Grafschaft Bentheim

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.gn-online.de/empfohlen/weitere-auszeichnung-fuer-die-kreissparkasse-nordhorn-567916.html):
- Kreissparkasse Nordhorn erhält WELT-Qualitätspreis in Berlin.
- Norbert Jörgens ist Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Nordhorn.
- Sparkasse hat in der Vergangenheit häufig Auszeichnungen des Sparkassenverbandes Niedersachsen erhalten.
- Bestplatzierungen in den Bereichen Privatkundenberatung und Baufinanzierung.
- Ziel der Sparkasse: Beratungsqualität als Anker für Kunden in Krisenzeiten.
- Entwicklung individueller Finanzstrategien für Kunden, einschließlich Absicherung und Altersvorsorge.
- Kunden können die Sparkasse über verschiedene Kanäle erreichen: Kompetenz- und BeratungsCenter, Internetfiliale, Sparkassen-App.
- Testung der Bank- und Sparkassenberatung durch Branchenexperten in Deutschland.
- Deutsche Institut für Bankentests GmbH führt objektive Prüfungen in Kooperation mit WELT durch.
- Jährlich werden mehr als 1000 Banken und Sparkassen getestet.
- Jörgens betont die Bestätigung der Beratungsqualität durch unabhängige Stellen.

Source 2 (https://www.sparkasse-nordhorn.de/de/home.html):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.sparkasse-nordhorn.de/de/home.html

Source 3 (https://de.diabolocom.com/blog/kundenservice-bank/):
- Digitalisierung verändert die Interaktion zwischen Kunden und Banken.
- Deloitte-Studie „Digitalisation of Banking 2021“ zeigt, dass COVID-19 diesen Wandel beschleunigt hat.
- 59 % der Befragten bevorzugen auch in Zukunft digitale Kanäle.
- Digitalisierung erfordert eine neue Denkweise, die Einfachheit und Kundenautonomie betont.
- Kunden wünschen sich, Bankgeschäfte selbstständig und flexibel zu erledigen.
- Hoher Bedarf an Personalisierung im Kundenservice; Kunden teilen Daten für personalisierte Services.
- Kunden erwarten schnelle Reaktionen, insbesondere bei komplexen Anliegen.
- „Phygitale“ Ansatz: Kombination aus digitaler Autonomie und menschlicher Nähe.
- Banken sollten alle Kommunikationskanäle (Web, Mobilgeräte, soziale Netzwerke, Filialen) nahtlos integrieren.
- Herausforderung: Maßgeschneiderter Service für Millionen Kunden.
- Künstliche Intelligenz (KI) kann repetitive Aufgaben automatisieren und Berater entlasten.
- Voicebots bearbeiten einfache Anfragen eigenständig.
- KI ermöglicht präzisere Kundenkenntnis und emotionale Analyse von Interaktionen.
- Menschliche Berater bleiben unverzichtbar; ihre Rolle wandelt sich zu Beratern und Unterstützern.
- Banken sollten von einem produktorientierten zu einem beziehungsorientierten Modell wechseln.
- Finanzinstitute können in wichtigen Lebensphasen der Kunden eine entscheidende Rolle spielen.
- Datenanalyse ist notwendig, um Kundenbedürfnisse frühzeitig zu antizipieren.
- Banken entwickeln zusätzliche Dienstleistungen, um Mehrwert zu bieten (z.B. Immobilien, Versicherungen).
- Verbraucher interessieren sich zunehmend für nicht-finanzielle Produkte von Banken.
- Gesellschaftliches Engagement wird für Verbraucher immer wichtiger, insbesondere für jüngere Generationen.
- Banken müssen soziale Verantwortung und Ethik in ihre Unternehmensphilosophie integrieren.
- Fazit: Kundenservice im Bankwesen steht an einem Wendepunkt; Banken müssen ihre Strategien anpassen.
- Wichtige Aspekte: Reibungslose Prozesse, personalisierte Erlebnisse, gesellschaftliches Engagement.
- Notwendigkeit eines Wandels in der Unternehmenskultur und der Kundenbeziehung.

Ursprung:

Grafschaft Bentheim

Link: https://www.gn-online.de/empfohlen/weitere-auszeichnung-fuer-die-kreissparkasse-nordhorn-567916.html

URL ohne Link:

https://www.gn-online.de/empfohlen/weitere-auszeichnung-fuer-die-kreissparkasse-nordhorn-567916.html

Erstellt am: 2025-03-08 09:32:10

Autor:

Grafschaft Bentheim