Heute ist der 18.04.2025
Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.abendblatt.de/incoming/article408457848/mit-neuen-modellen-in-den-fahrradfruehling-starten.html):
- FAHRRAD MARCKS in Bergedorf eröffnet die Fahrradsaison mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes.
- Der Shop bietet Modelle für verschiedene Bedürfnisse: Pendeln, Freizeit, Abenteuer.
- Neuer Shop mit zahlreichen neuen Modellen für das Jahr 2025.
- Teststationen und In- und Outdoorteststrecken sind verfügbar, um Fahrräder auszuprobieren.
- Angebot umfasst City- und Mountainbikes, Trekking- und Rennräder, Kinder- und Jugendfahrräder sowie E-Bikes.
- Hersteller Cube bietet verbesserte Modelle mit neuen Rahmendesigns und ergonomischen Verbesserungen.
- Scott ist bekannt für hochwertige Rennräder und Mountainbikes, auch elektrisch.
- Kalkhoff hat über 100 Jahre Tradition und bietet Premium E-Bikes, darunter das neue Kalkhoff Entice 7+.
- FAHRRAD MARCKS hat auch reduzierte Modelle aus alten Modelljahren im Angebot.
- Kontaktinformationen:
- Adresse: Curslacker Neuer Deich 38, 21029 Hamburg
- Telefon: 040 / 7241570
- E-Mail: online@fahrrad-marcks.de
- Webseite: www.fahrrad-marcks.de
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr.
Source 2 (https://www.welt.de/motor/news/article255122448/Leichter-smarter-weiter-Fahrradtrends-2025.html):
- Die Fahrradbranche wird auch 2025 von E-Bike-Neuheiten geprägt.
- Trends: neue Antriebssysteme, mehr Reichweite, verbesserte Sicherheitstechnik.
**Trend 1 – Neue Antriebe:**
- E-Antriebe werden kompakter, was leichtere Pedelec-Typen ermöglicht.
- Bosch führt zur Saison 2025 den schlankeren CX-Motor der fünften Generation ein.
- Neuer Powertube 800 von Bosch hat 20% höhere Energiedichte, wiegt 3,8 kg.
- ZF bietet den Centrix-Mittelmotor an, der 2,5 kg wiegt und 90 Nm Drehmoment liefert.
- DJI bringt einen 2,5 kg schweren Mittelmotor mit bis zu 105 Nm Drehmoment auf den Markt.
- Urtopia stellt einen neuen Mittelmotor namens Quark DM 1.2 vor, der 1,2 kg wiegt.
**Trend 2 – Automatikschaltungen:**
- Enviolo bietet stufenlose Selbstschaltnaben an, die an Beliebtheit gewinnen.
- Bosch ermöglicht automatische Gangwechsel mit dem CX-Motor und E-Shift-Funktion.
- Pinions MGU vereint Getriebe und Motor und bietet Auto-Shift-Funktion.
- Valeo und Decathlon bringen neue Selbstschaltlösungen auf den Markt.
**Trend 3 – Vernetzung:**
- E-Bikes werden smarter, Bosch bietet die Flow App mit neuen Funktionen an.
- Riese & Müller integriert Flow-App-Funktionen in ihre RX Connect-Lösung.
- Das Lastenrad Tarran T1 Pro hat einen 5,2 Zoll Touchscreen und integrierte Bluetooth-Lautsprecher.
**Trend 4 – Mehr Sicherheit:**
- Blinker sind seit Sommer 2024 in Deutschland an Fahrrädern erlaubt.
- Bosch und Magura entwickeln ein neues ABS Pro für E-MTBs.
- Schwalbe führt das Clik Valve ein, um das Befüllen von Reifen zu erleichtern.
**Trend 5 – Große Cargo-Bikes:**
- Lastenräder werden als Alternative zu Kleintransportern immer beliebter.
- Das Vuf mit Valeo-Antrieb kann 150 kg transportieren und hat einen Rückwärtsgang.
- Weitere neue Cargo-Modelle sind XCYC Pickup, Onomotion, CityQm und Isicargo Zemmi.
**Trend 6 – Neue Alleskönner:**
- E-SUVs und vielseitige E-Bikes nehmen zu, bieten mehr Gepäckkapazität.
- Neue Modelle sind Mini Cargo von Lax Bike, Merida eFloat HD, Tern Orox und Victoria Utilyon DualBat.
**Trend 7 – Günstige E-Bikes:**
- Markt zeigt Anzeichen der Konsolidierung, mehr überarbeitete Modelle statt neuer.
- Decathlon erweitert sein Pedelec-Angebot und bietet gebrauchte Pedelecs an.
- Swytch verkauft Elektrifizierungs-Kits für Bio-Bikes und plant ein neues E-Bike für 1.200 Euro.
Source 3 (https://fahrrad-maxi.de/fahrrad-trends-2025/):
- Fahrradbranche steht 2025 vor Veränderungen, insbesondere bei E-Bikes.
- E-Bikes werden leistungsstärker, benutzerfreundlicher und stilvoller.
- Innovative Antriebssysteme und Materialien versprechen ein verbessertes Fahrerlebnis.
- E-Bikes bieten nachhaltige Mobilitätslösungen und gewinnen an Bedeutung.
- Smarte Technologien erhöhen Komfort und Benutzererfahrung.
- Anpassbare Optionen im Design berücksichtigen individuelle Bedürfnisse der Fahrer.
- E-Bike-Markt entwickelt sich schnell, beeinflusst von Nachhaltigkeit und Urbanisierung.
- Städte fördern Radverkehr zur Reduzierung von Verkehrsproblemen und Luftverschmutzung.
- Fahrradhersteller nutzen umweltfreundlichere Materialien und effizientere Herstellungsprozesse.
- E-Mountainbikes (E-MTBs) und E-Cargobikes gewinnen an Popularität.
- E-MTBs ermöglichen Naturerlebnisse ohne hohe körperliche Anstrengung.
- E-Cargobikes sind umweltfreundliche Alternativen für den Transport von Gütern oder Kindern.
- Technologische Innovationen konzentrieren sich auf Antriebssysteme und Batterietechnologie.
- Neueste Antriebssysteme bieten mehr Effizienz und Leistung.
- Bosch Performance Line CX ist ein führender Mittelmotor.
- Hecknabenmotoren bieten gleichmäßige Kraftübertragung und verbessertes Fahrgefühl.
- Lithium-Ionen-Akkus sind leichter und bieten höhere Energiedichte.
- Smarte Technologien ermöglichen schnellere Ladezeiten und längere Akkulebensdauer.
- Leichtbauweise und Materialinnovationen sind zentrale Themen im Fahrraddesign.
- Carbonrahmen sind leicht und robust, Aluminiumrahmen sind kostengünstiger.
- Personalisierung im E-Bike-Design wird wichtiger, Verbraucher suchen nach Anpassungsmöglichkeiten.
- Smart-Technologien integrieren Funktionen wie Navigation und Smartphone-Steuerung.
- Anpassung der Geometrie verbessert den Fahrkomfort und die Agilität.
- Zubehörtrends umfassen wartungsarme Riemenantriebe und Faltgelenke.
- Enviolo-System ermöglicht stufenloses Schalten.
- Nachfrage nach robusten Lösungen für Bikepacking und Anpassungsmöglichkeiten für Gravelbikes wächst.
- Fahrradindustrie entwickelt sich ständig weiter mit neuen Technologien und Materialien.
- Preise für hochwertige Fahrräder werden stabil bleiben, mit leichtem Anstieg.
- Nachhaltigkeit wird zentral in der Entwicklung neuer Fahrräder.
- Urbane Mobilität wird durch Fahrräder revolutioniert, Städte fördern Radwege und sichere Abstellplätze.