Ostholstein

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Vor-Motorradclubtreffen-Polizei-beschlagnahmt-Waffen-,regionluebecknews2674.html):
- Datum: 09.03.2025
- Ort: Schulendorf, Kreis Herzogtum Lauenburg
- Polizei führte Kontrollen bei anreisenden Teilnehmern eines Motorradclub-Treffens durch.
- Beschlagnahmte Gegenstände: mehrere Schlagringe, Messer, ein Schlagstock, eine Machete.
- Hintergrund der Kontrollen: Erkenntnisse über Bezüge zum Rockermilieu.
- Landespolizei verfolgt eine Null-Toleranz-Strategie gegenüber Machtdemonstrationen und Rechtsverstößen von Gruppierungen mit Rockerbezug.
- Polizei greift bereits bei geringen Rechtsverstößen schnell und konsequent ein.

Source 2 (https://www.mopo.de/im-norden/schleswig-holstein/polizei-kontrolliert-verdaechtigen-motorradclub-messer-und-macheten-entdeckt/):
- Polizei kontrolliert Motorradclub im Kreis Herzogtum Lauenburg am Samstag.
- Verdächtiger Club: „Bruderschaft MC Black Area“.
- Einladung zur „Clubhaus Eröffnung“ an der Birkenallee in Schulendorf bei Schwarzenbek.
- Polizei hat öffentliche Werbung für die Veranstaltung bemerkt.
- Polizeisprecherin Jacqueline Fischer: Bezüge zum Rockermilieu festgestellt.
- Über 100 Mitglieder auf dem Weg zur Veranstaltung angehalten und kontrolliert.
- Gefundene Gegenstände: mehrere Schlagringe, Messer, ein Schlagstock und eine Machete.
- Gegenstände wurden beschlagnahmt.
- Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
- Landespolizei Schleswig-Holstein verfolgt Null-Toleranz-Strategie gegen Machtdemonstrationen und Rechtsverstöße im Rockermilieu.

Source 3 (https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/Rockerkriminalitaet/rockerkriminalitaet_node.html):
- **Definition Rockergruppe**: Zusammenschluss mehrerer Personen mit:
- Streng hierarchischem Aufbau
- Enger persönlicher Bindung der Mitglieder
- Geringer Bereitschaft zur Kooperation mit der Polizei
- Selbst geschaffenen strengen Regeln und Satzungen
- Dokumentation der Zusammengehörigkeit durch gleiche Kleidung oder Abzeichen

- **Definition Rockerkriminalität**: Umfasst alle Straftaten von Mitgliedern einer Rockergruppe, die in direktem Zusammenhang mit der Gruppenzugehörigkeit und Solidarität stehen.

- **Polizeilich relevante Rockergruppierungen**: Bezeichnet als Outlaw Motorcycle Gangs (OMCG). In Deutschland zählen dazu:
- Hells Angels Motorcycle Club (HAMC)
- Bandidos MC (BMC)
- Outlaws MC (OMC)
- Gremium MC (GMC)
- Unterstützergruppierungen (Supporterclubs)

- **Geschichtliches**: OMCG entstanden Mitte des 20. Jahrhunderts aus ehemaligen Mitgliedern der U.S. Air Force, den "Pissed Off Bastards of Bloomington", die sich in Hells Angels MC umbenannten.

- **Strukturen und Organisation**:
- Hierarchisch gegliedert mit strengen Reglementen
- Kleinste Organisationseinheit: Ortsverein (Chapter oder Charter)
- Chaptername bezieht sich meist auf Region oder Stadt
- Chapter sind regional unabhängig, aber national und international verbunden

- **Aktivitäten**:
- Legale Strukturen und internationale Vernetzung bieten Potenzial für kriminelle Nutzung
- Durchsetzung von Macht- und Territorialinteressen gegenüber konkurrierenden Clubs
- Aktive Bereiche: Sicherheitsgewerbe, Rotlichtbereich, Tattooshops

- **Bezüge zur Organisierten Kriminalität**:
- Zunehmende Ermittlungsverfahren gegen Rockergruppierungen
- Zusammenarbeit mit anderen Gruppierungen der Organisierten Kriminalität
- Schwerpunkte: Gewaltkriminalität, Verstöße gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und Waffengesetz (WaffG)

- **Straftaten**:
- Mehrheit der Straftaten: Rohheitsdelikte (z.B. gefährliche Körperverletzung, räuberische Erpressung)
- Hintergrund: Traditionelle Feindschaften zwischen Clubs
- Niedrige Schwelle zum Einsatz von Gewalt, auch bei Tötungsdelikten
- Einsatz von Stich- und Schusswaffen, auch unter Inkaufnahme von Verletzungen unbeteiligter Dritter

- **Dunkelfeld**:
- Erhebliches Dunkelfeld in der Rockerkriminalität
- Verhaltenskodex verbietet Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden
- Geringe Aussagebereitschaft und Einschüchterungen führen zu unvollständiger Bekanntheit von Straftaten bei Strafverfolgungsbehörden.

Ursprung:

Ostholstein

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Vor-Motorradclubtreffen-Polizei-beschlagnahmt-Waffen-,regionluebecknews2674.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Vor-Motorradclubtreffen-Polizei-beschlagnahmt-Waffen-,regionluebecknews2674.html

Erstellt am: 2025-03-09 16:05:07

Autor:

Ostholstein