Heute ist der 8.04.2025
Datum: 8.04.2025 - Source 1 (https://www.dieharke.de/lokales/nienburg-lk/rehburg-loccum/gewerbeschauen-2025-im-kreis-nienburg-alle-orte-alle-termine-4F3L3I2UW5HWDJVIM3XP3C6TYU.html):
- Fünf große Gewerbeschauen finden 2025 im Landkreis Nienburg statt.
- Auftakt: Wirtschaftsschau in Rehburg am vierten März-Wochenende (21. bis 23. März).
- Markttrubel auf dem Stadtplatz.
- Wirtschaftsschau öffnet am Samstag und Sonntag.
- 60 Betriebe, Vereine und Institutionen präsentieren sich im Gewerbezelt.
- Veranstaltungen: Musikauftritte, Vorträge auf der Fachkräfteplaza, Zeltfete „Rehburg tanzt“, Frühschoppen, Marktrallye.
- Kieken un Köpen in Großenvörde:
- Gewerbeschau des Gewerbevereins Raddestorf-Warmsen am 12. und 13. April.
- Veranstaltung von 10 bis 18 Uhr.
- Rund 60 Aussteller aus Handel und Handwerk.
- Verzehrbuden und Unterhaltungsangebote auf dem Außengelände.
- Wirtschaftsschau Weser-Aue „WiWA“ in Lemke:
- Neue Veranstaltung nach langer Pause am 6. und 7. September.
- Veranstaltungsort: Gewerbegebiet nahe der B6.
- 2.000 Quadratmeter Zeltfläche, 9.500 Quadratmeter Gesamtfläche.
- 12.000 Besucher bei der letzten „WiM“ 2017.
- Herbstmarkt mit Gewerbeschau in Lavelsloh:
- Termin: 11. und 12. Oktober.
- Bewährtes Konzept mit Herbstmarkt, Gewerbeschau und Rahmenprogramm.
- Anmeldeschluss für Aussteller: 31. August.
- Rund 40 Aussteller im Vorjahr.
- Oktobermarkt mit Gewerbeschau in Uchte:
- Termin: 17. bis 19. Oktober.
- Familientag am Freitag, gefolgt von zwei Tagen Markttrubel.
- Aussteller können sich bei der Gemeinde um einen Stand bewerben.
- In Steyerberg findet 2025 keine Gewerbeschau statt, nächste ist 2026.
- GAFA in Heemsen alle drei Jahre, nächste Schau 2027.
- Loccumer Gewerbeschau im fünfjährigen Turnus, nächste 2028.
Source 2 (https://www.win-nienburg.de/portal/meldungen/wirtschaftsschau-2025-wieder-mit-fachkraefteplaza-901001244-5001.html):
- Veranstaltung: Wirtschaftsschau Rehburg-Loccum
- Datum: 22. und 23. März 2025
- Ort: Stadtplatz in Rehburg
- Zielgruppe: Unternehmen, potentielle Fachkräfte, Auszubildende und deren Eltern
- Motto: „Treffen Sie nicht nur Ihre Kunden, sondern auch die Mitarbeitenden von morgen"
- Angebot: Fachkräfteplaza für gezielte Ansprache von Fachkräften und Auszubildenden
- Programm: Persönlicher Austausch, Netzwerken, Fachgespräche, Erfahrungsaustausch
- Ziel: Regionale Unternehmen treffen ihre Kunden und gewinnen neue Kontakte
- Meldung vom: 10.12.2024
- Letzte Aktualisierung: 04.02.2025
Source 3 (https://www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de/fachkraefte/fachkraeftemesse-zim.html):
- Die ZIM - Zukunft in Mittelsachsen ist eine Plattform für berufliche Orientierung, Weiterentwicklung und Veränderung.
- Premiere der Messe fand am 26. April 2023 in Döbeln statt.
- Die Messe hat sich als wichtiger Treffpunkt für Jobangebote, Bildungschancen und Fördermöglichkeiten etabliert.
- Zielgruppe sind alle Interessierten, die einen ersten Job suchen, sich beruflich neu orientieren oder Weiterbildungsmöglichkeiten finden möchten.
- Über 86 regionale Unternehmen, Bildungsträger und Institutionen präsentieren aktuelle Stellenangebote sowie Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Es gibt eine Virtuelle Fachkräftemesse für weitere Informationen über Aussteller.
- Ein Karriereportal bietet Angebote zu Praktika, Teil- oder Vollzeitstellen von Unternehmen aus der Region.
- Die Messe wurde in Kooperation mit mehreren Institutionen organisiert, darunter Gizef GmbH, Landkreis Mittelsachsen, IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit Freiberg, Jobcenter Mittelsachsen, Hochschule Mittweida und TU Bergakademie Freiberg.