Rotenburg (Wümme)

Heute ist der 6.04.2025

Datum: 6.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/rotenburger-wirtschaftspreis-suche-nach-herausragenden-kandidaten-beginnt-93613699.html):
- Der Rotenburger Wirtschaftspreis wird zum neunten Mal vergeben.
- Die Suche nach Kandidaten für den Preis hat begonnen.
- Der Preis richtet sich an lokale Unternehmen und Geschäfte mit Strahlkraft und Innovation.
- Vorschläge können über einen Flyer oder ein Online-Formular eingereicht werden.
- Einsendeschluss für Vorschläge ist der 30. April.
- Der Preis wird von der Stadt Rotenburg, der Sparkasse Rotenburg Osterholz und dem Rotenburger Wirtschaftsforum (RWF) verliehen.
- Der Wirtschaftspreis wird alle zwei Jahre in einem feierlichen Rahmen verliehen.
- Der Preis stärkt das Wir-Gefühl der Mitarbeiter in den ausgezeichneten Unternehmen.
- Die Jury besteht aus Vertretern des Rates, des RWF und der Sparkasse.
- Die Jury bewertet Unternehmen nach verschiedenen Kriterien, darunter regionale Einbindung, Mitarbeiterförderung, Nachhaltigkeit und Innovation.
- Preisträger erhalten einen Mini-Wanderpokal und ein Preisgeld von 1.000 Euro, das an eine gemeinnützige Einrichtung in Rotenburg gespendet werden soll.
- Ein Sonderpreis wird für besonderes unternehmerisches Engagement oder Mut vergeben, der mit einem Schulungsgutschein honoriert wird.
- Bisherige Preisträger seit 2008:
- 2008: Borco-Höhns
- 2010: Kohlmeyer Fassadenbau
- 2012: PDS Programm- und Datenservice
- 2014: Oetjen Logistik / Sonderpreis: Cafésito
- 2016: Grewe Holding / Sonderpreis: Marreck
- 2018: Planungsgemeinschaft Nord (PGN) / Sonderpreis: Bruns Spirituosenfabrik
- 2021: Juwel Aquarium / Sonderpreis: Sound Patrol Veranstaltungstechnik
- 2023: Avides Media AG / Sonderpreis: Energyforlife

Source 2 (https://www.rwf-row.de/aktuelles/meldungen/rotenburger-wirtschaftspreis-2023-nominierungen):
- Der Rotenburger Wirtschaftspreis ist eine Auszeichnung für Unternehmen oder Personen, die ein positives Image für den Wirtschaftsstandort Stadt Rotenburg (Wümme) schaffen.
- Kriterien für die Auszeichnung sind Innovationen, Ideen, Produkte, Produktionsabläufe oder besondere Präsentationen.
- Der Preis wird seit 2008 alle zwei Jahre vergeben, mit Ausnahme der Corona-Pandemie.
- Träger des Preises sind die Stadt Rotenburg (Wümme), die Sparkasse Rotenburg Osterholz und das Rotenburger Wirtschaftsforum e.V.
- Ziel der Auslobung ist die positive Außenwirkung für den Wirtschaftsstandort Rotenburg.
- Die Jury besteht aus sechs Personen, wobei jeder Träger zwei Personen entsendet.
- Entscheidungen der Jury sind endgültig und nicht anfechtbar.
- Die Jury kann einen Sonderpreis vergeben für besondere unternehmerische Herausforderungen.
- Die Preisverleihung erfolgt in einem feierlichen Rahmen zur Stärkung von Netzwerken und Meinungsaustausch.
- Preisträger/-in verpflichtet sich zur Teilnahme an der Preisübergabe und zur Geheimhaltung bis zur Verleihung.
- Vorschläge/Bewerbungen sind bis zum 12. Mai 2023 möglich.
- Bewerbungsformular ist auf der Website der Stadt Rotenburg (Wümme) verfügbar.

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Innovationspreis_der_deutschen_Wirtschaft):
- **2016**
- Schott AG (Großunternehmen): Extrem dünnes, biegsames Glas
- TRUMPF (Industrie 4.0): Konzept zur Vernetzung aller Prozesse entlang der Wertschöpfungskette
- Wittenstein AG (KMU): Hochleistungsgetriebe mit dynamisierten Einzelzähnen
- Hydrogenious Technologies (Start-up): Verfahren zum gefahrlosen Transport von Wasserstoff in Tanklastern
- Utz Claassen (CEO): Beratung und Förderung disruptiver Geschäftsmodelle

- **2015**
- KUKA AG: Roboter mit Gefühl
- Merck KGaA: Ideenwettbewerb „Innovation Cup & Innospire“
- ISRA VISION AG: Automatisierungssystem „Plug&Automate“
- Terranove Energy GmbH: Hydrothermale Karbonisierung von Klärschlamm
- Marijn Dekkers (Bayer AG): Sonderpreis Innovativster CEO International

- **2014**
- BMW AG: BMW i3
- AFB Gemeinnützige GmbH: Erstes gemeinnütziges IT-Unternehmen in Europa
- DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA: Spezialklebstoff für LCD und Deckglas
- Abberior Instruments GmbH: RESOLFT-Mikroskopie für Objekte mit Durchmesser von einem Tausendstel eines menschlichen Haares
- Jeff Bezos (Amazon): Sonderpreis Innovativster CEO International

- **2012**
- MTU Aero Engines Holding AG: Niederdruckturbine für leise, kraftstoffsparende Flugtriebwerke
- Deutsche Post DHL: Generationenvertrag für altersgerechtes Arbeiten
- ibidi GmbH: Zellbiochips aus Hochleistungspolymeren
- Syntellix: Selbstauflösende metallische Implantate

- **2011**
- Siemens AG: Gasturbine SGT5-8000H
- Trumpf GmbH & Co KG: Maßgeschneiderte Arbeitszeiten
- Wacker Neuson GmbH: Ferngesteuerte Vibrationsplatte
- Saperatec GmbH: Umweltschonende Rohstoffrückgewinnung aus Photovoltaik-Modulen

- **2010**
- Infineon Technologies AG: Entwicklung des Integrity Guards
- Paravan GmbH: Drive-by-Wire-System
- PEPperPRINT GmbH: Herstellung von Biochips mit Laserdrucker

- **2008**
- Infineon Technologies AG: Handy-Chip E-GOLDvoice
- Jungtec GmbH & Co. KG: Revolution-Dichtungen
- immatics biotechnologies GmbH: Arbeit an Krebs-Impfstoffen

- **2007**
- Concentrix Solar GmbH: Konzentrator-Photovoltaik-Technologie
- LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH: Strahlformungssysteme mit Freiform-Mikrolinsen
- MAN Diesel Augsburg: Gasmotor mit neuartigem Zündverfahren
- Infineon Technologies AG: Dekadenpreis für Nachhaltigkeit: Handy-Chip E-GOLDvoice
- ifm electronic GmbH: Dekadenpreis für Nachhaltigkeit: 3D-Bildsensor efector pmd3d

- **2006**
- Cytonet GmbH & Co. KG: Innovation in der Lebertherapie
- VARTA Microbattery GmbH: Superflache PoLiFlex-Batterien
- Carl Zeiss SMT AG: Immersionslithografie für Chipfertigung
- Carl Zeiss AG: Dekadenpreis für die meisten eingereichten Innovationen

- **2005**
- Fresenius Medical Care: Nierenersatztherapie
- Leica Microsystems CMS GmbH: Höchstauflösendes Fluoreszenzmikroskop
- Cairos Technologies AG: 3D-Echtzeitlokalisierungssystem

- **2004**
- Siemens AG: Höchstleistungs-Röntgenstrahler für Computertomografie
- Villeroy & Boch GmbH: New Wave Caffe
- PEMEAS GmbH: Mit Edelmetallen beschichtete Brennstoffzellen-Membranen

- **2003**
- BMW AG: Aktivlenkung für variable Lenkübersetzung
- Schollglas: Fenster-Notausstieg aus speziellem Leichtglas
- NaWoTec GmbH: Reparaturgerät für Masken zur Halbleiter-Chip-Herstellung

- **2002**
- MTU Aero Engines: Turbinenverdichter für Flugzeugtriebwerke
- Leica Microsystems AG: Objektiv höchster Auflösung für Halbleiterprüfung
- Solvent Innovation GmbH: Flüssige Salze (ionische Flüssigkeiten)

- **2001**
- Infineon Technologies AG: Leistungshalbleiter für Stromversorgungskonzepte
- Merz Pharma KGaA: Wirksames Antidementivum
- febit AG: Erstes DNA-Analysegerät mit DNA-Prozessor

- **2000**
- Audi AG: Einführung von Aluminium-Karosserien in Großserien-Produktion
- Sartorius AG: Premium-Analysenwaage GENIUS
- Impella AG: Intrakardiales Pumpsystem für Herzchirurgie

- **1999**
- Daimler-Chrysler Aerospace Airbus AG: Laserschweißen im Flugzeugbau
- Sennheiser electronic GmbH: AudioBeam – Gerichtete Beschallung
- November AG: Immunologische Ohrmarke

- **1998**
- Hoechst Marion Roussel AG: Neuartiges Anti-Krebs-Präparat Flavopiridol
- Sennheiser electronic GmbH: Optisches Mikrofon
- Tecoplan Informatik GmbH: Software für virtuelle Prototypen

- **1997**
- Isad GmbH: Integrierter Starter-Alternator-Dämpfer
- Schneider Rundfunkwerke AG: Laser-Fernsehen
- GeSiM GmbH: Nanoliterpumpe

- **1996**
- Daimler Benz Aerospace AG: Radargerät für automatische Abstandsregelung
- Sto AG: Transparentes Wärmedämmverbundsystem
- Zentrum für Neuroinformatik: Gesichtserkennungssystem

- **1995**
- Boehringer Mannheim GmbH: Herzinfarkt Schnelltest
- Gebr. Effing GmbH: Entlackung von Druckzylindern per Laser
- Nanosensors Dr. Olaf Wolter GmbH: Silizium Sensoren für Kraftmikroskopie

- **1994**
- Siemens Nixdorf Informationssysteme AG: Neurocomputer
- Lambda Physik GmbH: Wartungsfreier Excimer-Laser
- Daum GmbH: Rostocker Endohand

- **1993**
- Opticon Gesellschaft für Optik und Elektronik mbH: 3-D-Video-Endoskop
- VARTA Batterie AG: Nickel-Metallhydrid-Knopfzelle
- Batelle Ingenieurtechnik GmbH: Papierkonservierung

- **1992**
- Nukem GmbH: MIS-Inversionsschicht-Solarzelle
- Gottlob Auwärter GmbH: Reisebus mit Vierachslenkung

- **1991**
- IBM Deutschland GmbH: Außerbetriebliche Arbeitsstätten
- Robert Bosch GmbH: Controller Area Network
- Philips Comscan: Optische Werke G. Rodenstock: Hochbrechende Kunststoff-Brillengläser

- **1990**
- KHD Humboldt Wedag AG: Supraleitender Magnetscheider
- Forschungsinstitut Kurt Schwabe Meinsberg: Isfet-Messsystem mit elektrochemischen Sensoren
- Dürr GmbH: Reduzierung von Lösemittelemissionen

- **1989**
- MLS Munich Laser Systems GmbH: Industrieller Stab-Laser
- Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt: Computerunterstützung für Fluglotsen
- Maho AG: Laserwerkzeugmaschine

- **1988**
- Aixtron GmbH: Gasphasenepitaxieanlage
- Traub AG: Programmiersystem für Drehmaschine
- Rupp + Hubrach KG: Kratzfeste Kunststoff-Brillengläser

- **1987**
- Deutsche Thompson-Brandt GmbH: Magneto-optischer Disc-Recorder
- Angewandte Digital Elektronik GmbH: Kontaktlose Chipkarte
- Hoechst AG: Röntgen-Resist
- Werner & Mertz GmbH: Antiallergikum Acarosan

- **1986**
- S+G Implants: Mitwachsende Tumorprothese
- Friedrich-Wilhelm Freiherr von Rotenhan: Kultivierung einer Ölpflanze
- Geers Hörakustik: Im-Ohr-Hörgerät

- **1985**
- Carl Zeiss Oberkochen: Simultanspektrometer
- Boehringer Mannheim GmbH: Reflotron-Blutanalysegerät
- Daimler Benz AG: Fahrsimulator
- Stapla Ultraschall-Technik GmbH: Ultraschall-Schweißgerät

- **1984**
- Ernst Leitz Wetzlar GmbH: Akustomikroskop Elsam
- Audi AG: Permanenter Allradantrieb
- JUWÖ Poroton-Werke Ernst Jungk und Sohn: Ziegeldeckenfertigung

- **1983**
- Dornier System GmbH: Nierenstein-Lithotripter
- Ludwig Scheer GmbH & Co.KG: Nichtbrennbares Material
- DFVLR e. V.: Kraft-Momenten-Sensor
- Intermetall GmbH: Digitale Signalverarbeitung im TV
- Polytechnisches Institut Karlsruhe: Unterirdisches Bewässerungssystem
- Josef Heim KG: Video-Recorder als Messwertspeicher

- **1982**
- AEG Telefunken Nachrichtentechnik GmbH: Haus-Notruf
- Dürr Anlagenbau GmbH: Elektronenstrahlhärtung
- Heinz Kerber: Spiralsiebe
- Metawell GmbH: Leichtplatte

- **1981**
- August Hohnholz KG: Schaumstoffplatte aus Acrylglas
- Menzel GmbH & Co: Umlaufdentrifikation

- **1980**
- Hoechst AG: Flammhemmende Trevira-Faser

Ursprung:

Rotenburg (Wümme)

Link: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/rotenburger-wirtschaftspreis-suche-nach-herausragenden-kandidaten-beginnt-93613699.html

URL ohne Link:

https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/rotenburger-wirtschaftspreis-suche-nach-herausragenden-kandidaten-beginnt-93613699.html

Erstellt am: 2025-03-09 15:54:15

Autor:

Rotenburg (Wümme)