Uelzen

Heute ist der 4.04.2025

Datum: 4.04.2025 - Source 1 (https://uelzener-presse.de/2025/03/11/sammelschliessanlage-fuer-fahrraeder-am-zob-uelzen-oeffnet/):
- Der Fahrradunterstand am ZOB nahe des Hundertwasser-Bahnhofs Uelzen ist wieder geöffnet.
- Es gibt nun eine moderne Sammelschließanlage mit 128 sicheren Abstellmöglichkeiten.
- Die Anlage hat eine Zugangstür und funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Fahrradhäuser am Bahnhofsvorplatz.
- Stellplatzbuchungen sind über www.bikeandridebox.de möglich.
- Kosten für die Buchung: 1 Euro pro Tag, 4 Euro pro Woche, 10 Euro im Monat oder 60 Euro im Jahr.
- Der vorherige offene Unterstand wurde geschlossen, um Vandalismus und ungewollte Treffpunkte zu vermeiden.
- Der Umbau kostete rund 38.000 Euro.
- Die Maßnahme soll auf den Wunsch nach sicheren Stellplätzen reagieren und das Bahnhofsumfeld aufwerten.

Source 2 (https://www.kienzler.com/aktuelles/erste-sammelschliessanlage-der-bike-ride-offensive-der-deutschen-bahn-eroeffnet):
- Am Freitag, den 05.11.2021, wurde die erste Sammelschließanlage aus dem Rahmenvertrag mit der Deutschen Bahn in Uslar am Bahnhof Offensen in Betrieb genommen.
- Die Sammelschließanlage bietet geschützte Stellplätze für Radfahrende.
- Es gibt zusätzlich sechs frei zugängliche Fahrradstellplätze neben der Anlage.
- Radfahrende können einen der zwölf Stellplätze in der Sammelgarage buchen.
- Buchung möglich über www.rad-safe.de und die App (rad-safe).
- Die Stellplätze sind Teil der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn zur Schaffung von mehr Platz für Fahrräder an Bahnhöfen.
- Kienzler Stadtmobiliar produziert und liefert die Sammelschließanlagen, das Buchungs- und Zugangssystem sowie die Fahrradüberdachungen.
- Die Sammelschließanlage ist eine umschlossene und überdachte Stahlkonstruktion.
- Weitere Anlagen werden noch in diesem Jahr an Bahnhöfen in Eichenau und Rednitzhembach in Bayern errichtet.
- Die Bike+Ride-Offensive wird vom Bundesumweltministerium (BMU) unterstützt.
- Kommunen können sich auf der Website www.deutschebahn.com/bikeandride für das Programm anmelden.
- Die DB hilft bei der Standortfindung und stellt Flächen mietfrei zur Verfügung.
- Aktuell arbeitet die DB mit Kommunen und Kienzler Stadtmobiliar an rund 500 Projekten bundesweit.
- Insgesamt sollen bis zu 100.000 neue Fahrradstellplätze an Bahnhöfen entstehen.

Source 3 (https://nachhaltigkeit.deutschebahn.com/de/massnahmen/bikeride):
- Die Deutsche Bahn hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Bike+Ride-Offensive gestartet.
- Ziel: Schaffung von 100.000 zusätzlichen Fahrradstellplätzen an Bahnhöfen in Deutschland.
- DB stellt Kommunen und Gemeinden mietfrei eigene Flächen zur Verfügung.
- Unterstützung bei der Prüfung der Standorte und Beschaffung der Abstellanlagen für Fahrräder.
- Das BMWK fördert die Bike+Ride-Offensive für die Kommunen.
- Zahlreiche neue Fahrradstellplätze sind bereits an vielen Bahnhöfen entstanden, z.B. am Zukunftsbahnhof Freising mit 800 Stellplätzen.
- Die Anlage in Freising ist doppelstöckig, größtenteils überdacht und vom ADFC zertifiziert.
- Weitere Bahnhöfe mit neuen Fahrradstellplätzen: Mainzer Hauptbahnhof, Aschaffenburg, Fulda, Hamburg.
- In Siegen wurden an vier Bahnhöfen rund 400 neue Stellplätze errichtet.
- Insgesamt sind deutschlandweit mehr als 22.000 Stellplätze entstanden.
- Hohe Nachfrage der Städte und Kommunen nach dem B+R-Programm.
- Weitere Projekte und tausende neue Fahrradstellplätze sind bereits geplant.
- Die Infostelle „Fahrradparken an Bahnhöfen“ wurde gestartet, um Kommunen beim Bau von Fahrradparkhäusern zu unterstützen.
- Die Infostelle bündelt Informationen, bietet Know-how, Infoveranstaltungen und Fachexkursionen an.
- Analyse bestehender Fahrradabstellanlagen und Identifikation geeigneter Standorte für Parkhäuser.
- Die Infostelle wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanziert.
- Fokus wird auch auf weitere Verkehrsschnittstellen erweitert.
- Geplanter Start eines Online-Showrooms zur Präsentation innovativer Lösungen im Bereich Fahrradparken.

Ursprung:

Uelzen

Link: https://uelzener-presse.de/2025/03/11/sammelschliessanlage-fuer-fahrraeder-am-zob-uelzen-oeffnet/

URL ohne Link:

https://uelzener-presse.de/2025/03/11/sammelschliessanlage-fuer-fahrraeder-am-zob-uelzen-oeffnet/

Erstellt am: 2025-03-11 11:55:09

Autor:

Uelzen