Rendsburg-Eckernförde

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/bordesholmer-schueler-zur-politischen-lage-diskutieren-ist-schwer-geworden-USSECFR5VNDV7KZ6HBJLGGISTQ.html):
- Die Hans-Brüggemann-Schule in Bordesholm veranstaltete zum dritten Mal einen Werkstatttag zum Thema Diskriminierung und Rassismus.
- Die Schule hat einen eigenen Arbeitskreis gegründet und arbeitet mit externen Referenten zusammen.
- Marvin Nkansah, Rapper und Antirassismustrainer, leitete einen Workshop.
- Nkansah betont die Rolle jedes Einzelnen bei Diskriminierung, sowohl aktiv als auch passiv.
- Ein zentrales Thema ist der gegenseitige Respekt.
- Eine Schülerin der 13. Klasse berichtet, dass sie ihren Namen absichtlich falsch schreibt, um falsche Aussprache zu vermeiden.
- Schüler Lucien äußert, dass er oft nach seiner Herkunft gefragt wird, obwohl er sich als Deutscher identifiziert.
- Joel, dessen Mutter Jüdin ist, berichtet von antisemitischen Beleidigungen in der Mittelstufe.
- Joel hat gelernt, mit solchen Beleidigungen umzugehen und lässt sie an sich abprallen.
- Rune erzählt von Erfahrungen mit Sexismus, da sie einen Jungsnamen hat und oft für einen Mann gehalten wird.
- Die Schüler diskutieren die Radikalisierung unter jungen Wählern und die Schwierigkeiten beim Diskutieren.
- Fiona berichtet von einer Diskussion mit einem Familienmitglied, das die AfD gewählt hat, ohne sich mit dem Wahlprogramm auseinanderzusetzen.
- Rune und andere Schüler empfinden die aktuelle politische Lage als bedrückend und beängstigend.
- Lucien erwähnt Hakenkreuzschmierereien an der Schule und die wieder zunehmende Radikalität in der Gesellschaft.
- Schüler wünschen sich, dass die neue Regierung die aktuellen Probleme ernst nimmt und Veränderungen herbeiführt.

Source 2 (https://www.gew.de/migration/antidiskriminierung-und-antirassismus):
- GEW engagiert sich in politischen Bildungsarbeiten und Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen.
- Fokus auf gewerkschaftliche Initiativen gegen Rechtspopulismus und -radikalismus.
- Unterstützung des Vereins "Mach meinen Kumpel nicht an!" (Kumpelverein), einer der ältesten antirassistischen Organisationen in Deutschland.
- Kumpelverein konzentriert sich auf Betrieb und Arbeitswelt.
- "Die Gelbe Hand" ist das gewerkschaftliche Symbol gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland.
- Logo der Gelben Hand wird im gleichnamigen Wettbewerb verwendet, der Gewerkschaftsjugend, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Auszubildende zur Kreativität gegen Fremdenfeindlichkeit aufruft.
- Existenz einer Datenbank mit Good-Practice-Projekten, Bildungsangeboten sowie Lese- und Filmmaterial.
- Monatlicher Newsletter „Aktiv für Chancengleichheit“ informiert über Aktivitäten für Gleichberechtigung, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt.

Ursprung:

Rendsburg-Eckernförde

Link: https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/bordesholmer-schueler-zur-politischen-lage-diskutieren-ist-schwer-geworden-USSECFR5VNDV7KZ6HBJLGGISTQ.html

URL ohne Link:

https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/bordesholmer-schueler-zur-politischen-lage-diskutieren-ist-schwer-geworden-USSECFR5VNDV7KZ6HBJLGGISTQ.html

Erstellt am: 2025-03-08 09:24:13

Autor:

Rendsburg-Eckernförde