Heute ist der 7.04.2025
Datum: 7.04.2025 - Source 1 (https://www.waldnet.nl/wn/misdaadinjestraat/15659/i_pods_met_1_oordopje.html):
- Erstes 'ljipaai' (Kiebitzei) von Friesland gefunden.
- Umfrage zu aktuellem Umgang mit dem ljipaai:
- 43,8% finden es gut, dass die Tradition in angepasster Form fortgeführt wird.
- 18,8% sind für ein Verbot des Suchens und Registrierens.
- 37,5% möchten, dass das Einsammeln von Eiern wieder erlaubt wird.
- Schwerer Unfall am Freitagmittag auf der Nijefeansterwei bei Bakkeveen, bei dem eine 23-jährige Motorradfahrerin betroffen war.
- 188 Anwohner aus Westernijtsjerk und Marrum haben eine Petition gegen den Bau eines neuen Lagerhauses an der Deichlinie eingereicht.
Source 2 (https://www.friesevogelwachten.nl/nl/nieuws/bfvw-actueel/eerste-ljipaai-kievitsei-van-fryslan-gevonden.html):
- Simon Spriensma, 39 Jahre alt, fand am Samstag, den März 2021, um 12:00 Uhr das erste Ljipaai (kievitsei) von Fryslân.
- Der Fundort war das Land von Bauer Eelco Hiemstra in der Nähe von Raard.
- Simon war mit zwei Freunden unterwegs und entdeckte das Ei, nachdem sie einen Kiebitz auf eine schwarze Krähe aufmerksam wurden.
- Nach einer Überprüfung durch die Verbandsmitarbeiterin Inge van der Zee wurde der Fund offiziell bestätigt.
- Am Nachmittag um 16:00 Uhr wurde Simon traditionell von dem Kommissar des Königs, Arno Brok, geehrt.
- Die Ehrung fand in der Steateseal des Provinzhauses statt, wo Simon die Sulveren Ljip, eine Urkunde und eine Finderprämie erhielt.
- BFVW-Vorsitzender Frans Kloosterman überreichte Simon zusätzlich einen Blumenstrauß, eine Geschenktüte mit einer originalen BFVW-Aaisikerspet und mehreren Büchern.
- Bei Kaffee/Tee und traditionellem Oranjekoek wurde über die Freuden des Aaisykjen und die Nachsorge gesprochen.
Source 3 (https://lapwingconservation.org/):
- LAPWINGCONSERVATION.ORG ist eine Online-Plattform zum Schutz des Kiebitzes.
- Die Plattform richtet sich an Akteure, die sich für den Kiebitzschutz einsetzen möchten.
- Sie bietet biologischen Hintergrund und Praxistipps.
- Die Plattform wird durch den NABU-Bundesverband koordiniert.
- Zukünftige europäische Partnerorganisationen und -einrichtungen werden in den mehrsprachigen Aufbau involviert sein.
- Die Inhalte der Seiten sollen fortlaufend erweitert und aktualisiert werden.
- LAPWINGCONSERVATION.ORG ist Teil des Projekts „Sympathieträger Kiebitz“ (2014-2020).
- Das Projekt wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, das Ministerium für Energie, Landwirtschaft, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein und die Hanns R. Neumann Stiftung.