Heute ist der 4.04.2025
Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/gegen-stress-hilft-klopfen-nach-pep-QQY7NSV44FHNPEBXRVRS2CRNPA.html):
- Stress kann jeden treffen und hat viele Gesichter.
- Hilfe zur Stressbewältigung bietet die PEP-Klopftechnik.
- PEP steht für prozess- und embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Bohne.
- Jörg Pütz, PEP-Therapeut aus Achterwehr, bietet einen Workshop an.
- Workshop-Termin: Freitag, 28. März, 18 bis 21 Uhr, Volkshochschule Molfsee.
- Pütz ist Transaktionsanalytiker und psychotherapeutischer Heilpraktiker mit eigener Praxis seit 2002.
- Klopftechnik soll zur Selbstregulierung belastender Emotionen genutzt werden.
- Pütz hat an einer Studie zu PEP bei Depressionen mitgewirkt.
- PEP wird als potenzieller „Gamechanger“ in der Psychologie angesehen.
- Klopfen wird in Kombination mit anderen Methoden wie Summen und Zählen angewendet.
- PEP vereint Elemente aus psychodynamischen, systemischen, verhaltenstherapeutischen und hypnotherapeutischen Ansätzen.
- Pütz betont, dass Klopfen allein nicht ausreicht; es ist Teil einer umfassenderen Therapie- und Coachingmethode.
- Weitere Informationen sind auf praxis-puetz.de und vhs-molfsee.de verfügbar.
Source 2 (https://therapie-portal.de/pep-prozess-und-embodimentfokussierte-psychologie/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://therapie-portal.de/pep-prozess-und-embodimentfokussierte-psychologie/
Source 3 (https://sebastianmengis.de/methoden/pep-klopfen-nach-dr-michael-bohne):
- PEP Klopftechnik (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt.
- Die Technik ist eine Weiterentwicklung traditioneller Klopftechniken wie EFT (Emotional Freedom Techniques).
- PEP kombiniert energetische Psychologie mit körperorientierten Ansätzen zur emotionalen Selbstregulation und Stressbewältigung.
- Ziel ist es, emotionale Blockaden zu lösen und die psychische Gesundheit zu verbessern.
**Funktionsweise der PEP Klopftechnik:**
- **Identifikation des Problems:** Bestimmung des spezifischen emotionalen oder physischen Themas.
- **Klopfen der Akupunkturpunkte:** Leichtes Klopfen auf bestimmte Körperpunkte (z.B. Stirn, Schläfen, unter den Augen) zur Stimulation des Energiesystems.
- **Affirmationen und Selbstakzeptanz:** Aussprechen positiver Affirmationen während des Klopfens zur Förderung der Selbstakzeptanz.
- **Körperliche Wahrnehmung:** Achten auf körperliche Empfindungen und Veränderungen im emotionalen Zustand.
**Vorteile der PEP Klopftechnik:**
- Schnelle Linderung: Verbesserung des emotionalen Zustands nach wenigen Sitzungen.
- Selbstanwendung: Technik ist einfach zu erlernen und kann selbstständig angewendet werden.
- Ganzheitlicher Ansatz: Adressiert mentale und physische Aspekte emotionaler Belastung.
- Stärkung der Selbstakzeptanz: Hilft, eine positivere Einstellung zu sich selbst zu entwickeln.
**Einsatzmöglichkeiten der PEP Klopftechnik:**
- Angststörungen und Phobien
- Depressionen
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Chronischer Stress und Burnout
- Selbstwertprobleme
- Emotionale Dysregulation
- PEP Klopftechnik ist eine wirkungsvolle Methode zur emotionalen Selbstregulation und Stressbewältigung.