Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/kreis-ploen-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-08-03-2025-WJPTZLGMURB6JFEELSVBIUDZFY.html):
- Polizeiticker für den Kreis Plön informiert über aktuelle Polizeimeldungen, Unfälle, Sperrungen, Feuer, vermisste Personen, Gewalt und Verbrechen.
- Berichte umfassen Großeinsätze, Verkehrsmeldungen, Brände, Straftaten und Gewaltdelikte in Plön und Umgebung.
- Informationen zu Kriminalität und Unglücken in Schleswig-Holstein sind ebenfalls verfügbar.
- Notfallverhalten im Kreis Plön:
- Notrufnummer 112 anrufen für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste.
- Erste Hilfe leisten, wenn möglich.
- Am Ort des Geschehens bleiben, um Informationen bereitzustellen.
- Wichtige Informationen sammeln (Anzahl der Betroffenen, Verletzungen, genaue Adresse).
- Angehörige benachrichtigen, wenn sicher.
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
- Ruhig bleiben und andere unterstützen.
- Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, wenn nötig.
Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14626/5937071):
- Am Wochenende im Kreis Plön mehrere Verkehrsunfälle mit teils schweren Verletzungen.
- Freitagabend, 20:33 Uhr: Unfall in der Kührener Straße, Preetz.
- 57-jährige PKW-Fahrerin kollidiert mit zwei 17- und 18-jährigen E-Scooter-Fahrerinnen.
- E-Scooter-Fahrerinnen erlitten schwere Verletzungen, wurden ins Krankenhaus gebracht.
- 57-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.
- E-Scooter-Fahrerinnen müssen sich wegen Ordnungswidrigkeit verantworten (Benutzung nur allein gestattet).
- Freitagabend, 21:02 Uhr: Frontalzusammenstoß auf der B 76 in Plön.
- 27-jähriger Unfallverursacher überholt mehrere Fahrzeuge und fährt im Gegenverkehr.
- Kollision mit 18-jährigem Toyota-Fahrer und seinem 21-jährigen Beifahrer, beide schwer verletzt.
- Unfallverursacher bleibt unverletzt, seine 23-jährige Beifahrerin leicht verletzt.
- 27-Jähriger wird wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.
- Samstagvormittag, 11:35 Uhr: Unfall an der Kreuzung Bothkamper Mühle/Dosenbeker Straße.
- 18-jähriger BMW-Fahrer missachtet Vorfahrt und kollidiert mit 36-jährigem BMW-Fahrer.
- Alle sechs Fahrzeuginsassen, darunter drei Kinder, erlitten leichte Verletzungen.
- 18-Jähriger wird wegen Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung angezeigt, Fahrerlaubnis sichergestellt.
- Sonntagnachmittag, 15:10 Uhr: 52-jähriger Mann fährt in der Rautenbergstraße, Plön, von der Fahrbahn ab und kollidiert mit parkendem Auto.
- Atemalkoholtest zeigt 0,57 Promille.
- Fahrer bleibt unverletzt, erwartet Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.
Source 3 (https://www.mobilitaetsforum.bund.de/DE/Themen/Wissenspool/Berichte/Schleswig-Holstein_Landespolizeiamt_Verkehrssicherheitsbericht-2022.html):
- Vorwort zum Verkehrssicherheitsbericht 2022
- Wesentliche Feststellungen im Verkehrssicherheitsbericht 2022
- Allgemeine Hinweise zum Verkehrssicherheitsbericht
- Grundlagen
- Polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme
- Erfassung und Auswertung
- Verkehrsunfallentwicklung
- In Deutschland
- In Schleswig-Holstein
- Verkehrsunfälle
- Verletzte und getötete Personen
- Qualifizierte Verkehrsunfälle
- Zeitliche Verteilung der Verkehrsunfälle (Kalenderwochen/Monate)
- Verhältnis Verkehrsunfallverursachung und Lebensalter
- Verhältnis Verkehrsunfallverursachung und Verkehrsbeteiligungsart
- Anzahl der Verkehrsunfälle auf 100.000 Einwohner
- Anzahl der Verkehrsunfälle im Verhältnis zur Anzahl von Kraftfahrzeugen
- Auf den Bundesautobahnen
- Verkehrsunfälle
- Getötete und verletzte Personen
- Hauptunfallursachen
- Maßnahmen zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen
- Auf dem übrigen Straßennetz
- Verkehrsunfälle
- Getötete und verletzte Personen
- Getötete und verletzte Personen nach Ortslage
- Getötete und verletzte Personen nach Verkehrsbeteiligungsart
- Hauptunfallursachen
- Maßnahmen zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen
- Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
- Risikogruppen
- Junge Fahrende
- Hauptunfallursachen
- Senioren
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Seniorenunfällen
- Kinder
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Kinderunfällen
- Polizeiliche Handpuppenbühnen
- Als Zufußgehende (Der sichere Schulweg)
- Als Mitfahrende
- Als Radfahrende
- Verkehrsunfälle nach Art der Verkehrsbeteiligung
- Fahrrad
- Konventionelle Fahrräder
- Pedelecs
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Fahrradunfällen
- Elektrokleinstfahrzeuge
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen mit Elektrokleinstfahrzeugen
- Motorradfahrende
- Zufußgehende
- Güterkraftfahrzeuge
- Hauptunfallursachen auf den Bundesautobahnen
- Hauptunfallursachen auf dem übrigen Straßennetz
- Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs
- Alkohol und andere berauschende Mittel
- Bundesweite Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ – Fahrtüchtigkeit im Blick
- Alkoholeinfluss
- Einfluss anderer berauschender Mittel
- Verkehrsüberwachung der Alkohol- und Drogendelikte
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung der Alkohol- und Drogenunfällen
- Polizeiliche Maßnahmen zur Unfallursachenbekämpfung
- Verkehrsüberwachung
- Verbotene Kraftfahrzeugrennen
- Gurtpflicht
- Verbotene Handynutzung / Ablenkung
- Bekämpfung der Aggressionsdelikte
- Schwerpunktaktionen
- Europaweite ROADPOL-Kontrollen
- Anlagen
- Verkehrsunfallgeschehen nach Kreisen und kreisfreien Städten
- Strukturdaten
- Link zum Download (PDF, 1,44 Megabyte)