Schleswig-Flensburg

Heute ist der 16.04.2025

Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Autobrand-in-Flensburg-Polizei-sucht-Zeugen,regionflensburgnews2528.html):
- Datum des Vorfalls: 7. März 2025
- Uhrzeit des Brandes: ca. 1 Uhr nachts
- Ort: Eiderstraße, Flensburg
- Betroffenes Fahrzeug: Mercedes
- Ein zweites, daneben stehendes Auto wurde ebenfalls beschädigt
- Polizei vermutet Brandstiftung
- Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Flensburg zu melden

Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6313/5330766):
- Datum: 27.09.2022
- Uhrzeit: 07:53 Uhr
- Ort: Hochhaus in der Brahmsstraße, Flensburg
- Meldung: Mehrere Bewohner berichteten von einem brennenden Auto in der Tiefgarage
- Betroffenes Fahrzeug: Audi A3, stand im Vollbrand
- Schaden: Ein neben dem A3 parkendes Fahrzeug wurde durch den Brand beschädigt
- Personen: Keine Verletzten
- Zugang: Tiefgarage ist frei zugänglich
- Ermittlungen: Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
- Hinweis: Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden
- Aufruf: Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0461-4840 mit den Ermittlern des Kommissariats 2 in Verbindung zu setzen

Source 3 (https://www.gdv.de/gdv/themen/mobilitaet/dossier-elektromobilitaet/e-autos-elektroauto-braende-statistik-182792):
- 2023 brannten in Deutschland 14.200 kaskoversicherte Pkw, laut Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
- In der Statistik sind sowohl Verbrenner- als auch Elektroautos enthalten.
- Kfz-Versicherer zahlten über 100 Millionen Euro für die Fahrzeugbrände.
- Durchschnittliche Kosten eines Fahrzeugbrands betrugen 7.100 Euro.
- E-Autos haben statistisch gesehen keine höhere Brandgefahr als Verbrenner.
- Viele Fahrzeugbrände entstehen durch Brandstiftung, besonders häufig an Silvester und Neujahr.
- Hauptursachen für E-Auto-Brände sind Probleme mit der Batterie, insbesondere Thermal Runaway.
- Mechanische Beschädigungen der Antriebsbatterie und externe Brandursachen (z.B. Vandalismus) können ebenfalls zu Bränden führen.
- Schäden durch Fahrzeugbrände werden von der Teilkaskoversicherung ersetzt; Vollkaskoversicherung deckt ebenfalls ab.
- Kfz-Haftpflichtversicherung leistet keinen Schadenersatz bei Fahrzeugbränden.
- E-Autos brennen anders als Verbrenner, insbesondere wenn die Antriebsbatterie betroffen ist.
- Thermal Runaway kann zu Überhitzung und Kettenreaktionen führen, was schwer löschbare Brände verursacht.
- Feuerwehr benötigt spezielle Brandbekämpfungsstrategien für brennende Batterien von Elektroautos.
- In Tiefgaragen ist die Brandbekämpfung aufgrund von hohen Temperaturen und Rauchgasen schwierig, sowohl für E-Autos als auch für Verbrenner.
- Moderne Sicherheitstechnologien und Vorschriften minimieren das Brandrisiko in Garagen.
- Feuerwehrleute sind auf die Herausforderungen von Elektroautobränden vorbereitet.
- Brand eines Elektroautos unterscheidet sich nicht vom Brand eines Verbrenners, solange die Antriebsbatterie nicht betroffen ist.
- Bei brennenden Batterien ist eine intensive Kühlung mit Wasser erforderlich, um Thermal Runaway zu stoppen.
- Löschmethoden erfordern spezielle Schulungen für Einsatzkräfte, um Brände von Elektroautos effektiv zu bekämpfen.

Ursprung:

Schleswig-Flensburg

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Autobrand-in-Flensburg-Polizei-sucht-Zeugen,regionflensburgnews2528.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Autobrand-in-Flensburg-Polizei-sucht-Zeugen,regionflensburgnews2528.html

Erstellt am: 2025-03-07 16:16:12

Autor:

Schleswig-Flensburg