fahrzeug der 34-Jährigen
- Unfallursache: 54-Jährige geriet auf die Spur des Gegenverkehrs
- Verletzte: drei Personen (die beiden Fahrerinnen und der 12-Jährige)
- Alle Verletzten mussten ins Krankenhaus gebracht werden
- Beide Renaults mussten abgeschleppt werden
- Geschätzter Sachschaden: 14.000 Euro
- Unfallbereich blieb bis etwa 16 Uhr gesperrt

Source 2 (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_075_46241.html):
- Im Jahr 2024 starben in Deutschland 2.780 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen.
- Dies entspricht einem Rückgang von 2% (59 Todesopfer weniger) im Vergleich zu 2023 (2.839 Todesopfer).
- Es ist der drittniedrigste Wert seit 1953, nur 2020 (2.719) und 2021 (2.562) waren die Zahlen niedriger.
- Die Zahl der Verletzten sank um 1% auf rund 363.000 Personen.
- Die Zahl der Schwerverletzten sank um 5% auf 50.300, der niedrigste Wert seit 1991.
- Insgesamt registrierte die Polizei 2024 über 2,5 Millionen Unfälle, 1% weniger als im Vorjahr.
- Bei 2,2 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschäden, was etwa der Vorjahreszahl entspricht.
- Die Zahl der Unfälle mit Verletzten oder Toten sank um 1% auf über 289.000.
- Die meisten Todesopfer pro 1 Million Einwohner gab es in Mecklenburg-Vorpommern (59) und Sachsen-Anhalt (52).
- Stadtstaaten wie Berlin (15), Bremen (17), Hamburg (21), das Saarland (24) und Nordrhein-Westfalen (26) lagen unter dem Bundesdurchschnitt von 33.
- Im Zeitraum Januar bis November 2024 gab es bei fast allen Verkehrsteilnehmern weniger Getötete im Vergleich zum Vorjahr.
- Der stärkste Rückgang betraf Fußgänger (-5,7%) und Pkw-Insassen (-2,0%).
- Die Zahl der getöteten Kraftradnutzer sank um 25% (13 weniger), während die Zahl der getöteten Fahrradfahrer um 2,3% (10 weniger) zurückging.
- Die Zahl der tödlich verunglückten Kraftradfahrer stieg um 1,8% (9 mehr).
- Die Zahl der tödlich verunglückten E-Scooter-Nutzer stieg um 9,5% (2 mehr).
- Im Dezember 2024 wurden rund 25.000 Menschen verletzt, 2% (600 mehr) als im Vorjahresmonat.
- Die Zahl der Verkehrstoten im Dezember sank um 7 auf 222 Personen.
- Im Dezember 2024 registrierte die Polizei 201.000 Straßenverkehrsunfälle, 6% weniger als im Vorjahreszeitraum (-13.500).

Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Ziel der Statistik: Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen dienen als Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Straßenverkehrsunfallstatistik zeigt Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren.
- Umfasst ausführliche Angaben zu:
- Unfällen
- Beteiligten
- Fahrzeugen
- Verunglückten
- Unfallursachen
- Zahl der Benutzer unfallbeteiligter Fahrzeuge.
- Ergebnisse unterstützen verkehrszweigübergreifende Unfallrisikovergleiche.
- Schaffen Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Erfasst Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart und betroffene Personen nach Unfallfolge, Verkehrsbeteiligungsart und Personenkategorie.
- Beinhaltet auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt nach Unfallart.

Ursprung:

Nienburg/Weser

Link: https://www.lz.de/lippe/lage/24055198_Drei-Menschen-verletzt-Lagenserin-faehrt-auf-Gegenfahrbahn-und-verursacht-Crash.html

URL ohne Link:

https://www.lz.de/lippe/lage/24055198_Drei-Menschen-verletzt-Lagenserin-faehrt-auf-Gegenfahrbahn-und-verursacht-Crash.html

Erstellt am: 2025-03-06 11:35:11

Autor:

Nienburg/Weser