Uelzen

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.landeszeitung.de/lokales/uelzen-lk/bienenbuettel/generalversammlung-in-bardenhagen-landfrauen-bienenbuettel-hoffen-auf-mehr-mitglieder-IFTCZERGLVGXPOQ7JTZYHA6VRY.html):
- Der Ortsverein Bienenbüttel der Landfrauen stellt sich und sein neues Programm in Bardenhagen vor.
- Die Veranstaltung findet am 8. März, dem Welt-Frauentag, um 9:30 Uhr im Hotel Gut Bardenhagen statt.
- Der Ortsverein hofft auf neue Mitglieder, während der benachbarte Verein Melbeck im Kreisverband Lüneburg aufgelöst wird.
- Claudia Meyer-Estorf, Mitglied des Vorstandstrios, berichtet von einer Neuausrichtung des Vereins vor zwei Jahren.
- Der Ortsverein hat über 130 Mitglieder, von denen im letzten Jahr rund 15 neu hinzukamen, darunter auch jüngere Frauen.

Source 2 (https://landfrauen-kreisverband-uelzen.de/bienenbuettel/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://landfrauen-kreisverband-uelzen.de/bienenbuettel/

Source 3 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Landfrauenverband):
- Der Deutsche Landfrauenverband (dlv) ist ein bundesweiter Verband für Frauen im ländlichen Raum.
- Gründung: 20. Oktober 1948.
- Sitz: Berlin, Deutschland.
- Rechtsform: eingetragener Verein.
- Vorsitz: Petra Bentkämper (seit 2019).
- Geschäftsführung: Daniela Ruhe (seit 2016).
- Mitgliederzahl: 412.525 (Stand 2018).
- Wappentier: Biene.
- Ziel: Interessenvertretung für Bäuerinnen und Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Frauen.
- Mitglieder kommen aus verschiedenen Berufen und Altersklassen, nicht nur aus der Landwirtschaft.
- Der Verband ist Dachverband von 22 Landfrauen-Landesverbänden, die aus Kreis- und Ortsvereinen bestehen.
- Insgesamt sind knapp 450.000 Frauen im dlv organisiert.
- Leitung durch ein ehrenamtliches Präsidium, gewählt alle vier Jahre von der Bundesversammlung.
- Bundesgeschäftsstelle in Berlin.
- Mitglied in verschiedenen agrarpolitischen und frauenpolitischen Organisationen, z.B. Deutscher Frauenrat, Berliner Erklärung, Initiative Digital für alle.
- Größte politische Interessenvertretung für Frauen in ländlichen Regionen.
- Organisiert Weiterbildungen und Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen, z.B. Ehrenamtsausbildung, Equal-Pay-Beratung, Selbstständigkeit, Agrarpolitik, Gesundheit.
- Initiator der Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft.
- Unterzeichnete 2011 die Berliner Erklärung.
- Engagiert sich in der Equal-Pay-Kampagne und für Parität in Parlamenten.
- Kampagne „Frauen!Wählen!“ zur Einführung einer Quote bei Selbstverwaltungsorganen (2013, 2017).
- Internationale Aktivitäten: Unterstützung von Landfrauen in Ghana (2017-2022) und Zusammenarbeit mit Uganda seit 2022.
- Historische Wurzeln: Erster landwirtschaftlicher Hausfrauenverein 1898 von Elisabet Boehm gegründet.
- Auflösung der Hausfrauenvereine 1934 durch die NSDAP, Wiedergründung 1947.
- Gründung des dlv 1948 durch Landfrauenverbände aus mehreren Bundesländern.
- Ostdeutsche Landfrauenverbände traten zwischen 1991 und 1993 dem dlv bei.
- Mitgliederstruktur: 22 Landes-Landfrauenverbände, rund 430 Kreis- und über 12.000 Ortsvereine.

Ursprung:

Uelzen

Link: https://www.landeszeitung.de/lokales/uelzen-lk/bienenbuettel/generalversammlung-in-bardenhagen-landfrauen-bienenbuettel-hoffen-auf-mehr-mitglieder-IFTCZERGLVGXPOQ7JTZYHA6VRY.html

URL ohne Link:

https://www.landeszeitung.de/lokales/uelzen-lk/bienenbuettel/generalversammlung-in-bardenhagen-landfrauen-bienenbuettel-hoffen-auf-mehr-mitglieder-IFTCZERGLVGXPOQ7JTZYHA6VRY.html

Erstellt am: 2025-03-07 21:09:30

Autor:

Uelzen