Rendsburg-Eckernförde

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/smut-im-u-boot-wenn-das-essen-nicht-geil-ist-ist-die-stimmung-auch-nicht-geil-SPWH2N34CZFDLE4W7L2I5PCC3Y.html):
- Tristan Miller, 28 Jahre alt, aus Bayern, ist seit 2021 Smut (Koch) im U-Boot U36.
- Er ist verantwortlich für die Moral der Crew, da gutes Essen die Stimmung hebt.
- Miller kocht traditionelle deutsche Küche und vermeidet asiatische Gerichte, um Beschwerden zu vermeiden.
- Er erstellt Einkaufslisten, die von einem Proviantmeister an Lieferanten weitergeleitet werden.
- Er kreiert täglich vier bis fünf Mahlzeiten, auch über Monate ohne Wochenende.
- Die Besatzung erhält Zucker und Desserts wie Käsekuchen und Schokokuchen.
- Ein typisches Sonntags-Menü umfasst selbstgebackene Brötchen, Entenbrust mit Orangensauce, Schokopudding und Käsekuchen.
- Die Küche im U-Boot hat begrenzten Platz, mit einem Kombidämpfer und einem Kühlschrank.
- Frischware reicht in der Regel nur für zehn Tage, danach wird mit haltbaren Lebensmitteln weitergekocht.
- U-Boot-Fahrer duschen täglich, es gibt einen Frischwassererzeuger an Bord.
- Miller schläft sechs bis sieben Stunden pro Nacht und hat einen eigenen Schlafplatz.
- In der Freizeit trainiert die Besatzung mit einem Fahrrad und Hanteln.
- Miller hat eine U-Boot-Ausbildung absolviert, die grundlegende Notfallmaßnahmen umfasst.
- Seine längste Tour dauerte zwei Monate, mit einer Etappe von 21 Tagen.
- Er hat verschiedene Länder in der Ostsee besucht, darunter Lettland, Litauen, Polen, Dänemark und Norwegen.
- Kontakt zur Familie ist während der Einsätze eingeschränkt, aber er versucht, nach dem Tauchen Lebenszeichen zu senden.
- Aktuell wird U36 in der Werft gewartet, und Miller wird bei anderen Besatzungen eingeschifft.
- Ein Truppenpraktikum in der Kombüse findet vom 17. bis 21. März in Eckernförde statt.

Source 2 (https://www.hier-leben-magazin.de/kochschulen/mit-dem-smut-im-u-boot/):
- Marvin dos Santos, 27 Jahre alt, ist Smut (Koch) auf dem U-Boot U35.
- Er kocht viermal täglich für fast 30 Personen.
- Dos Santos muss um 4 Uhr morgens aufstehen und hat ein eigenes Bett, was nicht für alle Besatzungsmitglieder gilt.
- Die Kombüse ist zwei Quadratmeter groß, der tatsächliche Arbeitsbereich beträgt nur einen Quadratmeter.
- Alles in der Kombüse ist amagnetisch wegen der Minengefahr.
- Er backt morgens etwa 60 Brötchen, jeweils zwei pro Person.
- Dos Santos hört beim Kochen manchmal Musik und erhält stündlich Besuch vom Schiffstechniker.
- Er beschreibt seinen Job als herausfordernd, aber auch spaßig und manchmal einsam.
- Das Mittagessen muss um 11:15 Uhr für die aufziehende Wache bereit sein.
- Martin Labs, ein Mitglied des Hygienepersonals, hilft ihm beim Schneiden von Champignons.
- Dos Santos nutzt eine Befehlsübermittlungsanlage (BÜ), um die Besatzung zum Essen zu rufen.
- Techniker und Unteroffiziere helfen beim Servieren der Speisen.
- Es wird frisch gekocht, oft mit Fleisch, und Dos Santos betont, dass die Besatzung einen guten Braten schätzt.
- Bioabfälle werden in einer Bioschleuse für organischen Müll entsorgt.
- Dos Santos hat manchmal eine Stunde Freizeit, bevor er um 19 oder 20 Uhr schlafen geht, um am nächsten Morgen wieder früh zu kochen.

Source 3 (https://www.solidsmack.com/de/fabrication/kitchen-and-meal-preparation-inside-submarines/):
- Leben auf einem U-Boot ist beengt und herausfordernd.
- U-Boote können monatelang unter Wasser bleiben.
- U-Boote produzieren Strom und Sauerstoff durch einen eingebauten Reaktor.
- Salzwasser kann in Süßwasser umgewandelt werden.
- Die Hauptbeschränkung für längere Aufenthalte ist die Nahrungsversorgung.
- U-Boot-Köche lagern Lebensmittel in Häfen, in denen sie anlegen.
- Die Einkaufsliste wird basierend auf dem Zielgebiet und den Vorlieben der Crew geplant.
- Gefrorene Lebensmittel wie Hühnchen, Schweinefleisch und Fisch werden gelagert.
- Vorab gebackenes Brot wird vermieden, da es schnell verdirbt.
- Die Crew stellt ihr eigenes Brot aus Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Eiern und Milch her.
- Die U-Boot-Küche ist mit Fritteusen, Öfen, Mikrowellen und Grillplatten ausgestattet.
- Normalerweise ist eine Person für die Zubereitung der Mahlzeiten zuständig.
- Bei besonderen Anlässen, wie einem Pizzaabend, sind mehr Küchenmitarbeiter erforderlich.
- Essen hilft, den Zeitablauf an Bord zu markieren, da es kein Sonnenlicht gibt.
- Regelmäßige Mahlzeiten bieten der Crew eine Gelegenheit zur Entspannung und zum sozialen Kontakt.

Ursprung:

Rendsburg-Eckernförde

Link: https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/smut-im-u-boot-wenn-das-essen-nicht-geil-ist-ist-die-stimmung-auch-nicht-geil-SPWH2N34CZFDLE4W7L2I5PCC3Y.html

URL ohne Link:

https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/smut-im-u-boot-wenn-das-essen-nicht-geil-ist-ist-die-stimmung-auch-nicht-geil-SPWH2N34CZFDLE4W7L2I5PCC3Y.html

Erstellt am: 2025-03-10 19:01:17

Autor:

Rendsburg-Eckernförde